Das geht mir ebenso, aber ich denke, dass je nach Betrachter/Schreiber tatsächlich andere Maßstäbe anzulegen sind, da die Phloxzüchtung damals in Deutschland gerade erst richtig in Gang gekommen war. In Frankreich gab es meiner bisherigen Kenntnis nach schon weit vor 1900 Phloxsorten mit großen Blütenständen und Blüten. Ich denke, u.a. Lierval präsentierte solche Prachtexemplare bereits, auch wenn Foerster etwas anderes sagt, der wohl von den ihm bekannten Phloxen ausging und sich ja auch häufig auf die sogenannten Bauerngartenphloxe bezieht. Der Bekanntheitsgrad der alten französischen Züchtungen war vermutlich nicht hoch, Pfitzer und Lemoine tauschten sich zwar aus, doch Liervals Phloxe und die anderer französischer, auch englischer und belgischer Züchter waren großenteils nicht stark verbreitet. Jeder Sämling erhielt einen Namen, so scheint es (leicht übertriebenDer Bauerngartenphlox, weiß mit rosarotem Auge, den ich hier zeigte, würde ich nicht als großblumig und großdoldig bezeichnen. Ist diese Beschreibung früheren Maßstäben geschuldet oder auch noch heute gültig? Der von Floksin gezeigte Phlox wirkt auch eher zierlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 659434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Drei schöne Phloxe:
'Daily Sketch' - 'Swesdotschka'/'Звездочка' - 'Marija'/'Мария' von Maria Scharonowa!
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Den hatte ich letztes Jahr vor der Trockenheit gerettet, war nur noch ein 5cm Winzling, jetzt hat er immerhin wieder einem 40cm Trieb
- Rosenfee
- Beiträge: 3067
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ja, das wäre sehr schön, ein Bild von Deinem Phlox zu sehenLarissa ist im Frühjahr bei mir eingezogen, ein wunderschöner Lachston mit dunklem Auge. Ich habe vor einigen Tagen in Bild gemacht, muss es nur noch raussuchen.
LG Rosenfee
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
@bloomervan, der gefällt mir.
:)Kannst du noch was über diese Sorte erzählen, Züchter, Höhe, Blütengröße? Gabs noch andere schöne Sorten?
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Leana, nach Details habe ich noch nicht gefragt.Es wurden etwa 120 Sorten gezeigt. Jeweils eine große, blühende Pflanze und davor in Kisten die verkaufsfertigen Pflanzen. Einge Kisten waren aber schon leer.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Lt. www.tcbinnenland.nl wurde dieser Phlox aus ´Laura´gezogen und nach der Mutter von William Wajer benannt.@bloomervan, der gefällt mir.:)Kannst du noch was über diese Sorte erzählen, Züchter, Höhe, Blütengröße? Gabs noch andere schöne Sorten?
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
Da ich Euch diese Phlox - Fotos nicht vorenthalten möchte habe ich um die Genehmigung zur Veröffentlichung im Forum angesucht und diese erhalten. ...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21174
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
gänselieschen, guck mal: mein gänselieschen-phlox! 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Phloxdrifts! :DHeute habe ich einen ganz entzückenden Phlox gesehen: 'Plumeria'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Utopia' eine wunderbar sanfte Farbe. Danke blommorvan. 


- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Miss Pepper' 


- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Anne' 


Re: Phloxgarten IV - 2016
[quote author=Rosenfee link=topic=Link entfernt!12692782#msg2692782 date=1469896121][quote author=Ruth66 link=topic=Link entfernt!12692346#msg2692346 date=1469821985]Larissa ist im Frühjahr bei mir eingezogen, ein wunderschöner Lachston mit dunklem Auge. Ich habe vor einigen Tagen in Bild gemacht, muss es nur noch raussuchen.Ja, das wäre sehr schön, ein Bild von Deinem Phlox zu sehen :)Hier kommt das Bild:1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht