News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 90121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #315 am:

Die meisten habe die Auspflanzung überlebt. Irgendwie ist dieses Jahr ein schlechtes Hakonechloajahr. In den Staudengärtnereien (also nicht nur bei uns) gab es trotz geschützter Überwinterung der Pflanzen große Ausfälle, gleichzeitig zog die Nachfrage an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #316 am:

Huch, dabei war der Winter doch gar nicht so hart. ???Ich bleibe jedenfalls bei 'Fubuki' am Ball, wäre doch gelacht, wenn sich das Schätzchen nicht etablieren lässt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

kpc » Antwort #317 am:

Ich denke das Problem ist die Meristemvermehrung bzw. Teile davon...
Das glaube ich auch. Ich glaube auch, dass die eine oder andere Sorte weniger wüchsig ist bzw. nichts taugt.Ich habe mehrfach von jeweils einer Sorte 5 Stück als Gruppe gepflanzt.Oft konnte man beobachten, dass 1-2 Pflanzen nach 2 Jahren Gas gaben und die anderen rückwärts wuchsen.'Naomi' ist bei mir überhaupt nicht lebensfähig.Sehr wüchsig sind hier H. macra, H macra 'Aureola', H. macra 'All Gold' und H. macra 'Nicolas',gesund aber weniger wüchsig z.B. H. macra 'Albostriata', H. macra 'Stripe it Rich'.Die angesprochenen Ausfälle durch den Winter kann ich nicht bestätigen.Hier war kein richtiger Winter, Tmin bei -7°C aber extrem nass.Die letzten Wochen Regen fast ohne Ende und Hakonechloa steht prächtig.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Staudo » Antwort #318 am:

Die Ausfälle gab es bei getopfter Ware. ;) Welche Sorten in aller Regel vital sind und welche weniger, wird gerade in er Staudensichtung geprüft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #319 am:

'Albostriata' ist bei mir recht wüchsig und macht längere Ausläufer als 'Aureola', wirkt daher aber weniger dicht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #320 am:

Die Ausfälle gab es bei getopfter Ware. ;) Welche Sorten in aller Regel vital sind und welche weniger, wird gerade in er Staudensichtung geprüft.
Hoffentlich nehmen sie vernünftige Ausgangspflanzen und prüfen nicht wieder nur drei Jahre. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Schantalle » Antwort #321 am:

Sehr wüchsig sind hier H. macra, H macra 'Aureola', H. macra 'All Gold' und H. macra 'Nicolas',gesund aber weniger wüchsig z.B. H. macra 'Albostriata', H. macra 'Stripe it Rich'.
Kannst Du Dich entsinnen, wie lange sie bei Dir brauchten, um aus den Startlöcher zu kommen?
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

zwerggarten » Antwort #322 am:

im waldgarten mickern die letzten herbst gepflanzten (kleinen!) 'all gold' herzzerreißend vor sich hin und zu allem zurückwachsen lieben scheinbar auch die dortigen schnecken das junge laub...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Ulrich » Antwort #323 am:

So, hier mal meine. 'Stripe it rich' vom Frühjahr
Dateianhänge
01uu95.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Ulrich » Antwort #324 am:

'Schneesturm' vom Herbst
Dateianhänge
01uu96.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

cornishsnow » Antwort #325 am:

Damit wäre ich nach so kurzer Zeit, sehr zufrieden... die sehen doch gut aus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Waldschrat » Antwort #326 am:

Ja :D ob er die Garnelenpipi wohl auch mit in den Garten nimmt? Das würde einiges erklären. ::) 8) ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Ulrich » Antwort #327 am:

Pöh, ich doch nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Waldschrat » Antwort #328 am:

Ja, schon klar ;D ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

enaira » Antwort #329 am:

'Albostriata' ist bei mir recht wüchsig und macht längere Ausläufer als 'Aureola', wirkt daher aber weniger dicht. :)
Deshalb musste die Sorte bei mir auch wieder gehen.Ich fand sie irgendwie auch nicht so ausdrucksstark wie 'Aureola'.Sie ist aber von Anfang an gut gewachsen.Von 'Aureola' hatte ich Ableger von meiner Schwester bekommen. Gleiche Mutterpflanze, an zwei recht unterschiedliche Stellen gepflanzt. Der eine Teil war ganz schnell üppig, der andere wuchs rückwärts...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten