News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4185 am:

Hortus hat geschrieben: 14. Aug 2016, 20:39
´Jeffs Blue´


Den möchte ich auch noch irgendwann haben :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4186 am:

Die falsche Nachodka = ´Molodost´(?) mag ich sehr - die Pastelltöne werden durch die schöne Form und Haltung wirkungsvoll ergänzt.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4187 am:

´Betty Marguerite´dagegen verleiht das Zusammenspiel von Haltung, Form und Farbe eine etwas strenge Anmutung.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7147
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4188 am:

Dreifarbige Phloxe finde ich besonders reizvoll, ´Sarastro´ist in meinem Garten zudem sehr gesund und wüchsig.

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Anke02 » Antwort #4189 am:

Hortus hat geschrieben: 14. Aug 2016, 20:39
´Jeffs Blue´


Sehr schön! Stimmt es, dass er eher niedrig und kompakt bleibt? :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4190 am:

blommorvan hat geschrieben: 13. Aug 2016, 17:03
Ganz persönliche Meinung, ohne Werturteil: Ich mag die Pflanzen lieber lebend im Garten.


Ich akzeptiere zwar Deine Meinung - aber ich teile sie nicht. Wenn es nicht möglich ist, die eine oder andere Pflanze temporär via Kübel auf die Terrasse zu holen, um sie längere Zeit genießen zu können, schneide ich mir halt einen Strauß und ich bin stolz darauf, dass wir die für alle Kinderhochzeiten, Enkeltaufen, und Jubiläen der übrigen Verwandtschaft den Basisschmuck für die Kirche stellen konnten (mittlerweile haben die Beschenkten eingesehen, dass es gar nicht so schwer und mühsam ist, sich paar üppige Stauden in den Garten zu holen... ;) )
Und morgens ins Wohnzimmer zu kommen und von Rosen- oder Phloxduft empfangen zu werden, obwohl es draußen windet und gießt, ist ein Genuss!

Botaniko, Dein Phloxarrangement ist für mich ästhetischer Genuss. Im Garten komme ich mit den Amplifolias nicht zurecht, ich gebe aber gerne zu, dass ein liebevoll gesteckter Strauß eine Wonne ist. Bergenien sind auch für mich attraktive und haltbare "Manschetten.
Ist so ein Strauß Freizeitbeschäftigung für Dich oder hast Du auch beruflich mit Pflanzen zu tun - oder magst Du nicht darüber reden?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #4191 am:

Anke02 hat geschrieben: 15. Aug 2016, 07:44
Hortus hat geschrieben: 14. Aug 2016, 20:39
´Jeffs Blue´


Sehr schön! Stimmt es, dass er eher niedrig und kompakt bleibt? :)


´Jeffs Blue´ steht hier im Topf. Pflanzenhöhe: 130 cm.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

lord waldemoor » Antwort #4192 am:

bei mir ist jeff ca 70 cm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4193 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Aug 2016, 14:20
Noodie hat geschrieben: 14. Aug 2016, 12:30
Die Pflanzen zeigen auf diese Weise ihren Unmut über den diesjährigen Sommer. Teilweise sind sogar die Blütenstände kleiner als gewohnt.


Hier kondensieren Phloxe sommers an manchen Stellen gerne mal einfach weg. Dieses Jahr, wo es definitiv weniger heiß und trocken ist, sehen sie aber wesentlich besser aus.

Mit "Unmut über den diesjährigen Sommer" meinst Du aber vermutlich genau das? Also zu nass, zu "kühl"?


Erstaunlich, Kroskmian, dass Du diesen Sommer als "weniger heiß und trocken" empfindest. Bei Mittelwerten dieses Jahres käme vermutlich genau das heraus, im kleinräumigen Monatsbereich jedoch ein Jahr der Extreme: permanent starker Wind - trocknet auch klatschnasse Böden innerhalb zweier Tage aus.
Eine Woche lang Temperaturen im Kellerbereich mit Wind und Regen.
Vier Tage lang Hitzewelle über 30°, dass die Stauden ohne tiefes Wurzelwerk bereits ab drittem Tag gewässert werden müssen
Aus heiterem Himmel bei angenehmer Wärme 10 Tage Regen, wie da ein gakslig geiler Neutrieb schießt!
Ohne Übergang wieder die nächste Extremphase.
Mir sind innerhalb eines Tages Stauden verbrannt, weil zwischen zwei Regengüssen die Sonne mit 35° herunterknallte - und da hatte natürlich kein Wind hilfreich die Pflanzen abgetrocknet!

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten IV - 2016

Krokosmian » Antwort #4194 am:

Naja, letztes Jahr war es immer die Frage nicht ob,sondern wie weit das Thermometer über 30 geht, dieses Jahr gibts dann auch Temperaturen die erträglich sind, zumindest für mich. Letztes Jahr gabs hier den letzten Regen irgendwann Anfang/Mitte Mai, dann erst wieder Anfang September. Ja irgendwie finde ich diesen Sommer wesentlich erträglicher und weniger katastrophal als den Letzten. So jetzt auf mich selbst bezogen.

Was den Garten und damit auch den Phlox angeht: ich muss nicht jeden Tag gießen die Pflanzen wachsen auch und existieren nicht bloß. Und es gab bisher noch keine wirklichen Hitze- und Trockenschäden.

Also Ja, dieser Sommer ist in meinen Augen einer der Besten. Aber das kommt freilich immer auf den Blickwinkel an.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4195 am:

Noch lieber als der von mir geschätzte 'Jeff's Blue' ist 'Swirly Burly', ich meine, vom gleichen Züchter.
Die Blüte ist unwesentlich größer, er ist etwas höher - um die 80 cm und die Farben und die Zeichnung sind ausgeprägter. Ein rundum fröhlicher Phlox, der hier seit vier Jahren auf provisorischer Stelle in dichter Nachbarschaft mit anderen provisorisch geparkten Stauden steht und dabei nicht meckert oder mickert.

Allerdings, vergleichen kann man die beiden nicht. 'Jeff's Blue' ist in allem etwas heller und kleiner
Dateianhänge
swirly burly 2016-07-15 (1).JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4196 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Aug 2016, 09:29
Also Ja, dieser Sommer ist in meinen Augen einer der Besten. Aber das kommt freilich immer auf den Blickwinkel an.


Hast recht :); für viele meiner Pflanzen -und für mich auch- ist aber der übergangslose Wechsel von 27° zu 14 und nach paar Tagen wieder retour mühsam. (Vielleicht empfinde ich es aber auch nur als unangenehm, weil ich in ein Stadium gekommen bin dass vom mit- dem- Kopfwackeln nicht mehr gar so weit entfernt ist ;) )
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten IV - 2016

Caira » Antwort #4197 am:

ja, das wetter....
also nass von oben gabs bis ende juli reichlich, sodass alles, was winterfest ist, in die höhe schoss und üppig da stand, auch phlox. der blinzelt mich auf augehöhe an. da machte es augenscheinlich auch nichts, dass die temperaturen eher niedrig waren, hier ziemlich durchgehend. die blüte kam dann dementsprechend später. inken hatte schon einen blühenden garten, da gabs hier nicht mal ansatzweise eine dolde zu vermuten.
fast alle phloxe sind bis unter die halskrause weiß vom mehltau. das war letztes jahr so nicht. aber da kam auch nicht so viel regen.
andererseits haben wir unseren teich dieses jahr nicht einmal abkühlen müssen weil er knapp bei 30 grad war. wir sind glücklich, wenn wir die 20 grad überschreiten. den exoten hat dieser sommer so gar nicht gefallen. blüten machen sich sehr rar. erst die letzten wochen haben da einen vorschub gegeben. es blühen bis jetzt nicht einmal alle cannas, die sonst wuchern wie nix.
so selten wie dieses jahr habe ich noch nie gießen müssen.
grüße caira
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4198 am:

@ Krokosmian
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mit "Unmut über den diesjährigen Sommer" meinst Du aber vermutlich genau das? Also zu nass, zu "kühl"?


Ich meine die Extreme, wie sie Bellis, Guda und Caira dargelegt haben. Hier im Bergischen Land war dagegen der Sommer 2015 ein wunderbarer Sommer für Phlox!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Anke02 » Antwort #4199 am:

Guda hat geschrieben: 15. Aug 2016, 09:32
Noch lieber als der von mir geschätzte 'Jeff's Blue' ist 'Swirly Burly', ich meine, vom gleichen Züchter.
Die Blüte ist unwesentlich größer, er ist etwas höher - um die 80 cm und die Farben und die Zeichnung sind ausgeprägter. Ein rundum fröhlicher Phlox, der hier seit vier Jahren auf provisorischer Stelle in dichter Nachbarschaft mit anderen provisorisch geparkten Stauden steht und dabei nicht meckert oder mickert.

Allerdings, vergleichen kann man die beiden nicht. 'Jeff's Blue' ist in allem etwas heller und kleiner


Wirklich auch sehr :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten