News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638978 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich könnte nach einen Gang in den Garten gerade über meine Phloxe heulen- nun haben a l l e mieses, gepunktetes Blattwerk... :-[. Ein jammervoller Anblick....
Bitte sagt mir, dass es auch der Herbst oder der schräge Sommer sein könnte und dass ich jetzt noch Kompost geben kann... :'(
Bitte sagt mir, dass es auch der Herbst oder der schräge Sommer sein könnte und dass ich jetzt noch Kompost geben kann... :'(
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Kompost im Herbst oder im Frühjahr, da scheiden sich die Geister....
Ich habe einen Thermokomposter und bringe den reifen oder halbreifen Kompost meist im Frühjahr aus, noch bevor die Schneeglöckchen aus der Erde spitzen. Da geht es in den Staudenbeeten am besten da alles zurückgeschnitten ist. Freie Flächen versorge ich auch im Herbst mit Kompost.
Ich habe einen Thermokomposter und bringe den reifen oder halbreifen Kompost meist im Frühjahr aus, noch bevor die Schneeglöckchen aus der Erde spitzen. Da geht es in den Staudenbeeten am besten da alles zurückgeschnitten ist. Freie Flächen versorge ich auch im Herbst mit Kompost.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bellis65 hat geschrieben: ↑16. Aug 2016, 17:27
@blommorvan - hier blüht jetzt 'Lila Miniature'. Du hast doch bestimmt beide. Was sind denn die Unterschiede zwischen 'Hesperis' und LM? Nur die Höhe?
Ich habe bisher noch keine anderen Unterschiede gesehen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Weidenkatz hat geschrieben: ↑16. Aug 2016, 19:37
Ich könnte nach einen Gang in den Garten gerade über meine Phloxe heulen- nun haben a l l e mieses, gepunktetes Blattwerk... :-[. Ein jammervoller Anblick....
Bitte sagt mir, dass es auch der Herbst oder der schräge Sommer sein könnte und dass ich jetzt noch Kompost geben kann... :'(
Pünktchen, und zwar haufenweise, gibt es auch in anderen Gärten, Weidenkatz. Das liegt am Sommer - behaupte ich mal! Nicht alle Phloxe, aber viele, auch andere Wehwehchen, die Saison ist nahezu beendet, man muss sich abfinden.
Ich gebe nach dem Rückschnitt meistens nur einen Guss aus der Kanne. Dann im September einen Kalidünger, meistens Patentkali, der 30% Kali enthält und 10& MG und 15 % Schwefel tun auch gut! Kalium lässt die Pflanzen rechtzeitig gut ausreifen, so dass sie dem Winter besser trotzen können.
Kompost kannst Du natürlich auch geben, ich würde ihn allerdings jetzt noch nicht ausbringen, weil es viel zu lange dauert, bis er wirkt. Ich habe da mit einer Kopfdüngung bessere, schnellere Erfahrung gemacht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
zwerggarten hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 12:23... gestern bin ich im garten darüber gestolpert, dass eine pflanze (sämling aus frau von zur lindens hand), die bisher immer aus den abgeblühten blütenständen durchgeblüht hat, dieses jahr nichts dergleichen tun zu wollen scheint ...
ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil! :o
wann hat er all diese knospen gemacht?! ???
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das sieht ja noch sehr vielversprechend aus!
´Nachbars Neid´war einer der ersten Phloxe, die diesen Sommer blühten. Er blüht immer noch und treibt schon fleißig neue Blütentriebe. Ob er damit seinen Namen verdient hat?
Bislang ist es der einzige Phlox, bei dem ich solch immer länger werdende Stängel in der Dolde beobachtet habe, an deren Spitze es dann immer weiter blüht.

´Nachbars Neid´war einer der ersten Phloxe, die diesen Sommer blühten. Er blüht immer noch und treibt schon fleißig neue Blütentriebe. Ob er damit seinen Namen verdient hat?
Bislang ist es der einzige Phlox, bei dem ich solch immer länger werdende Stängel in der Dolde beobachtet habe, an deren Spitze es dann immer weiter blüht.

- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Lieben Dank, bellis65 und Guda, für Anfänger ist so ein Jahr recht verunsichernd :P...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke blommorvan. 'Violet Monica' hat angefangen zu blühen mit 180cm Höhe, Blütendrm. 3,2cm.
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ #4238: als das veränderte tageslicht deine wahrnehmung ändert... ;)
edit: cool water so rosa?! :o
edit: cool water so rosa?! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
:o :o
Rosa Brille? ;D
Also bei cooles Wasser hätt ich mir jetzt auch was anderes vorgestellt.
Rosa Brille? ;D
Also bei cooles Wasser hätt ich mir jetzt auch was anderes vorgestellt.
^^
- oile
- Beiträge: 32206
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Nach kühlen Nächten ist das so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
ah. ich bin nie nach kühlen nächten am phlox, daher.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ #4238: als das veränderte tageslicht deine wahrnehmung ändert... ;)
edit: cool water so rosa?! :o
[/quote]
Ich bin jetzt extra bei Nebel raus in den Garten ;)
(siehe Beweisfoto)