News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeren-Super-Stars (Gelesen 46291 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Beeren-Super-Stars

Aella » Antwort #105 am:

hachja, der thread wurde 2007 von mir erstellt - fast 10 jahre sind vergangen und ich bin vom miethaus mit garten in eine eg-wohnung mit balkon und gartenmitbenutzung gezogen.jetzt ist es aber endlich soweit - aella bekommt ein haus mit eigenem garten 8) der thread ist also wieder hochaktuell, ich bin immer noch beerenfan und dieses mal kann ich auf lange sicht planen! :Dich stehe auf vielfalt und abwechslung. von ein paar habe ich schon pflanzen bzw. bekomme stecklinge. unbekannte rote johannisbeere, gelbe sommerhimbeere, dormanbeere, boysenbeere, josta, sehr gut tragende herbsthimbeere (wegen der kef muss ich mal abwarten wie lange das funktioniert... :-\)ich bin auf der suche nach einer bestimmten schwarzen johannisbeere. ich war letztens in einem hofladen und habe mir eine obstbox mit fertig geschnittenem obst geholt. oben drüber lag eine ranke schwarzer johannisbeeren. die beeren waren groß, schmeckten vorzüglich...aber das tollste - die ranke war bestimmt 10cm lang und hatte mind. 12-15 beeren an sich.johannisbeerranken kenne ich nur mit 3-4 beeren. nun bin ich auf der suche nach besagter - hat jemand eine idee, welche sorte das sein könnte?desweiteren möchte ich gerne die schwarze honigbeere, grüne johannisbeere, rosa johannisbeere und die stachelbeere süße lea im garten haben.hat schon jemand bei deaflora oder manfred hans bestellt? wie groß kommen denn die pflanzen an?und falls jemand stecklinge für mich hätte - wieviel jahre dauert es ungefähr bis die pflanzen mehr als eine handvoll tragen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Sternrenette

Re: Beeren-Super-Stars

Sternrenette » Antwort #106 am:

Das b-hörnchen hat eine Testreihe angelegt, frag den mal.Bis Stecklinge tragen? Ca 3 Jahre, würde ich sagen. Meine sind recht vernachlässigt, tragen trotzdem und sind jetzt so alt. Ich hab einfach Stecklinge ins Gemüsebeet gesteckt und im Frühjahr die getopft, die was geworden sind, ca 1/3.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

lord waldemoor » Antwort #107 am:

also mein opa hatte ein feld vor 40 jahren, da ,,musste,,ich pflücken, da gabs keine rispe johannisbeeren wo nur 3-4 stück drauf warendenke 10-15 ist normal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Beeren-Super-Stars

Aella » Antwort #108 am:

also mein opa hatte ein feld vor 40 jahren, da ,,musste,,ich pflücken, da gabs keine rispe johannisbeeren wo nur 3-4 stück drauf warendenke 10-15 ist normal
bei schwarzen? echt jetzt? ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

lord waldemoor » Antwort #109 am:

ja nur schwarze, und ich hasse sie, da hätte man die ganzen ferien mit verbringen können was aber gsd nicht der fall war , bei meinen cousins und onkel tante schonhab nachgefragt, mehr wie 10 wären die ausnahme...kindheitserinnerung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Beeren-Super-Stars

Aella » Antwort #110 am:

hm. ich kenne schwarze johannisbeeren schon mein leben lang immer nur mit wenigen beeren an der rispe. immer nur die falschen sorten gehabt und gesehen ???welche sorten sind denn empfehlenswert?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

lord waldemoor » Antwort #111 am:

casissima hat angeblich die längsten traubenbona die größten beeren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

Nemesia Elfensp. » Antwort #112 am:

Moin Aella,Gratulation zum eigenen Garten mit Haus :D !!!Wieviel m² Garten stehen Dir dann zur Verfügung?Zu der Rispenlänge:Meiner Meinung nach ist die Rispenlänge durchaus sortenabhängig aber auch schnitt- und hegeabhängig (Düngung und Mulchdecke wegen der besseren Feuchtigkeit im Boden)Ich gehe mal suchen, irgendwo hatte ich mal eine sehr gute Sorten-Vergleichsliste mit Beschreibung der Rispenlänge. Mal schauen, ob ich sie wiederfinde.Kannst Du Dir denn nicht 3 Steckhölzer von besagten Hofladen erbitten? :)......es wäre ein Versuch wert.Ich werde dieses Jahr auch wieder Johannisbeersträucher nachziehen. (diverse schwarze, rote, rosa, weiße und eine grüne Sorte)Ich will einen Versuch mit der Spindelerziehung machen.Meiner Erfahrung nach tragen die jungen selbstgezogenen Sträucher das 1. mal im 3. Jahr nach dem stecken. Bei entsprechender Pflege der Jungpflanzen reicht die erste Ernte dann für eine erste Torte :D - so meine Erfahrung.LGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Beeren-Super-Stars

Aella » Antwort #113 am:

Moin Aella,Gratulation zum eigenen Garten mit Haus :D !!!Wieviel m² Garten stehen Dir dann zur Verfügung?Zu der Rispenlänge:Meiner Meinung nach ist die Rispenlänge durchaus sortenabhängig aber auch schnitt- und hegeabhängig (Düngung und Mulchdecke wegen der besseren Feuchtigkeit im Boden)Ich gehe mal suchen, irgendwo hatte ich mal eine sehr gute Sorten-Vergleichsliste mit Beschreibung der Rispenlänge. Mal schauen, ob ich sie wiederfinde.
dankeschön :D :D :D das ist etwas schwer zu sagen. das grundstück ist 560qm groß, das haus steht allerdings recht mittig. ich habe auf der westseite einen leichten hang mit etwa 10 metern länge. da will ich die beeren am rand pflanzen. (siehe foto).es gäbe auch platz in südlage. allerdings müsste ich die beeren direkt an eine laaaange thujahecke pflanzen, die ja regelmäßig geschnitten werden muss. :-\
Kannst Du Dir denn nicht 3 Steckhölzer von besagten Hofladen erbitten? :)......es wäre ein Versuch wert.
das wäre eine idee :D falls es eigene beeren und keine zugekauften waren ::) falls nicht, könnte ich vielleicht die sorte erfragen.
Ich werde dieses Jahr auch wieder Johannisbeersträucher nachziehen. (diverse schwarze, rote, rosa, weiße und eine grüne Sorte)
nachziehen? d.h. du hast rosa und grüne johannisbeeren im garten?ähm..könnte ich davon vielleicht ein kleines steckholz erbetteln? ::) :D ;)
Meiner Erfahrung nach tragen die jungen selbstgezogenen Sträucher das 1. mal im 3. Jahr nach dem stecken. Bei entsprechender Pflege der Jungpflanzen reicht die erste Ernte dann für eine erste Torte :D - so meine Erfahrung.
oh ok, das geht ja. das halte sogar ich, frau ungeduld in person, durch ;)
Dateianhänge
2016-06-22 18.09.51.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

kaliz » Antwort #114 am:

hat schon jemand bei deaflora oder manfred hans bestellt? wie groß kommen denn die pflanzen an?
Letztes Jahr Anfang Mai hatte ich eine größere Lieferung von Deaflora. Die Pflanzen waren im Vergleich zu denen die man so in den diversen Gartencentern bekommt eher klein, sind aber alle gut angewachsen und entwickeln sich prächtig. Lediglich die Ugni habe ich nicht über den Winter bekommen, aber das ist wohl meine Schuld, ich dachte sie sei voll Winterhart...Hier ein Video vom Entpacken der Lieferung, damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst: https://plus.google.com/u/0/10241658249 ... WackBVzWas meine Beeren-Superstars betrifft, so bin ich von der japanischen Weinbeere voll begeistert. Super lecker und ertragreich, sehr wüchsig dafür halt stachlig. Ich bin am Überlegen die Reihe Sommerhimbeeren die ich habe komplett durch japanische Weinbeeren zu ersetzen. Wobei unlängst im Ernte-Thema jemand von Dormanbeeren geschwärmt hat, vielleicht sollte ich denen auch noch ein Plätzchen einräumen. Die Sommerhimbeeren die ich habe sind vom Geschmack her absolut langweilig und tragen relativ wenig. Ganz besonders doof ist die schwarze Sorte die entweder noch unreif oder vertrocknet ist, irgendwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Die gelbe Sorte trägt zwar brav, schmeckt aber nach nichts. Die rote Sorte war schon da, die ist von den Nachbarn rüber gewachsen. Geschmacklose, sehr weiche und dadurch schwer zu erntende Früchte die aus lose zusammenhängenden Kügelchen bestehen und nicht so eine hübsche Schalenform bilden wie es die Herbsthimbeeren machen.Bei den Herbsthimbeeren sieht es da schon besser aus. Die beginnen zwar gerade erst zu tragen, sind aber konsistenz- und geschmackmäßig den Sommerhimbeeren stark überlegen.Die Stachelbeere Hinnonmäki röd ist auch eine meiner Favoriten. Ich hatte gar nicht gewusst, dass Stachelbeeren so lecker sein können. Ich überlege gerade angestrengt wo ich noch eine süße Lea unterbringen kann.Wenn Du den Platz hast und bereit bist einige Jahre auf einen ersten Ertrag zu warten, würde ich Minikiwis empfehlen.Weintrauben sollten meiner Meinung nach auch in keinem Garten fehlen.Auch sehr lecker sind Maulbeeren, allerdings braucht der Baum auch recht viel Platz. Das Selbe gilt für Feigen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

kaliz » Antwort #115 am:

Frage: Kann man die Thujen nicht entfernen und durch eine Beerenhecke ersetzen?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Beeren-Super-Stars

Aella » Antwort #116 am:

wäre mir auch lieber - aber das ist bisher so eine gemeinschaftshecke mit dem nachbarn. jeder schneidet von seiner seite.langfristig gesehen wollen wir mal fragen, was er davon hält - aber noch nicht die nächsten 1-2 jahre....
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

Nemesia Elfensp. » Antwort #117 am:

:D hach gefunden!!! hier die vergleichende Sortenliste des Bundessortenamtes. Dort wird auch die Länge der Trauben erfasst und eingeschätzt - koch Dir n Tee :D die Liste ist laaaaaang ;D ;D ;D und spannend wie ein Gartenkrimi!!!!Grüne und rosa Johannisbeeren: Sehr gerne gebe ich Dir davon. Ich schaue, ob ich davon schon (es sind noch junge Sträucher) Steckhölzer nehmen kann. Ansonsten war meine Planung die jungen Pflanzen tiefer einzupflanzen um dann im Frühjahr Risslinge zu machen - dann habe ich gewiss Pflanzen auch für Dich :) Könnte das "Frl. Ungeduld :) " evtl. auch so lange warten? :DLGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #118 am:

desweiteren möchte ich gerne die schwarze honigbeere, grüne johannisbeere, rosa johannisbeere und die stachelbeere süße lea im garten haben.
Ich habe hier gerade einen bewurzelten Steckling der Rosalinn und der grünen Johannisbeere rumstehen, falls Interesse besteht...Wegen der schwarzen Johannisbeere, guter Schnitt und Ernährung bringen lange Trauben. Dazwischen hängen aber auch mal so kurze mit nur ein paar Beeren dran, ist also nicht so gleichmäßig wie bei den roten oder weißen Johannisbeere.
Liebe Grüße Elke
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Beeren-Super-Stars

Effi-B » Antwort #119 am:

Klar, spielt die Pflege eine Rolle. In erster Linie aber ist die Länge der Trauben sortenabhängig. Aella, schau mal hier, ein recht aktueller und aufschlussreicher Thread zu den verschiedenen Sorten, zum Geschmack, zu Beeren- und Traubengröße, zu Ertrag und Resistenz etc.Stecklinge von der Schwarzen Honigbeere sind so'ne Sache. Selbst habe ich das mit der noch nicht probiert. Lisl hingegen hatte etliche Versuche damit gestartet und meinte seinerzeit, dass nur die Stecklinge von ganz jungen Pflanzen Wurzeln trieben; schon bei 2-4 Jahre alten Exemplaren hätte das nicht mehr geklappt. Komischerweise. Kannst von mir wirklich gerne Stecklinge haben, die Pflanze ist aber schon älter, geschätzte 6-7 Jahre. Wie du möchtest, trommle durch und ich schicke dir welche zu, mehr als schiefgehen kann es nicht.Ach ja, auch von mir, unbedingt - Glückwunsch zum Haus mit Garten, eine ganz feine Sache das. :D
Keine Signatur.
Antworten