Der ist ja wunderbar - ich liebe doch die zerlaufenen Farben soein Fundphlox aus einem Dorf - dort stand er in üppigen Horsten in mehreren Gärten - er hat große Blüten (ca. 4,5 cm)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Der ist ja wunderbar - ich liebe doch die zerlaufenen Farben soein Fundphlox aus einem Dorf - dort stand er in üppigen Horsten in mehreren Gärten - er hat große Blüten (ca. 4,5 cm)
Das ist nun wirklich interessant. Danke, Ruby! 'Le Mahdi' sieht aus wie auf der Phloxtafel von 1934!'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.
distel, traumhafte Phloxe und wunderschöne BilderZwei regenfreie Tage und heute Sonne - es waren mal Phloxfotos möglich:'Papagena'
Echt? Wurde dann damals 'Le Mahdi' schon falsch abgebildet? Das Bild von Floksin zeigt einen anderen PhloxDas ist nun wirklich interessant. Danke, Ruby! 'Le Mahdi' sieht aus wie auf der Phloxtafel von 1934!'Le Mahdi' ist oben, 'Hampton Court' unten welcher um eine Nuance heller als LM ist.![]()
![]()
![]()
@Norna und Leana, beide Phloxe biegen sich leicht bei mir und sind ca. 75 cm hoch. Und es ist noch ein dritter hinzugekommen. Es handelt sich um einen Findling bzw. ein Überbleibsel aus einer aufgelösten Potsdamer Kleingartenkolonie:@Norna, deine Pflanze hat Änlichkeit mit Sommerkleid. Cairas Sommerkleid und Sommerkleid sehen für mich gleich aus. Standfest sind sie beide, Höhe ca. 70-80 cm, da kann ich gerne noch nachmessen. Wie hoch ist der von dir gezeigte Phlox, so eine Biegung der Stängel von den beiden Sorten kenne ich nicht. Vielleicht ist dein Phlox ein Verwandter von Sommerkleid.
hier blühte der phlox sehr langsam und farblich kräftiger auf weil es doch relativ kalt und sehr nass von oben war.als es dann wärmer wurde, hat sich die blütenfarbe sehr aufgehellt und passte dann zu den standard-fotos.Mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele Phloxsorten hier viel farbkräftiger sind als bei euch. Ob das an der Höhenlage, an den kühleren Nächten oder an der intensiveren UV-Strahlung liegt?