News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639936 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Elro » Antwort #3570 am:

Jade mit den leicht grünen Rand :D
Dateianhänge
100_6622 Phlox Jade.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Elro » Antwort #3571 am:

Den hatte ich letztes Jahr vor der Trockenheit gerettet, war nur noch ein 5cm Winzling, jetzt hat er immerhin wieder einem 40cm Trieb ;D
Dateianhänge
100_6608 Phlox Giltmine.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #3572 am:

Ist das nun 'Wildfang' und 'Swirly.Burly'?
Dateianhänge
_20160730_002201.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #3573 am:

Der namenlose Phlox in schönstem Rosa zeigt sich von seiner besten Seite.
Dateianhänge
_20160730_002418.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3574 am:

Ist das nun 'Wildfang' und 'Swirly.Burly'?
Die untere Dolde sieht einwandfrei nach 'Swirly Burly' aus: klein, rund, geschlossen - auch die Farben passen. Bei den oberen Blüten, die etwas flattriger aussehen, hatte ich im ersten Moment 'Wildfang' behauptet - meiner sieht in diesem Jahr so aus - ich bin ganz irritiert.
Dateianhänge
swirly burly 2015-07-29 (1).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3575 am:

Ich mach es mir jetzt leichter, Dir hoffentlich auch:Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild ??? ???Die ersten beiden und die beiden letzten sind 'Swirly Burly', die in der Mitte 'Wildfang'
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #3576 am:

Danke Guda :) Swirly Burly ist übrigens der Rest des Exemplars, das jetzt bei Albizia steht (ich hatte habe ihn doppelt. Wildfang ist auch doppelt, und das verstehe ich wiederum, aber vielleicht haben die Wühler was verschleppt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3577 am:

Na, wenn's den Wühlern doch Spaß macht!!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3578 am:

Hier der unpanaschierte Harlekin.
Die Blüten sind toll. :D Schade, dass er sein panaschiertes Laub verloren hat ...In meinem Fotoordner fand ich ein Foto von 2014:Bild 'Harlequin' (Bloom 1959)In Birgitte Bendtsens Phloxbuch kann man etwas über die Geschichte dieser Sorte erfahren, sie entstand aus einem Grundstock von 80 Sorten, Alan Bloom suchte nach einem nicht dagewesenen Rosa und fand 'Mother of Pearl' (die Sehnsuchts- und Will-nicht-wachsen-Sorte ::) ;)) und schließlich den Hingucker 'Harlequin'. Er schreibt in seinen Erinnerungen New plants raised and introduced by a lifelong plantsman (1991), dass dieser Phlox nicht wie gewohnt über Wurzelschnittlinge vermehrt werden konnte, da die Panaschierung dabei nicht erhalten blieb. So ließ er sich nur langsam vermehren. 1970 noch begeistert: "more robust than 'Norah Leigh'", war er dann 1991 verhaltener und bedauerte das Nachlassen der Lebenskraft dieser Sorte.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3579 am:

@Norna, 'Hampton Court' hat mir keine Ruhe gelassen. Eigentlich 'Le Mahdi'. ;) Aber diese Experten stehen alle in Potsdam ... Nun, ich habe 'Iris' daneben gelegt, um die Farbe einordnen zu können:Bild Des weiteren sind Blüten von 'Lilowaja Mantija'/'Лиловая Мантия' und 'Red Indian' dabei.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Phloxgarten IV - 2016

Typhoon 2 » Antwort #3580 am:

Da ich Euch diese Phlox - Fotos nicht vorenthalten möchte habe ich um die Genehmigung zur Veröffentlichung im Forum angesucht und diese erhalten. 'Shostovskij Suvenir'Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3581 am:

:o :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3582 am:

:DWahnsinn! Vielen Dank, schade wär's, wir hätten sie nicht sehen können!Eine unglaubliche Pracht. :D :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3583 am:

@Norna, 'Hampton Court' hat mir keine Ruhe gelassen. Eigentlich 'Le Mahdi'. ;) Aber diese Experten stehen alle in Potsdam ... Nun, ich habe 'Iris' daneben gelegt, um die Farbe einordnen zu können:Bild Des weiteren sind Blüten von 'Lilowaja Mantija'/'Лиловая Мантия' und 'Red Indian' dabei.
Was für ein niedliches, grad richtig großes Schälchen Du hast ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3584 am:

Mein Seifenschälchen. :-[ ;D
Wie würdest Du denn die Blütenform des abgebildeten ´Le Mahdi´beschreiben? Ich habe sie als recht rund in Erinnerung.
Norna, die Blüte wirkt auf mich erstaunlich rund und geschlossen und sehr weich. Eine dunkle Mitte zeichnet sich ab. Mehr lässt sich leider für mich nicht ableiten, da das Foto auf dem alten Zeitungspapier eher schlecht als recht ist. Ich versuche es zu scannen und hoffe auf gleichbleibende "Qualität".
Antworten