News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2430 am:

Rainkohl. Rainfarn ist was anderes ;)
Ich habe das Originalbild umbenannt, aber die Änderung wirkt sich hier nicht aus.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was ist das?

Danilo » Antwort #2431 am:

Ich schwöre, dass ich die größere Pflanze heute zum ersten mal erblickt habe.
Ja, Rainkohl ist nicht nur eine Samenschleuder, überdies wächst er quasi über Nacht zu stattlicher Größe heran. ;)
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2432 am:

Den kleineren habe ich aber gesehen.Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich bekanntes Unkraut möglichst im ganz frühen Stadium entferne. Von daher ist mein Auge darauf geschult. Wir haben seit letztem Jahr Giersch im Garten. Den ganz kleinen sehe ich sofort. Sollte aber zwei cm davon entfernt ein fünf cm hoher stehen, dann wird der für mich unsichtbar.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #2433 am:

Der Rainkohl wurde heute entfernt. Dabei habe ich gleich noch acht Jungpflanzen entdeckt.
fromme-helene

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #2434 am:

Habe auch was Unbekanntes, bisher zwei Sämlinge. Irgendein Kreuzkraut?
Dateianhänge
DSC_0050.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #2435 am:

Vermutlich das berüchtigte Jakobskreuzkraut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2436 am:

Ja. Der Wienerwald ist immer wieder für Überraschungen gut. Diese Pflanze habe ich noch nie gesehen, sie hat fleischiges Laub, fast wie Fetthenne, steht an einer Buche. Was kann es sein?
Dateianhänge
wasistes.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #2437 am:

Das würde ich für eine recht schattig gewachsene Fetthenne (Hylotelephium) halten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
stellaalpina
Beiträge: 37
Registriert: 4. Mai 2015, 18:05

Re: Was ist das?

stellaalpina » Antwort #2438 am:

Ich kann das bestätigen, das ist eine recht schattig gewachsene Fetthenne (Hylotelephium)... das weiß ich sicher, weil ich diese Pflanzen selbst im Wienerwald gesehen habe. ;)
fromme-helene

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #2439 am:

Vermutlich das berüchtigte Jakobskreuzkraut.
Ups. Da wollte ich einmal Deiner Signa Rechnung tragen... Wächst äußerst üppig. Aber nicht mehr lange. ;)Merci.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Was ist das?

SusesGarten » Antwort #2440 am:

Vermutlich das berüchtigte Jakobskreuzkraut.
Nicht nur vermutlich: Das ist Jakobskreuzkraut. Ich habe gestern einiges erledigt und es ist immer noch an allen Ecken und Enden was da.
Viele Grüße, Susanne
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #2441 am:

Ich kann das bestätigen, das ist eine recht schattig gewachsene Fetthenne (Hylotelephium)... das weiß ich sicher, weil ich diese Pflanzen selbst im Wienerwald gesehen habe. ;)
Danke euch, dann lag ich nicht ganz falsch :) Ob sie denn auch blühen wird?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2442 am:

Gerade eben in einer Grünanlage gesehen. Die Blütenfarbe stimmt nicht ganz, sie ist stumpfer.
Dateianhänge
DSC_0715.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2443 am:

Spitzahorn. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Was ist das?

Barbarea vulgaris † » Antwort #2444 am:

STAUDO!!!!! ::) ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten