News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638390 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten IV - 2016
*freu*Hier sind ja optimale Bedingungen:Lehmschotter und ich habe viel gemulcht letztes Jahr, da der Boden lange nicht "gefüttert" wurde.Zusätzlich gab es im Frühjahr Blaukorn (war noch übrig) und letzte Woche Rinderpellets und Hornspäne.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten IV - 2016
*grins* meine persönliche Abkürzung für Kuhkackapellets...Wer pelletiert denn ganze Rinder?

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Christina: Wenn Du auch eine Laienempfehlung lesen magst
: Phlox Adessa White ist sicher kein seltenes Sammlerstück, aber pumperlgesund, nicht mehr als 70,80 cm hoch, keine übermäßige, eine einfache weiße, aber sehr lang andauernde Blüte...Ups,lesen sollte man, ich sehe gerade, Du suchst nun eine rosafarbene Blüte.
...Aber vielleicht könnte der, der schon bei Dir steht, Adessa white sein...


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Da fällt mir noch 'Baby Face' ein. Niedrig, kleine süße Blüten und ... sehr kompakt und straff wirkend. Vielleicht trotzdem? 




- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke euch für eure Vorschläge, auch für die Laienempfehlung ;)Inken: 'Marjellchen' trifft das was ich suche sehr gut! Höhe, Farbe, Blütengröße, so stelle ich es mir vor. Lichtspiel ist auch nicht schlecht, wird aber schon fast zu hoch. 'Miss Pepper' hat zu große Blüten und bei 'Eden's Smile' ist die Farbe nicht so schön. 'Baby Face' hat auch zu große, kompakte Blüten.Heute war ich ganz spontan in meiner Staudengärtnerei, und habe unter anderem den Phlox 'Pallas Athene' gekauft. Die Farbe hatte es mir angetan, obwohl die Blüten ja recht groß sind.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Eine Freundin hat mit Spruzit gute Erfahrungen gesammelt, das würde ich bei verschärftem Auftreten auch anwenden, aber bisher habe ich einfach die wenigen befallenen Triebspitzen abgeknapst. Eine professionelle Empfehlung lautet: wiederholtes Spritzen mit Kiron oder Vertimec.Verschärft wird das Problem offenbar durch Bewässerung von oben, das zur Verbreitung beiträgt, obwohl Weichhautmilben sich auch durch die Luft verbreiten sollen.Der Thread ist irgendwo in den Tiefen versunken, vielleicht wäre es doch sinnvoll, solche Themen künftig dort oder in einem entsprechenden neuen zusammenzufassen?Zu Deinem Hinweis: Weichhautmilben wurde nun auch von anderer Seite ins Feld geführt. Meine Frage ist: Was kann man dagegen tun? Aber ich werde mich auch hier im Forum nochmal umschauen. Du hattest vor geraumer Zeit einen Thread zum Thema Phloxkrankheiten eröffnet?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Rosenfee hat nun einen neuen Thread dazu eröffnet, in dem u.a. Daniel seine Fachmeinung mit uns teilte. Ich hoffe ja auf den "Kälteschaden"
, und zumindest eine der betroffenen Pflanzen wächst nun normal weiter. Angesichts zweier verlorener Stängel vom Arbeitseinsatz heute
('Septembercharme' und 'Duchess of York') wenigstens eine gute Aussicht. Bevor sie blühen, kann so viel passieren, und nicht immer sind es Krankheiten oder Schädlinge ...@Veronica, danke für die Hinweise auf Bekämpfungsmittel (Vokabular!
). Bewässerung von oben wird hier vermieden, das war so ziemlich das erste, was ich über Phlox gelernt habe. 




Re: Phloxgarten IV - 2016
Sehr gut, danke für den Link. Ist mir völlig entgangen, weil ich zurzeit nicht übern Phloxgarten hinauskomme. ;)Wo es sowieso am interessantesten ist.
;)Inken, wenn du Spaß an kryptischen Begriffen hast, kann ich bei Gelegenheit ein paar weitere abschreiben.
@ Christina. Lichtspel wird hier etwa 180 cm hoch, eine echte Hintergrundsorte.





Re: Phloxgarten IV - 2016
@Veronica, ich war beim Schreiben über das von mir gewählte Wort "Bekämpfungsmittel" gestolpert.
Klingt nach Krieg.
:PDen Sommer müssen bei mir einige Phloxe in Töpfen verbringen, da sie für einen Tausch bestimmt sind. Leider beginnt genau an diesen Pflanzen bereits der Mehltauärger. Was kann ich tun?


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Phloxgarten IV - 2016
bei Rosen und auch bei einer Clematis hat hier immer Standortwechsel geholfen. Am Besten eine Stelle wo immer ein kleines Lüftchen weht, da ist es doch perfekt, daß sie Töpfen stehen.Den Sommer müssen bei mir einige Phloxe in Töpfen verbringen, da sie für einen Tausch bestimmt sind. Leider beginnt genau an diesen Pflanzen bereits der Mehltauärger. Was kann ich tun?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Phloxgarten IV - 2016
definitiv zu hoch.@ Christina. Lichtspel wird hier etwa 180 cm hoch, eine echte Hintergrundsorte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)