News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632284 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #2205 am:

der ist aber hübsch! :Dhier geht es nur sehr langsam voran. immer wenn die temperaturen etwas hoch gehen, bekommen die phloxe einen schub.leider hat das ewige nass von oben folgen. der mehltau schleicht sich rein. kein wunder, hier trocknet es mit täglichem regen schon lange nicht mehr ab.letztes jahr hatte ich so gut wie keinen mehltau.schneeferner, junior dance und blue paradise blühen, andere stehen kurz davor.
grüße caira
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #2206 am:

Bild 'Avgustejschaja Osoba'
die Schönheit eines Phloxes in einem wunderbaren Bild festgehalten :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2207 am:

...ich hatte gehofft, dass er eine ungewöhnliche Farbe hat und er hat mich nicht enttäuscht......'Swizzle Blue' :D :D
Distel, wirklich ungewöhnlich für "hiesige" Phloxe, gefällt mir sehr - Gratulation!!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2208 am:

@ Inken: Kannst Du zu 'Avgustejschaja Osoba' noch etwas sagen? Sie ist ungewöhnlich zart und hübsch - auch wenn mir 'Firmament' bei meiner Liebe zu Blau-Weiß eigentlich besser gefallen sollte. 'Ljubasha' war die letzte Saison viel, viel heller: fast weiß mit hingetuschten Schatten. Ärgerlich sind aber auf allen Blüten die kleinen schwarzen Lästlinge! Einen so starken Befall hatten wir noch nie. Mir ist auch bisher noch nie aufgefallen, dass die Rapsglanzkäfer Löcher in die Blüten bohren - überflüssig.
Dateianhänge
ljubasha 2016-06-28 (2).JPG
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2209 am:

Guda, der kleine russische Phlox ist noch ganz neu bei mir. ;) Es handelt sich um eine Züchtung von Oksana Kudrawzewa, 2009/2010. Er wurde 2013 auf der Phlox-Ausstellung preisgekrönt. Die russischen Sortenbeschreibungen sprechen bei der Blütenfarbe von einem "Blassrosa von warmer Tönung" und einem "himbeerroten Ring". Die Anmerkung, dass 'Avgustejschaja Osoba' eine für Phlox außergewöhnliche Färbung hat, kann ich schon bestätigen. Obwohl noch ganz jung, entspricht die Blütengröße bereits den "Vorgaben" ;): ca. 4 cm. Hinzu kommt die schöne geschlossene und auch akkurate Form und eine dicht blütenbesetzte (noch kleine) Dolde.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2210 am:

"Blassrosa von warmer Tönung" und einem "himbeerroten Ring".
Das klingt sehr ansprechend, vor allem wohl der himbeerrote Ring zu der Blütenfarbe.Manchmal bin ich von rosa Phloxen nicht angetan, weil mir das dazugehörige Auge nicht gefällt.Bezieht sich "klein" auf das Alter dieser Sorte oder ist es ein niedriger Phlox?Ich befürchte, dass hier trotz langer Trockenphasen die meisten Sorten gen Himmel wachsen wollen. Das Gros beginnt wohl ab 1 m; 1,20 ist unteres Limit und 150 noch nicht ausgereizt :D 8)Sogar die russischen Sorten, die auch hier knapp unter einem Meter liegen, wollen heuer hoch hinaus. Bin gespannt, wo das Ende liegt.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #2211 am:

'Lisbeth' hätte ich so gern! Und 'Hilda' auch wieder. Aber ob ich einen neuen Versuch wage, weiß ich noch nicht.@Veronica, kannst Du bitte bei Gelegenheit (auch gern in den nächsten Jahren) ein Foto von 'Lisbeth' zeigen?
Foto kommt. Noch in diesem Jahr. ;)Jammerschade, dass du 'Hilda' verloren hast, die hätte ich auch gern gehabt.Nachdem ich sie vor dem Umpflanzen beinahe auch verloren hatte, hat 'Lisbeth' am neuen Standort endlich Zuwachs. ;)'Susanne' war gleich weg. Scheinen recht anspruchsvoll, die Damen...
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2212 am:

Sieht so aus. :-\ 'Anja' ist auch nicht gerade üppig. ;) @Guda, die Höhe von 'Avgustejschaja Osoba' wird mit 80 bis 90 cm angegeben. Angenehm.@Leana, wie würdest Du den Sortennamen ins Deutsche übertragen? - Danke!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2213 am:

Ich befürchte, dass hier trotz langer Trockenphasen die meisten Sorten gen Himmel wachsen wollen. Das Gros beginnt wohl ab 1 m; 1,20 ist unteres Limit und 150 noch nicht ausgereizt :D 8)Sogar die russischen Sorten, die auch hier knapp unter einem Meter liegen, wollen heuer hoch hinaus. Bin gespannt, wo das Ende liegt.
Also der höchste Phlox ist hier momentan 'Mister X', und den erhielt ich von Dir. ;D Bis zum Ende der Saison werde ich nun immer wieder die selben Phloxe zeigen. 8)Bild Bild Bild Bild 'Frauenlob' - 'Landhochzeit' - 'Rosenauge' - 'Bauernstolz'Bild Bild Bild Bild 'Rosenteller' - 'Russkaja Krassawiza' - 'Natascha' - 'Schneeferner' ;)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Weidenkatz » Antwort #2214 am:

:D Boah, was für Schönheiten! Frauenlob :P...und dann noch der Name! ;DTatsaechlich haben alle meine betroffenen Phloxen die laienhafte Umpflanzaktion vor kurzem überstanden. Insbesondere der schwarz gesprenkelte ::) Tequila Sunrise hat seitdem fast 5cm gemacht und morgen dürfte er blühen, unglaublich.Inken, dass es nicht Rijnstroom ist, war wahrscheinlich - der Verkaeufer sah nach allem nur nicht Pflanzenfreund aus. Ich nahm den Phlox, schneckenzerfressen, vertrocknet, tatsaechlich nur mitleidig mit...Hast Du eine Idee, was er sein könnte? :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2215 am:

Nein, leider nicht. 'Tequila Sunrise' war gestern zufällig Thema beim Besuch in einer Gärtnerei. Dort stand eine Reihe mit schönem roten Phlox, und ich hatte keine Ahnung, um welche Sorte es sich handelt. Aber es lag mir auf der Zunge. Bestimmt. ;D 8) ;)'Karminvorläufer' und 'Elfe'. Leider nicht meine. ;) Aber atemberaubend schön!Bild Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #2216 am:

Nein, leider nicht. 'Tequila Sunrise' war gestern zufällig Thema beim Besuch in einer Gärtnerei. Dort stand eine Reihe mit schönem roten Phlox, und ich hatte keine Ahnung, um welche Sorte es sich handelt. Aber es lag mir auf der Zunge. Bestimmt. ;D 8) ;)Bild
wow, dieser dunkelrote sieht toll aus !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #2217 am:

Ein schöner Phlox, leider ohne Namen blüht hier. Lt. Schenkerin kann es auch ein Sämling sein :-\
Dateianhänge
DSCN0748_1570.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #2218 am:

'Rainbow Dancer', erst im Sept. gekauft, hat er sich gut entwickelt.
Dateianhänge
DSCN0760_1576.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2219 am:

Oh, Irm, der sieht schön gesund aus! :D Der andere Phlox gefällt mir auch sehr gut. Erinnert ein wenig an 'Anne', ist es aber sicher nicht.Bild 'Anne'
Antworten