News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudo hat geschrieben: ↑23. Aug 2016, 15:08 Hakonechloa macht fast ausschließlich während des Blattwachstums Wurzeln, was für Staudengärtner sehr ärgerlich ist. Jungpflanzen kannst Du im Sommer topfen und im Frühjahr nahezu unverändert aus der Erde nehmen. Also falls sie noch leben.
Genau das meinte ich, es gibt nur ein kleines Zeitfenster vom Frühjahr bis Frühsommer, wo Teilstücke problemlos anwachsen. :)
was denn nun, Wurzelwachstum oder Anwachsen? Nach meiner Auffassung ist frisches Wurzelwachstum ein Hindernis für Winterhärte. Pflanzengewebe muss Zeit haben um die Winterhärte auszubilden. Wie dem auch sei, ich habe zufällig ein Exemplar All Gold hier und ein paar Bilder von den frisch gebildeten jungen Wurzeln und den neuen Trieben. Dieses Gras verhält sich so, wie die Bart-Iris, die gerade dabei sind neue Wurzeln zu bilden und Triebknospen schieben.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
die fertig getopfte Pflanze. Vielen Dank dem edlen Spender! Dieses Exemplar wird der Grundstock einer größeren Pflanzung mit der Sorte sein.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑23. Aug 2016, 15:00 experimentieren ist immer gut. Wie ist eigentlich das Klima in den pfälzer Bergen? Ihr habt doch keinen nennenswerten Frost bis zum Dezember, oder?
Für die letzten "Winter" trifft das wohl zu. Ansonsten gilt, dass wir bei der Verteilung von Frühfrösten im Herbst und von Spätfrösten im Frühjahr immer sofort "hier" schreien. >:(
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Aug 2016, 15:32 ...und ich muss dringend etwas gegen Lebermoos unternehmen... ::)
Wieder was gelernt...Lebermoos :o Ich hab es erst, seitdem ich Hakonechloa habe..Die scheinen wohl zusammen zu gehören? Ich hatte schon vermutet, ich halte die Pflanzen zu feucht. Was kann man denn dagegen tun?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lebermoos wandert häufig auf dem Torfsubstrat neuer Pflanzen ein. Bei mir versucht es ganz zaghaft, die Tuffmauer zu besiedeln, ich versuche ganz krampfhaft jedes Blattstückchen mit dem Fingernagel ab zu kratzen :P Lebermoos - unerwünschte Invasion
Ich hab seit 2 Jahren 'Stripe it rich', allerdings wohl etwas zu dunkel unter einem Black-Lace-Holunder stehend, es machte kaum Wachstumsfortschritte, seit ich es vor einiger Zeit in den Gartenhof umgepflanzt habe, scheint es schon ein wenig gewachsen zu sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke für das Foto. Dann scheint das Exemplar, das ich im Frühjahr nur mit einem Etikett "H. macra" doch 'Beni Kaze' zu sein.
Die Färbung ist dieselbe, auch wenn nicht so ausgeprägt, weil vermutlich zu schattig aber die Pflanze scheint auch deutlich niedriger zu bleiben als die Art, die hier auch mit mehr Sonne noch quietschgrün ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2016, 19:55 ... Ich hab seit 2 Jahren 'Stripe it rich', allerdings wohl etwas zu dunkel unter einem Black-Lace-Holunder stehend, es machte kaum Wachstumsfortschritte, seit ich es vor einiger Zeit in den Gartenhof umgepflanzt habe, scheint es schon ein wenig gewachsen zu sein.
Anderthalb Monate nach dem Umpflanzen:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Na das sieht doch nach schöner Entwicklung und guter Entscheidung aus, oder?
Stripe ist Richt' ist bei mir auch noch mit Entwicklung beschäftigt, der scheint etwas anspruchsvoller zu sein. Sowohl meine 'Allgold' vom letzten Jahr und auch die neu gepflanzte 'Sunny Delight' schieben jetzt Blüten raus :)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)