News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940191 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2445 am:

Spitzahorn. :-X
Der Kandidat hat 100 Punkte. Er kann 100 weitere gewinnen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #2446 am:

Keine Ahnung. Das ist ein Fall für lerchenzorn. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #2447 am:

Cynoglossum officinale?!
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #2448 am:

Im ersten Moment dachte ich sofort an Bilsenkraut Hyoscyamus niger, aber die Blütenfarbe passt nicht.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2449 am:

Cynoglossum officinale?!
Nah dran, hat aber dunklere Blüten ;). Ich tippe auf Cynoglossum creticum, die blüht momentan hier im Garten genau so wie auf dem Bild.Cynoglossum germanicum käme auch noch in Frage, aber die beginnen gerade erst mit der Blüte und sind ebenfalls bräunlicher gefärbt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2450 am:

Die Bilder zu Cynoglossum creticum, die ich im Netz finde, zeigen allesamt bläulichere Blüten. C. officinale kommt dem schon sehr nahe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2451 am:

Cynoglossum officinale blüht sehr dunkel braunrot und blüht hier noch nicht. Wächst hier wild.Muss ein anderes Cynoglossum sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2452 am:

Ich schrieb doch, dass es in Wirklichkeit viel stumpfer in der Farbe ist. In meiner Erinnerung eher braun. Ich schaue morgen noch einmal, es steht nahe meinem Atelier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2453 am:

Susanne, Cynoglossum officinale hat ungewöhnlich tief braune Blüten. Wenn man die einmal in natura gesehen hat, vergißt man die nicht mehr. Und ist relativ selten. Mein Cynoglossum creticum blüht nicht so blau wie auf den Google-Bildern :-\ ???.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2454 am:

Wenn es dunkel braunrot ist, ohne mit bloßem Auge leicht erkennbare Zeichnung, ist es die gewöhnliche Hundszunge, gut möglich, dass die in einer Anlage weiter ist als hier. :) Kameraaugen können (Rot, Blau. Lia) sehr verfälschen und bilden manchmal mehr ab, dankenswerter Weise, als man so mit bloßem Auge sieht. ;) - es wird also schon C. officinale sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2455 am:

Und ist relativ selten.
Hier nicht und möglicherweise weiter nordöstlich auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2456 am:

So, doch eine gefunden, die gerade aufblühen will:
Dateianhänge
IMG_8712.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #2457 am:

Das kommt besser hiin, als mein Handyfoto. :D Es ist eine schöne Pflanze. Vielleicht gelingt es mir, Samen abzusammeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #2458 am:

Schöne Pflanze, ja, . Sie ist sicher üppiger, wenn sie im Beet steht. Hier gehört sie zu den "Unkräutern" die sowieso hier wachsen... an Samen wird es also nicht scheitern, wenn es Dir nicht gelingt, welche zu sammeln... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Was ist das?

Thüringer » Antwort #2459 am:

Ich habe eine Ladung dieser klettenartigen Samen im vergangenen Herbst in einer Rabatte versenkt, wobei sich im Winter darunter ein Maulwurf ausgetobt hat. Kleine Pflanzen sind aber trotzdem zu sehen; mal sehen, welche Hundszunge genau erscheinen wird.Den Samen habe ich im Sommer an der Ostsee selbst abgesammelt, den gab es massig im Kräutergarten eines Freilichtmuseums.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten