Nah dran, hat aber dunklere Blüten . Ich tippe auf Cynoglossum creticum, die blüht momentan hier im Garten genau so wie auf dem Bild.Cynoglossum germanicum käme auch noch in Frage, aber die beginnen gerade erst mit der Blüte und sind ebenfalls bräunlicher gefärbt.
Ich schrieb doch, dass es in Wirklichkeit viel stumpfer in der Farbe ist. In meiner Erinnerung eher braun. Ich schaue morgen noch einmal, es steht nahe meinem Atelier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Susanne, Cynoglossum officinale hat ungewöhnlich tief braune Blüten. Wenn man die einmal in natura gesehen hat, vergißt man die nicht mehr. Und ist relativ selten. Mein Cynoglossum creticum blüht nicht so blau wie auf den Google-Bildern .
Wenn es dunkel braunrot ist, ohne mit bloßem Auge leicht erkennbare Zeichnung, ist es die gewöhnliche Hundszunge, gut möglich, dass die in einer Anlage weiter ist als hier. Kameraaugen können (Rot, Blau. Lia) sehr verfälschen und bilden manchmal mehr ab, dankenswerter Weise, als man so mit bloßem Auge sieht. - es wird also schon C. officinale sein.
Schöne Pflanze, ja, . Sie ist sicher üppiger, wenn sie im Beet steht. Hier gehört sie zu den "Unkräutern" die sowieso hier wachsen... an Samen wird es also nicht scheitern, wenn es Dir nicht gelingt, welche zu sammeln...
Ich habe eine Ladung dieser klettenartigen Samen im vergangenen Herbst in einer Rabatte versenkt, wobei sich im Winter darunter ein Maulwurf ausgetobt hat. Kleine Pflanzen sind aber trotzdem zu sehen; mal sehen, welche Hundszunge genau erscheinen wird.Den Samen habe ich im Sommer an der Ostsee selbst abgesammelt, den gab es massig im Kräutergarten eines Freilichtmuseums.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)