News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4050 am:

Die einzige Verwirrung besteht darin, dass Hans Kramer und ich ein rosablühendes ´Herbstlicht´mit Auge haben; zumindest meines kam direkt vom Züchter. Ob die Rosafärbung witterungsbedingt sein kann, vermag ich nicht zu entscheiden. ...
Es werden immer mehr, das ist betrüblich. Verwirrend sind falsch angebotene Sorten und Fehllieferungen. Ja, das kann passieren, ja, es passiert, aber es häufen sich die Fälle, einiges ist mehr als ärgerlich, des Öfteren finden diese falschen Sorten Verbreitung - wollen wir daher nicht versuchen, das hier aufzulösen, soweit wir das vermögen? Ich denke nicht, dass 'Herbstlicht' ein derartiges Rosa mit markantem Auge anbietet, egal wie variabel Phlox angeblich ist und worauf dann gern verwiesen wird. Abwarten. Erstes Jahr. Extremes Jahr. Extreme Witterung. Witterungsbedingt. ... Hauptsache, der Phlox ist schön. Na klar. Aber warum dann einen Sortennamen daran schreiben?! :-\ @Norna, vielleicht kannst Du bezüglich 'Herbstlicht' einen Hinweis geben? Für 'Europa' bitte auch gleich mit?(@Norna, lass mich doch auch mal ein wenig missmutig sein. ;) ;))
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Phloxgarten IV - 2016

Constance Spry » Antwort #4051 am:

in post #3732 hatte ich ein Foto von GSM eingestellt. Im Halbschatten und vor allem morgens und abends kommt er sehr blau rüber.In der Sonne ereilt ihn das Schijsal aller blauen Phloxe. Aber so ein Blau wie von 'Blue Paradise' hat m.W.n. noch kein Phlox amplifolia.
Schick! Da freue ich mich doch gleich noch mehr auf die Blüten. Wenn es keinen vergleichbaren amplifolia mit so einem Blauton gibt, dann pflanze ich doch einfach einen anderen. Der Blauton von 'Blue Paradise' passt gut zu den umliegenden Stauden, aber was nutzt mir der schönste Blauton, wenn die Pflanze an sich einfach unansehlich ist. Dazu ist mir die Beetgestaltung dann doch zu wichtig, gerade weil der Phlox in diesem Beetteil blühtechnisch auch der Überbrücker ist, bis dann andere Stauden wieder blühen oder überhaupt blühen (oder sie sind nicht so auffällig weil niedriger).
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4052 am:

... Welche Phloxe haben denn lange Kronröhren?
Das kann ich gar nicht sagen. Mir ist diese Eigenschaft bei einigen Phloxen im Sämlings-Thread aufgefallen und jetzt bei diesem zartrosa Phlox. Ob diese Beobachtung haltbar ist, bezweifle ich, womöglich handelt es sich nur um einen Eindruck. Mir ist dann eingefallen, dass in Beschreibungen diverser Phloxsorten die Länge der Kronröhren teils genannt wurde - bei Elvira Zvaigznite. Sie ist eine der wenigen, die das überhaupt erwähnt. Und sie hat nachgemessen. ;) @Bellis, eine weitere Aufgabe, wenn es in einem Phloxsommer mal langweilig werden sollte oder bei Sortenfragen, wenn sonst nichts hilft. ::) ;D Bis dahin: Danke für den Denkanstoß!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4053 am:

Inzwischen blühen hier auch immer mehr Phloxe.
:D@Noodie, die regionalen Unterschiede hinsichtlich der Blütezeit von Phlox sind schon groß. Die Uhr nochmal zurückdrehen möchte man hier. Ich wünsche Dir noch viel Freude, und lass uns bitte etwas teilhaben daran. :) ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4054 am:

Frau Alfred von Mauthner...Windsor beginnt zu blühen - im Morgentau von den ersten Sonnenstrahlen gewärmt
Es freut mich ganz besonders, dass Du diese beiden Phloxsorten zeigst! Mit der Geschichte von 'Frau Alfred von Mauthner' hatte ich mich im Winter beschäftigt, leider blühte sie in diesem Jahr nicht sonderlich schön. Bei all den ungezählten guten Überraschungen war das ein Wermutstropfen. :-\ 'Windsor' fehlt mir immer noch, steht aber auf der Liste, wie 'Barnwell' auch. Es gibt noch etwas zu tun. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4055 am:

Bild 'Narziss'/'Нарцисс''Narziss' ist eine Züchtung von Maria Pawlowna Nagibina (1878-1943). Lena hat im russischen Forum ein Thema zu der Züchterin eröffnet. Die ganze Geschichte aufgeschrieben. :) Eine wunderbare alte Abbildung einiger Phloxe von Maria Nagibina ist hier zu sehen. Oder so:Bild ;)'Narziss'
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4056 am:

@Noodie, deine Gnom Pflanze sieht super aus. :)mein Herbstlicht, was meint ihr ???
Dateianhänge
00054087.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4057 am:

'Ingeborg fran Nybro' - sooo schön :D Danke nochmals Blommorvan.Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4058 am:

Inzwischen blühen hier auch immer mehr Phloxe.Joli coeur, für mich Liebe auf den ersten Blick!Bild
ja, ausnehmend schön. :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4059 am:

Im Hessenhof hatte die Phloxblüte gestern schon ihren Höhepunkt überschritten. Trotz eines Wolkenbruchs konnte ich danach noch einige schöne Phloxe fotografieren.´Nirvana´Bild
Wunderschöne Bilder, Norna, und üppige Phloxe. Ihr hatten einen herrlichen Tag?'Nirvana' gehört immer noch zu meinen Coen -Jansen-Lieblingen!
Über diese Sorte stolpere ich auch immer wieder, ich glaub die brauch ich noch. Und wenn die Frisur auch nach einem Wolkenbruch noch sitzt, dann erst recht. :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4060 am:

Diesen Phlox habe ich heute vom Discounter mitgenommen. Er war mit Phlox Hybride Opening Act ausgeschildert. Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4061 am:

Oh! Es scheint sich um eine neue Serie zu handeln. 'Opening Act Blush' und 'Opening Act White'. Interessant!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten IV - 2016

Krokosmian » Antwort #4062 am:

Kientzler sagt was von "bedingt winterhart", irgendwo anders steht was von "Hybride". Das muss ja aber nicht unbedingt was heißen?!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4063 am:

Den 'Opening Act White' habe ich auch noch mitgenommen. Er hat aber bisher nur eine Blüte auf. Sie sind beide gut verzweigt von unten und sehr kompakt. Ob sie gestaucht sind und wie sie sich im Beet ausgepflanzt verhalten, wer weiß? Auf dem Pflanzetikett sind sie mit einer Höhe von 40 - 50 cm angegeben.Was die Winterhärte angeht habe ich im Netz auch Angaben von Klimazone 4 bis 8 gefunden.Was wohl mit "Hybride" gemeint ist, was wurde da wohl gekreuzt?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #4064 am:

irgendwie erinnern mich diese blüten etwas an phlox subulata?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten