News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639621 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #3615 am:

@Floksin, danke für die Bilder! Sämling von Sveta sieht besonders schön aus.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

lord waldemoor » Antwort #3616 am:

herrliche bilder 1000 dankam besten gefällt mir das mit der gelben taglilie und dem schönsten 2 farbigen phlox den ich je sah
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3617 am:

herrliche bilder 1000 dankam besten gefällt mir das mit der gelben taglilie und dem schönsten 2 farbigen phlox den ich je sah
Du meinst P.maculata 'Natasha' ? Ist hier schon seit dem vergangenen Jahrtausend zu bekommen. Von Luc Klinkhammer eingeführt, angeblich hat er diesen Phlox aus Russland mitgebracht - Inken weiß es sicher genauer. 'Natascha' ist der einzige Maculata-Phlox gewesen, der sich über viele Jahre in meinem Garten hielt.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3618 am:

@ Lena: das ist ein fröhlicher Wochenanfang mit den schönen Phloxbildern. Herzlichen Dank!!Ich bin immer ganz erleichtert, wenn die Sorten westeuropäische ;) Benennungen haben, das erleichtert doch sehr. In der Mitte der Collage fällt ein Bild auf: im Hintergrund die hohe Birke, die kennen wir schon aus anderen Collagen :). Und dann die Mengen von großen Phloxhorsten, sie sind wirklich überwältigend! Ich nehme an, es ist Ihr Garten? Gratulation!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

lord waldemoor » Antwort #3619 am:

natascha hatte ich nicht ganz so bläulich in erinnerunghatte vor 3 jahren meine mutter gekauft, im nächsten jahr 2 triebe, heuer keiner mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Floksin » Antwort #3620 am:

herrliche bilder 1000 dankam besten gefällt mir das mit der gelben taglilie und dem schönsten 2 farbigen phlox den ich je sah
:) ;) Dies ist eine erstaunliche Hemerocallis. Der Urheber ist der hervorragende Iris-Züchter Georgy Rodionenko. Das ist seine einzige Hemerocallis. Sie hat sehr große Blüten und riesige Knospen, wie eine Banane. Er nannte die Taglilie "Hippolyte Zalivsky" benannt nach dem hervorragenden Wissenschaftler und Lilienzüchter. Zalivsky war sein Freund. Sobald wurde diese Taglilie für eine große Ausstellung empfohlen. Aber Hippolyte Zalivsky wurde zu dieser Zeit unterdrückt, und es wurde ihm geraten, diese Hemerocallis umzubenennen. Ich weiß nicht, was Georgy Iwanowitsch dann widerfuhr, aber er gab ihr einen anderen Namen -"Dserschinets"-, um sie zeigen zu können. Felix Dserschinski gehörte zu den Personen, die mitverantwortlich an den Verhaftungen und Repressionen waren.Hippolyte Leopoldovich Zalivsky hat uns auch Phloxe hinterlassen - Phlox 'Maria Sharonova' und 'Dmitri Schostakowitsch' überlebten.Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

Wild Bee » Antwort #3621 am:

Lena, tolle fotos :DIch habe hier Rosa Pastell heute morgen aufs foto gesetzt..Floxin sehn sehr gut aus deine phloxe.
Dateianhänge
Phlox Rosa Pastell.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #3622 am:

@Floksin, wundervolle Bilder. :DJuhu, 'Kirchfürst' öffnet seine Blüten bei 90cm Höhe, ausgepflanzt im Beet. Und ja, die Farbe ist ein Knaller. Kann man den auch irgendwann ohne Sonnenbrille anschauen oder bedarf er geschickt ausgewählter Pflanzpartner?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3623 am:

@Floksin, wundervolle Bilder. :DJuhu, 'Kirchfürst' öffnet seine Blüten bei 90cm Höhe, ausgepflanzt im Beet. Und ja, die Farbe ist ein Knaller. Kann man den auch irgendwann ohne Sonnenbrille anschauen oder bedarf er geschickt ausgewählter Pflanzpartner?
Ich glaub Letzeres ist sinnvoll und Sonnenbrille schadet nicht ::).
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3624 am:

Ein Gestaltungsknaller, zwei Stecklinge zusammen gepflanzt, zum gleichen Zeitpunkt. 'Fiosin' (Gaganov) hat ca 10 Stängel und blüht in sanftem Blau-Lila-Violett, eine kleinere, bescheidenere Ausgabe von 'Uspech'. Unweit davon steht 'Joan' von Symons-Jeune und stützt sich mit einem Stiel an 'Fiosin' und erschlägt ihn
Dateianhänge
joan 2016-07-30 10.00 (4).jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3625 am:

Oh, ich bin heute über 'Harlequin' gestolpert, es gibt ihn in GB bei der Perryhill Nursery!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3626 am:

wieder mal sehr interessante phloxdiskussionen, derweil quält mich ein lieber freund mit aktuellen ausflugsfotos aus dem süddeutschen, unter anderem mit diesem:einstellerlaubnis für pur liegt vor ;)
Dateianhänge
image.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #3627 am:

So'n Garten würde mir gefallen ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten IV - 2016

Wühlmaus » Antwort #3628 am:

aktuellen ausflugsfotos aus dem süddeutschen, unter anderem mit diesem:einstellerlaubnis für pur liegt vor ;)
Illertissen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3629 am:

bingo. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten