News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87866 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Raphanus » Antwort #570 am:

also gilt: bei hängetöpfen, wenn sie mal klein, tu dann bitte etwas dünger rein!jo. danke für heute!klaus-peter
Klaus-Peter, Deine Lauftexte irritieren mich immer so ::) ;)
Viele Grüße - Radisanne
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten 2006

Equisetum » Antwort #571 am:

Gerade eingeweicht, je vier Korn von
  • De Bereao,zum Vergleich mit
  • Unbekannte, De Bereao ähnliche
@Equisetum,Berichte mal bitte, wie der Vergleich ausgeht, welche Sorte gesünder ist? :)
Deswegen will ich ja beide anbauen ;)
Willst du alle 24 Tomatenpflanzen in das neue Tomatenhaus pflanzen, oder auch einige ins Freiland?
Ins Tomatenhaus bekomme ich bei 50 cm Pflanzabstand 20 Pflanzen rein, bei 40 cm 24 (2 x 2,5 m). 40 cm erscheint mir aber etwas eng, auch wenn manche das befürworten. Ich habe auch noch Paprikas und Chilis, täte denen ein Dach überm Kopf nicht auch gut? Oder brauchen die eher Sonne als Wärme? Die Ampeltomaten will ich an die Pergola hinterm Haus hängen. Dort ist es warm. Wahrscheinlich kommt auch die eine oder andere Strauchtomate im Topf dorthin. Im letzten Jahr haben sie dort lange keine Fäule bekommen.
Ich habe noch nichts ausgesät, bei mir geht die Tomatenaussaat erst am 30.03. los, das reicht aus um sie ab 15.05. auszupflanzen.
Wenn ich das Häuschen nachts schließe, müßte ich doch vielleicht schon Anfang Mai auspflanzen können, oder? Aussaat auf morgen verschoben. Heute ist eine störrische Telefonanlage dazwischengekommen. >:(
Es lebe der Wandel
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #572 am:

hat von euch schon mal jemand Tomatensamen bei Ebay gekauft und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es Verkäufer, die ihr empfehlen könnt?Mich reizt es schon ein Mix 'seltener' Tomaten zu ersteigern, da ich verschiedene Sorten probieren will aber nur wenige Samen pro Sorte brauche. Habe bedenken ob die Samen sortenrein sind-ob ich also bekommen würde was draufsteht.
Ich liebe Tomaten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006

pocoloco » Antwort #573 am:

hat von euch schon mal jemand Tomatensamen bei Ebay gekauft und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Schau mal unter anderem hier.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006

Huschdegutzje » Antwort #574 am:

Oh je, oh je, :oGestern habe ich so ca. 120 Tomätchen umgesetzt. Ich konnte natürlich keinen einzigen Sämling umbringen.Erste Schätzungen zufolge tummeln sich nun über 150 Tomatenpflänzchen bei mir herum :o ;D ;Dohne die ca. 30 Chilies.Wooooooooooo sollen die nur hin :-\, ich glaube ich muss meinen Garten anbauen, oder die Pflanzen übereinander stapeln ;D ;)Verrückte Grüße Bild Karin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Raphanus » Antwort #575 am:

hat von euch schon mal jemand Tomatensamen bei Ebay gekauft und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ja, ich hab welche ersteigert, 3 Sorten für 2 Euro, konnte aus mehreren Sorten auswählen... es sind nicht die seltensten, und zur Sortenreinheit kann ich noch nichts sagen, ich lass mich mal überraschen ;)
Viele Grüße - Radisanne
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Tomaten 2006

biggi67 » Antwort #576 am:

hat von euch schon mal jemand Tomatensamen bei Ebay gekauft und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es Verkäufer, die ihr empfehlen könnt?Mich reizt es schon ein Mix 'seltener' Tomaten zu ersteigern, da ich verschiedene Sorten probieren will aber nur wenige Samen pro Sorte brauche. Habe bedenken ob die Samen sortenrein sind-ob ich also bekommen würde was draufsteht.
Tja ich, bevor ich dieses Forum entdeckt habe. Und so hab ich auch Irina kennengelernt. (Hab aber keine 2 Euro für 10 Samen bezahlt). Inzwischen geh ich aber direkt zu ihrem Link, da kann man auch noch bestellen: http://www.irinas-tomaten.de/Von ihr hab ich nur guten Samen bekommen. Hab bei einem anderen Anbieter aber keine so guten Erfahrungen gemacht.
Kraichgau, Klimazone 8
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Wirle Wupp » Antwort #577 am:

Gestern habe ich so ca. 120 Tomätchen umgesetzt. Ich konnte natürlich keinen einzigen Sämling umbringen.
Hallo Karin, ich habe auch am Wochenende pikiert. Ich bin ganz stolz auf mich, weil ich (fast) konsequent nur 2 Pflänzchen je Sorte behalten habe ;D Bei den kleinen (Johannisbeer-, Wildtomate und Pendulina) habe ich alle am Leben gelassen. Ich dachte mir, diese Kleinen passen immer mal in einen Topf dazu ::) So bin ich auf 61 gekommen :o Dazu kommt noch die Ildy, die Du mir anziehst, Tigerette rot und gelb vom Kind und ich kriege die Gartenperle noch geschickt 8) Bevor Du stapelst, können wir uns zusammen auf den Markt stellen, und unsere Schätzchen verkaufen ;D ;D ;D
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Wirle Wupp » Antwort #578 am:

hat von euch schon mal jemand Tomatensamen bei Ebay gekauft und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich habe im letzten Jahr mit Samen von ebay angefangen, und war eigentlich sehr zufrieden. Beim erstenmal habe ich ein Päckchen mit 5 Sorten (+ eine Zugabe) erhalten, das war vom Preis/Leistungsverhältnis her super. Beim zweitenmal wollte ich unbedingt den Himmelsstürmer haben, das wurde dann für eine Sorte ziemlich teuer.Wegen der Sortenreinheit: bei einer Sorte habe ich den Verdacht, daß sie nicht mehr sortenrein ist. Ich müßte einen Vergleichsanbau mit frisch gekauftem Samen durchführen, um das rauszufinden. Ist mir aber egal, denn die Tomate schmeckt mir auch so super.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #579 am:

suche nach einer Liste mit besonders wohlschmeckenden Tomaten, gab es sicher schon mal im Forum, oder. Hat mir jemand den Link?Oder eigene Empfehlungen? Suche nach Tomaten zum frisch essen,nicht zum verkochen,Danke
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #580 am:

noch ne ot Frage, wie speichert man einen interessanten Thread?
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Aella » Antwort #581 am:

zur frage 1:thread tomaten sorten- und geschmacksbeschreibung, zu finden hier:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 1_0A.htmzu frage 2:keine ahnung :) aber wieso willst du das tun? um offline zu lesen? oder damit dieser thread nicht verloren geht?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sunrise

Re:Tomaten 2006

sunrise » Antwort #582 am:

Was ist das?Bei mir hat eine Tomate gekeimt,aber die keimblätter mitsamt der Hülle sind abgefault.Jetzt steht nur noch das stengele da :(
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006

Aella » Antwort #583 am:

das ist mit bei der tamarillo passiert.die keimblätter haben es nicht geschafft die samenhülsen zu sprengen und haben irgendwann "aufgegeben".kommt halt mal vor.entweder du versuchst geburtshilfe zu leisten, indem du die samenhülse abziehst, was aber meistens missglückt, weil man dann die keimblätter mit abreisst oder du sprühst regelmäßig die samenhülse nass, daß die blätter es leichter haben. klappt aber auch nicht immer
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006

oidium » Antwort #584 am:

Erste Schätzungen zufolge tummeln sich nun über 150 Tomatenpflänzchen bei mir herumWooooooooooo sollen die nur hin :-\, ich glaube ich muss meinen Garten anbauen, oder die Pflanzen übereinander stapeln ;D ;)Karin
150 Pflanzen sind doch ein Klacks!! ;) ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten