News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639325 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #3660 am:

ein Fundphlox aus einem Dorf - dort stand er in üppigen Horsten in mehreren Gärten - er hat große Blüten (ca. 4,5 cm)
Der ist ja wunderbar - ich liebe doch die zerlaufenen Farben so :)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3661 am:

@ Floksin, danke für die Bilder :D Diese Phloxe sind beide sehr schön!Heute habe ich 'Le Mahdi' und 'Hampton Court' auch in einem weißen Schälchen fotografiert. Das hat die Farbe ganz gut getroffen. Die Blüten sind bei beiden Pflanzen 3 cm.'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.BildDanke für die wunderschönen Phloxbilder :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3662 am:

@Bellis, ;D. Ich habe ihn/sie gestern nach Regen erst aufbinden müssen. @distel, ich hoffe, der Fundphlox findet ein Kennerauge, das in der Lage ist, eine alte Sorte zu erkennen! ;)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3663 am:

@Inken, wenn Du ihn nicht erkennst, wer dann? ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3664 am:

'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.
Das ist nun wirklich interessant. Danke, Ruby! 'Le Mahdi' sieht aus wie auf der Phloxtafel von 1934! :-X :D :D :-X
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3665 am:

Zwei regenfreie Tage und heute Sonne - es waren mal Phloxfotos möglich:BildBild'Papagena'
distel, traumhafte Phloxe und wunderschöne Bilder :D Welcher Phlox ist hinter 'Papagena' zu sehen?Diesen und 'Swurly Burly' muss ich mir merken. Der Fundphlox :P, hach es gibt so schöne Phloxe :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3666 am:

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele Phloxsorten hier viel farbkräftiger sind als bei euch. Ob das an der Höhenlage, an den kühleren Nächten oder an der intensiveren UV-Strahlung liegt?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3667 am:

'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.
Das ist nun wirklich interessant. Danke, Ruby! 'Le Mahdi' sieht aus wie auf der Phloxtafel von 1934! :-X :D :D :-X
Echt? Wurde dann damals 'Le Mahdi' schon falsch abgebildet? Das Bild von Floksin zeigt einen anderen Phlox :-X
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3668 am:

@Norna, deine Pflanze hat Änlichkeit mit Sommerkleid. Cairas Sommerkleid und Sommerkleid sehen für mich gleich aus. Standfest sind sie beide, Höhe ca. 70-80 cm, da kann ich gerne noch nachmessen. Wie hoch ist der von dir gezeigte Phlox, so eine Biegung der Stängel von den beiden Sorten kenne ich nicht. Vielleicht ist dein Phlox ein Verwandter von Sommerkleid. :)
@Norna und Leana, beide Phloxe biegen sich leicht bei mir und sind ca. 75 cm hoch. Und es ist noch ein dritter hinzugekommen. Es handelt sich um einen Findling bzw. ein Überbleibsel aus einer aufgelösten Potsdamer Kleingartenkolonie:Bild Bild Interessanter Fund. ;)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3669 am:

@Ruby, Du meinst den dunklen Phlox auf dem 1. Bild?Der stand im Schatten und ist eigentlich nicht so dunkel sondern bordeauxrot. Er ist als Sämling bei mir entstanden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3670 am:

Distel ja, das erste Bild dahinter sehr dunkel bordeauxrot - ok Sämling :D - und links blitzt auch ein roter hervor.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3671 am:

also, welche Sorte der anderr Phlox ist, kann ich jetzt nicht sagen - der hat sich da draufgemogelt ;)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #3672 am:

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele Phloxsorten hier viel farbkräftiger sind als bei euch. Ob das an der Höhenlage, an den kühleren Nächten oder an der intensiveren UV-Strahlung liegt?
hier blühte der phlox sehr langsam und farblich kräftiger auf weil es doch relativ kalt und sehr nass von oben war.als es dann wärmer wurde, hat sich die blütenfarbe sehr aufgehellt und passte dann zu den standard-fotos.
grüße caira
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3673 am:

Distel, die Kombi ist auf jeden Fall nachahmenswert :D
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3674 am:

BildBild'Stars and Stripes' - den hatten wir noch nicht, oder? - hat große Ähnlichkeit mit 'Uralskie Skazy' aber wächst bei mir viel besser
Antworten