News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 93209 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich gebe Dir vollkommen recht, trotzdem hätte ich diesen Schneesturm im Garten, gern lebendig über den Winter kommen sehen.
Heidschnucke, das gute Stück ist mausetot... hat sich ausgestürmt... gone with the Wind...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Hier stand seit ein paar Jahren ein Dutzend getopfte Exemplare. Das sollten vom ursprünglichen Fubuki-Bestand die robustesten sein, falls die sich genetisch etwas unterscheiden. Jetzt haben wir sie ausgepflanzt. Mal sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich hebe mal ganz vorsichtig die Hand, für ein wüchsiges Teilstück...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Danke. Gut zu wissen. Das mildert den Jagdtrieb.Ich gebe Dir vollkommen recht, trotzdem hätte ich diesen Schneesturm im Garten, gern lebendig über den Winter kommen sehen.Heidschnucke, das gute Stück ist mausetot... hat sich ausgestürmt... gone with the Wind...
![]()
![]()
Grüße aus der Lüneburger Heide
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Hakonechloa Naomi Nicolas
Wenn dieser Thread 10 Jahre in der Versenkung war, nehme ich an, dass keiner von euch weiter herausragende Erfahrungen insbes. mit 'Nicholas' gemacht hat? ???Ich bin auf der Suche nach einem niedrigen Gras als Abgrenzung zur Terrasse. An dieser Stelle ist der Verlauf von sonnig bis absonnig, der Boden lehmhaltig und frisch bis feucht. Beim recherchieren bin ich dann zufällig in dem Online-Shop einer seriösen Staudengärtnerei auf diese Sorte gestoßen. Bilder von der Herbstfärbung haben mich begeistert. Aber dann habe ich diesen Faden gefunden...Sagt mir: lohnt es, dies Gras zu kaufen oder bin ich mit einer "normalen" Form besser bedient? Alternativ kam mir gestern noch 'Stirpe it rich' in den Sinn, als ich es beim Neuaustrieb im Garten wiederfand (letztes Jahr neu eingezogen)...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Hakonechloa Naomi Nicolas
Hakonechloa befindet sich gerade in der Vorsichtung den Staudensichtung. 'Nicolas' hat auch dort Fragen aufgeworfen. Ich spekuliere, dass es ein Sport aus der Laborvermehrung der reingrünen Form ist. Es soll recht saubere Bestände geben. Diese wurden vermutlich (ich spekuliere weiter) einfach sehr akribisch selektiert. Üblicherweise erhält man aber ein Typengemisch. Ich halte nicht viel von dieser Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Hakonechloa Naomi Nicolas
Ja, das die in der Sichtung sind hatte ich gelesen - aber bis '18 wollte ich ungern warten ;)D.h., wenn ich dich richtig verstehe, könnte bei einer seriösen Gärtnerei halbwegs Glück haben, eine Pflanze aus so einem "sauberen" Bestand erhalten. Die Wahrscheinlichkeit ist mittel bis gering... :PHältst du von 'Stripe it rich' mehr? Oder was wäre dein Tipp für meinen Bereich?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich muss mich dann doch korrigieren... es treibt doch noch aus, sehr verhalten, aber es ist da.Ich gebe Dir vollkommen recht, trotzdem hätte ich diesen Schneesturm im Garten, gern lebendig über den Winter kommen sehen.Heidschnucke, das gute Stück ist mausetot... hat sich ausgestürmt... gone with the Wind...
![]()
![]()
Ich wollte ja schon immer eine schwachwüchsige Zwergsorte, aber etwas kräftiger könnte sie dann doch... Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
So als Pflanzenliebhaber ist man ja schon froh, wenn das Pflänzchen langsam kräftiger wird... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Mehr ist bei meiner 'All Gold' leider auch nicht zu sehen... :-XAber immerhin, sie lebt - noch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich wollte ja schon immer eine schwachwüchsige Zwergsorte, aber etwas kräftiger könnte sie dann doch...
Aster!
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Die steht bei mir schon seit Jahren in einem Topf auf der Terrasse und wächst gut.Mehr ist bei meiner 'All Gold' leider auch nicht zu sehen... :-XAber immerhin, sie lebt - noch.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich wollte ja schon immer eine schwachwüchsige Zwergsorte, aber etwas kräftiger könnte sie dann doch...![]()
;DDich kann man aber schwer zufrieden stellen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Oh! Ich habe schon öfters Maurerschnur (herrliche Farben!) zwischen Schaschlikspießen um solche Fitzelchen gespannt. Natürlich nicht nur um Eintrag im Gartentrottel-Thead zu vermeiden! ...ich befürchte es könnte gejätet werden...
Aster!