Und das macht aus so einem den "Bambi"? Verstehe ich richtig?Erdbeeren, Phlox, im Frühjahr Tulpen und noch einiges werden bei den Nachbarn gefressen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reh am hellen Tage (Gelesen 6710 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Reh am hellen Tage
Aster!
Re: Reh am hellen Tage
Ich tät etwas weniger jammern und die Sache in Angriff nehmen.schon richtig. hättest du eben mal ein paar viele hundert euro und/oder einen jahresurlaub übrig? und du magst gulag-atmosphäre im garten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
schon richtig. hättest du eben mal ein paar viele hundert euro und/oder einen jahresurlaub übrig? und du magst gulag-atmosphäre im garten?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Reh am hellen Tage
Mache einfach den diesjährigen Jahresurlaub im Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
was wäre, wenn so ein jahresurlaub nicht (mehr) zur verfügung steht? und sowieso keine akzeptanz weiterer betroffener dafür besteht?andererseits: durch das bloße vorhaben käme ich dann auch zu ausreichend geld, ggf. zusätzlichen urlaubstagen und vor allem freier bahn für einen zaun? die altbäume und sonstigen gehölze an den grundstücksrändern lösen sich samt ihrer wurzeln in luft auf? und ich sehe den umlaufenden gulag-atmosphäre-zaun deswegen auch nicht? nicht immer hilft so ein pack-es-doch-an-ding so ganz richtig...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Reh am hellen Tage
Och, das kommt schon noch. ;)Bei mir haben sie in den letzten Jahren im Garten auch nur ein bisschen genascht, aber dieses Jahr sind sie auf denGeschmack gekommen und richten richtig Schaden an. Besser wird das in den nächsten Jahren von selbst bestimmt nicht.Komischer Weise gehen sie bei mir nicht ans Gemüse (bislang), Heidelbeeren sind noch nicht reif.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
das besonders lästige ist: sie lehren es wohl über ricke und kitze mindestens ihrer gruppe und womöglich ihrem ganzen sprung.
reh gehört auf den teller, sonst nirgendwo hin.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Reh am hellen Tage
Auch hier gibt es einige Rehe, die meisten kenne ich persönlich und treffe sie gelegentlich am hellen Tage. Seit die Grundstücke vernünftig (dicht, aber dezent) eingezäunt sind, gibt es keine Probleme mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Rüttelplatte
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Reh am hellen Tage
Bei mir gibt's heute auch Reh, Pürree. 
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Re: Reh am hellen Tage
Bist Du mit der Rüttelplatte drüber? 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Henki
Re: Reh am hellen Tage
Heul doch! ;DEin Jahr lang die Pflanzenkäufe verkneifen und das Geld für den Zaun ist übrig!nicht immer hilft so ein pack-es-doch-an-ding so ganz richtig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Reh am hellen Tage
das gulaggefühl kommt von der rundherum notwendigen einzäunung, und ich habe nicht den weitläufigen luxus eines halben hektars garten. was den kleingarten angeht: der hat keinen 1,80-2,00 m hohen wildzaun drum. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11646
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reh am hellen Tage
bei uns sind der Wald und die Felder nicht weit weg. Unser Nachbar hat ne Kamera im Garten installiert ...es kommen/kamen vorbei 2 Füchse, Frau Waschbär und junge, Marder, Wiesel, Igel, Rehe
LG Heike
Re: Reh am hellen Tage
;DDas Reh gehört nicht auf den Teller, sondern in die offene Landschaft, durch den Jagddruck versteckt es sich im Wald und kommt oft erst nachts raus.Ich hatte viele Jahre einen großen Obst- und Gemüsegarten am Bodensee direkt neben dem Naturschutzgebiet ohne Zaun.Da kamen die Fasane und ernteten die Erdbeeren usw und trotzdem gab es genug zu ernten... Feldhasen sah man auch.Und wie schon Staudo geschrieben hat, es gibt eine Lösung...
Grün ist die Hoffnung