News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 640325 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #3525 am:

Ich habe gerade ein paar Blüten gepflückt :D.
:D(Ich erkenne nur 'Drakon'. ;))
Obere Reihe: 'Drakon', 'Purru', 'Jeff'sBlue'. Untere Reihe:?, es müsste 'Düsterlohe' dabei sein (ganz außen rechts).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3526 am:

Danke! Mir gefällt auch die dritte Blüte in Reihe zwei sehr gut.Bild Bild Bild Bild'Sirenewoje Tschudo'/'Сиреневое Чудо' (Gaganow 1963) blüht schon sehr lange - 'Freifräulein von Laßberg' - 'Tüpfelchen' - 'Mischenka' 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3527 am:

oooohhh, 'mischenka' ist ja toll! *gier* ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3528 am:

Von Georgia! ;D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3529 am:

Bei der Suche nach einer alten Abbildung von 'Flora Hornung' stieß ich gerade auf einen Artikel im Praktischen Ratgeber 1917. Dort sind 'Rheinländer' und ... und ... 'Le Mahdi' abgebildet. Leider in s/w - die Farbe ist nicht auszumachen. Die Blütenform jedoch. Demnach dürfte keiner von meinen als 'Le Mahdi' erworbenen Phloxe 'Le Mahdi' sein ... Aber es ist nur ein Foto, und meine Exemplare sind jung und nicht gut in diesem Jahr. :-X Jedenfalls wird über 'Flora Hornung' gesagt, sie sei: "großblumig und großdoldig, milchweiß, mit großem karminroten Auge". @Norna, nun kommt es. Die Sorte 'Hindenburg' wird besonders herausgestellt: "ganz Vorzügliches", "ganz besonders Gutes", "leuchtendste karminrote Blumen mit dunklem Auge". :)"Wer noch leere Plätze in seinem Staudengarten auszufüllen hat, wer Pflanzen mit reinen Farben liebt, die reichlich und lange blühen und dabei wenig Ansprüche machen, dem empfehle ich diese Phlox." (Alwin Berger, Stuttgart. 1917)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3530 am:

...Noch später blüht bei mir übrigens ´Hochgesang`!
... den hier leider irgendeine Krankheit ereilte. :-\ Er wurde nach und nach gelb, dann habe ich ihn entfernt und bin nun auf der Suche nach einem neuen Exemplar. Einige Fotos vom vergangenen Jahr stammen von Mitte August, laut Foerster handelt es sich um eine späte Sorte - @Norna, danke. Schon wieder. ;D ;)Weiße Blüten. Kann jemand eine oder alle identifizieren?Bild 8) ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3531 am:

Duftet sie so stark, wie immer gesagt wird?Ich habe mir letztes Jahr bei Foerster extra deswegen eine mitgenommen, finde den Duft aber eher schwach.Und sie sieht auch anders aus als deine.Ist es möglicherweise eine andere Sorte? :-\
Die Gräfin kleidet sich nicht nur immer wieder den Tageszeiten entsprechend anders, sie parfümiert sich auch ganz unterschiedlich. Von zurückhaltend bis schwer.Die Intensität hängt auch von der Größe der Horste ab - wie bei anderen Phloxen bzw Gattungen auch ;)Meinen ältesten Busch habe ich bewusst direkt am Hauptweg gepflanzt. Er blüht zur Zeit mit einem Dutzend Stängeln, eine wahre Duftexlosion, wenn es windstill. Bei Kühle oder Wind geht sie sparsam mit ihren Künsten um. Hab Geduld, bis aus Deinem Pflänzchen eine Pflanze wurde
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3532 am:

Für mich ist er rosa. :)
Für mich auch.Bei mir sind leider ziemlich viele Phloxe geknickt oder umgefallen >:( erst regnets wochenlang gar nicht, dann fällt die Menge eines Monats quasi am Stück vom Himmel. Zusätzlich wurden noch einige Phloxe von einem Teil meines Pflaumenbaums erschlagen :( Gartenfrust.
Wie deprimierend! Da wartet man ein ganzes Jahr...Kannst Du noch etwas retten durch Remontierschnitt?Wie sieht es bei Euch anderen Berliner aus, hoffentlich nicht ganz so schlimm?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3533 am:

Guda, ich bitte um Entschuldigung, gleich, aber schnell:
'Füllhorn'!!!
Er blüht! :D 'Daily Sketch' auch. Ich falle hier in alle Wolken. :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3534 am:

Wie sieht es bei Euch anderen Berliner aus, hoffentlich nicht ganz so schlimm?
Nicht so arg wie bei Irm. Es liegt so manches tropfnass am Boden, viele Blüten sind nun etwas vorzeitig abgefallen- heute bot sich seit Wochen das erste Mal ein anderes Bild beim morgendlichen Blick aus dem Fenster. Die Farbenpracht ist vorüber. Aber kleine Freuden bleiben und Überraschungen auch noch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3535 am:

... Weiße Blüten. Kann jemand eine oder alle identifizieren? ...
klar doch, ein kinderspiel! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3536 am:

Wie sieht es bei Euch anderen Berliner aus, hoffentlich nicht ganz so schlimm?
Nicht so arg wie bei Irm. ...
ich war nach dem nächtlichen gewitter noch nicht wieder im garten... aber die meisten phloxe waren eh schon über dem zenit. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3537 am:

Guda, ich bitte um Entschuldigung, gleich, aber schnell:
'Füllhorn'!!!
Er blüht! :D 'Daily Sketch' auch. Ich falle hier in alle Wolken. :D
Gratulation - ich sags ja: es fehlt der Purzelbaum!Schön.....
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3538 am:

... Weiße Blüten. Kann jemand eine oder alle identifizieren? ...
klar doch, ein kinderspiel! ;)
;D Ich musste mir sofort alle Namen in der Reihenfolge notieren, wie sie ins Wasser glitten, sonst hätte ich auch keine Chance gehabt, sie alle wieder zu benennen. ;) Die Auflösung:
Bild 'Anne' - 'David' - 'Schneehase''Schneeferner' - 'Nachbars Neid' - 'Monte Cristallo''Schneerausch' - 'Danielle'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3539 am:

@Norna, 'Hindenburg' bleibt ein Thema?! ;) Besonders gefreut habe ich mich gestern über das Foto von Phlox im öffentlichen Grün. :D
Heute habe ich vor Kempen an der Rur sogar große Phloxhorste auf der Insel eines Kreisverkehrs gesehen - der hohe Staudenphlox wird offensichtlich bei den professionellen Gartengestaltern wieder salonfähig!
Das wär ihm ja sehr zu wünschen - wenn denn sehr robuste Sorten ausgewählt werden. Allerdings denke ich, ist Phlox doch etwas pflegeintensiv für das öffentliche Grün?
Antworten