News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch (Gelesen 2537 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Knoblauch

fasta » Antwort #15 am:

Ich habe im September Bioknobizehen aus dem Supermarkt gesteckt....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Knoblauch

zwerggarten » Antwort #16 am:

... und du gärtnerst in 8a... neid! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Knoblauch

fasta » Antwort #17 am:

...also, wenn 8a für die Region zwischen Köln und Bonn steht, dann hast Du recht, zwerggarten .Wir haben hier ein sehr ausgeglichenes Klima und sehr wenig mit Unwetter zu tun. Außerdem haben wir einen riesigen Regenwasserschacht, so dass ich keine Trockenheit zu fürchten habe.LG fasta
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Knoblauch

zwerggarten » Antwort #18 am:

ich habe nur in dein profil geguckt, da steht 8a unter location. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Knoblauch

fasta » Antwort #19 am:

ich habe nur in dein profil geguckt, da steht 8a unter location. ;)
ok, alles klar :)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Knoblauch

Monti » Antwort #20 am:

Mein Knoblauch hat ähnlich dicke Schäfte aber die Knollen vermute ich eher noch kleiner.Jeztzt schiebt eine Sorte schon die Brutzwiebel-Knospe. Knobi aus Brutzwiebeln zu ziehen ist mir aber zu umständlich, ich nehme lieber Zehen, geht schneller. Kann man die Knospe kappen? Bringt das was?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

Staudo » Antwort #21 am:

Lasse alles, wie es ist und übe Dich in Geduld. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Knoblauch

Monti » Antwort #22 am:

Aber was mach ich dann mit den ganzen Brutzwiebeln? Die vom letzten Jahr liegen noch alle im "Gartenschrank" und treiben dort vor sich hin... ::) Ansonsten habe andere Dinge, an denen ich Geduld üben kann, dafür brauche ich keine Knoblauch-Brutzwiebeln. ;)
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Knoblauch

Isatis blau » Antwort #23 am:

Die Brutzwiebeln vom Knoblauch breche ich fast alle aus. Ich habe mal gelesen, dass dann die Knollen größer werden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Wenn ich sie lasse, wächst bei mir fast überall Knoblauch ::).
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Knoblauch

Monti » Antwort #24 am:

Danke! Knoblauch wächst bei mir auch so durch übersehene Zehen... Ist dann wie Unkraut, genau wie Schnittlauch. Hilft nur ausgraben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Knoblauch

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Ich hatte mal vor Jahren Knoblauch gesteckt und ein paar davon nie geerntet. Inzwischen treibt dort immer noch jedes Jahr Knoblauch - aber es ist mitten in einem Wieschen. Hin und wieder nehme ich Lauch davon zum Würzen. Vielleicht mache ich ihn aber auch mal ganz raus im Herbst....und teile die Knollen, die sicher recht mickrig bleiben, und stecke neu.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Knoblauch

kudzu » Antwort #26 am:

OT
... und du gärtnerst in 8a... neid! ;)
kannst Du mir das bitte erklaeren?8a bedeutet, dass da im Schnitt nicht kaelter wird als -12Cwas ist daran beneidenswert?8a sagt sonst nix aus, ueberhaupt nixnix drueber wie warm es wirdnix drueber wieviel Niederschlag es hat,nix drueber wieviel frostfreie Tage
saba
Beiträge: 5
Registriert: 4. Okt 2015, 09:18

Knoblauch - Brutzwiebeln an der Stängelbasis

saba » Antwort #27 am:

Hallo, ich habe eine Frage an die Knoblauch-Erfahrenen unter euch. In diesem Jahr habe ich erstmals Knoblauch angebaut und im Spätherbst die Zehen gesteckt. Die Blütenknospen hatte ich ausgebrochen, damit die Pflanze nicht zu viel Energie in die Bildung von Brutzwiebeln steckt. Bei der Ernte habe ich aber festgestellt, dass viele Pflanzen jedoch Brutzwiebeln an der Stängelbasis gebildet haben, meist knapp oberhalb der Erdoberfläche. Bei der Recherche im Internet habe ich dazu keine Hinweise gefunden. Es ist immer nur die Rede von Zwiebeln, die sich in der Blüte bilden. Kennt ihr dieses Phänomen? Lässt sich das irgendwie vermeiden oder einschränken?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Knoblauch

Staudo » Antwort #28 am:

Ich lasse die Brutzwiebeln in der "Blüte" dran. Auch Verletzungen kosten Energie. Dass sich Brutzwiebeln an der Stängelbasis bilden, kenne ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Knoblauch

Most » Antwort #29 am:

Ich habe einen Grossteil vom Knoblauch geerntet mit diesen Brutzwiebeln. Ich habe die Brutzwiebeln nun für Knoblauchbutter benutzt. :) Heute getestet, war gut. :D
Antworten