News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 160930 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #930 am:

uliginosa hat geschrieben: 24. Aug 2016, 08:32

Einfach?
Immerhin habe ich meine Galerie wiedergefunden, aber wie da Bilder eingestellt werden können muss ich erst wieder rausfinden.
Und ich habe gerade so viel um die Ohren. :P
Außerdem werden meine Bilder immer so unscharf, wenn ich sie auf unter 100 kb verkleinere. :-X


In der oberen Zeile "Galerie" anklicken (links oben, gleich neben "Forum"). Dann "Datei hochladen" (ganz rechts oben) anklicken. Eigenes Album auswählen. "Durchsuchen" anklicken, Bild auf Festplatte orten und anklicken, "Datei hochladen" anklicken. Fertig. Verkleinern mußt Du sie seit dem Forumsupdate gar nicht mehr, das macht jetzt die Forumssoftware.


Ergänzung: Und wie kriegst Du das Bild aus Galerie in den Thread? In der mittleren Zeile (also zwischen Fett und :) ) den Button "Bild einfügen" anklicken: . Dann unten bei "Bild aus privatem Album einfügen" Dein Album auswählen. Dann öffnet sich "Bild in Album suchen". Bild auswählen. Mit der linken Maustaste "Grafikadresse kopieren" anklicken. Bei "Bild einfügen" in der Mitte [ img ] x [/img] die Grafikadresse mit Strg V einfügen. "Thumb_" vor dem Bildnamen rauslöschen (sonst wird das Bild verpixelt angezeigt).
Damit das Bild im Thread dann aber nicht zuuuu riesig angezeigt wird, empfiehlt sich, noch hier Bild die Größe anzugeben. Mit "Vorschau" überprüfen. "Posten". Fertig. :) Gutes Gelingen!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tomaten 2016

nana » Antwort #931 am:

uliginosa hat geschrieben: 24. Aug 2016, 08:49
Energiesparende Garmethode! ;D ;)

Die blauen Tomaten, die eigentlich schwarz sind, brauchen meiner Erfahrung nach alle lange um zu reifen.

Dieses Jahr habe ich eine IR vor der Südseite und "schon" eine Frucht geerntet. Schwarz sind sie (fast?) von Anfang an, sie müssen auf der Schattenseite und unter den Kelchblättern rot sein, dann sind sie reif.


Danke! Dann hängen an meiner Pflanze schon zwei reife Tomaten. :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #932 am:

:-[ Danke, Conni. :)

Noch mal zu Indigo Rose: Auch wenn sie reif sind, sind sie noch sehr fest, also funktioniert meine Methode, die Reife durch Druck festzustellen nicht
und es ist schwierig die Unterseite zu sehen. ::)

Conni, deine drei Tomaten haben sich gut entwickelt, Tennessee Surprise ist herrlich, groß, orange, gerippt, lecker. :D
Ganz ähnlich wie Mary Robinson, die ist nur kaum gerippt.
Green Copia ist auch klasse, rötlich-orange-grün gestreift in der Reife, nur Striped Roman werde ich sicher nicht mehr pflanzen. Kaum eine Frucht ohne Blütenendfäule, auch der alte Kommunist hat das, da nehme ich doch lieber plattrunde Sorten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #933 am:

Außer dem, dass die Braunfäule in diesem Jahr sehr zeitig kam, war auch Blütenendfäule häufiger. Insbesondere die Genovese zeichnete sich da aus. Angesetzt hatte sie phantastisch. Aber nicht eine Frucht zur Ernte, erst Endfäule dann Braunfäule....
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #934 am:

Gern geschehn, Uli. Schön, dass sich die Tomaten gut machen. :D

Blütenendfäule läßt sich mit gleichmäßiger Wasser- und Nährstoffversorgung eigentlich gut in den Griff kriegen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #935 am:

Nun ja - ich habe nichts anders gemacht als sonst - und hatte damit bisher keine Probleme. Ich hake dieses Tomatenjahr mal unter "recht schwierig" ab. Ich sollte nicht meckern, denn die Pflanzen, die anfangs nicht befallen waren, sind seit der Spritzaktion weiterhin braunfäulefrei und sehen aus, als würde hier eine normale Ernte kommen.....

Fotos habe ich schon gemacht, aber vergessen....
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #936 am:

Hallo Uliginosa !

Die dunklen bräunlichen sind die Black Krim und die Stierblut. Sie schmeckt wunderbar, saftig, ein tolles Tomatenaroma. Wie man es von früher kennt. Das kann man nicht beschreiben. Mein Enkel (damals 3 Jahre alt) aß keine Tomaten. Ich habe sie ihm gezaubert ;), also ausgetrickst... Dann lernte ich die Stierblut kennen und wollte sie ihm probieren lassen. Er sah die Farbe, zog die Nase hoch, es dauerte eine Weile bis ich ihn überreden konnte sie doch zu probieren. Ich nannte nur so beiläufig ihren Namen. Im darauffolgenden Winter fragte mich der 3jährige Knirps " Oma baust Du scho wieder die Stierblut an, die schmeckt so gut". Seitdem ist es seine Lieblingstomate, jetzt ist er 19 Jahre alt. Dann kannst Dir den Geschmack ausmalen ;)
Momentan sind die kleineren Tomaten die Favoriten zum mitnehmen in die Arbeit. Da protzt er dann immer mit seinen guten Tomaten, ich könnte so lachen. Da siehst auch bei einem 19jährigen geht die Liebe durch den Magen. Er ist zu einem richtigem Feinschmecker geworden.
Heute tu ich Tomaten einkochen, habe momentan eine Tomatenschwemme. :D :D

Das mit den Bilder einstellen ist doch ganz einfach. Ich gehe unten bei "Datei anhängen auf "Durchsuchen", klicke dann einen Ordner bei mir auf dem PC mit den Bildern an und suche mir eins aus, öffne es und dann ist es schon im Forum. Ich verkleinere auch keine Bilder mehr, weil das der PC automatisch verkleinert. Das mit der Galerie ist viel umständlicher.

lg elis
Dateianhänge
August0308.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #937 am:

Jetzt habe ich das mal so probiert. 8)

Stierblut, wirklich überzeugend Elis, deine Enkelgeschichte! :D
Wäre sicher eine gute Ergänzung zu Black from Tula, die ist hier schon abgeerntet. Die oberen Blütenstände haben fast nichts angesetzt. :P

Conni, Gleichmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung - dann darf man wahrscheinlich nicht im Juli in den Urlaub fahren. :-X
Nachdüngen tu ich eigentlich nie, nur beim Pflanzen gibt es Kompost, Rosendünger und Hornspäne. Wann könnte denn sinnvollerweise nachgedüngt werden? Flüssigdünger?

Gänsel, ich drück dir die Daumen, dass du auch noch ernten kannst!

Funktioniert! :D
Gestrige Ernte, es fehlen nur die Terrassentomaten, Pendulina, Gartenperle, Paradieskerzen und Indigo Rose, die habe ich erst später geerntet.
Naja und Black from Tula und Ewige Liebe (die war üppig aber eher kurz und heftig ;D), die sind praktisch schon abgeerntet.
Dateianhänge
P1730889.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #938 am:

Schöne Ernte - ich habe auch noch welche liegen aus der ersten Ernte, vorm Spritzen.....
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #939 am:

Wann hast du denn gespritzt, erst kürzlich?

Hier gibt es dieses Jahr sogar im Tomatenhaus etwas Braunfäule.
Chocolate Stripes habe ich ziemlich früh unten rum entblättert, jetzt fangen auch andere Sorten an. da muss ich wohl auch mal mi der Schere dran.
Vielleicht nicht gerade heute, es ist jetzt schon heiß.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #940 am:

Oh habt Ihr hübsche Tomaten:)!!
Stierblut:):)!!! Die möchte ich auch gerne einmal probieren. Ist notiert für 2017!!

Ich habe gerade der Postfrau eine Kiste Tomaten "angedreht"....die hat sich sehr gefreut!! Sonst können wir gar nicht alles wegfuttern z.Zt. und einmachen wollte ich nicht, habe noch Gläser von den letzten beiden Jahren stehen.....eventuell friere ich noch ein paar ein, aber der Platz ist begrenzt, am 1.9. kommt Schottisches Highlandfleisch:)
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #941 am:

Für Highlangrind würde ich auch noch den Platz frei halten, statt Tomtaten einzufrieren. Ich habe in meinen Vorräten etwas den Überblick verloren - aber so ganz alle geworden ist mein Kechup wohl auch nicht....obwohl es im letzten Jahr recht wenig war...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #942 am:

.....und nach Highland-Rind kommt noch Wildschweinchen........
schliesslich können wir ja nicht nur Gemüse essen :D
OT Ende
Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #943 am:

Für Highland-Rindfleisch, allerdings nicht aus Schottland, sondern aus einem Nachbardorf, habe ich den ganzen Winter Platz freigehalten im Gefrierschrank.
Aber der Bulle erfreut sich immer noch seines Lebens auf seiner Weide und durfte noch einmal Vater werden. ::)

Wenn Tomaten Stierblut heißen, ist es doch kein Wunder, wenn hier plötzlich über Rindfleisch geschrieben wird. ;)

Ketchup, Chutney, Quittensenf etc. mach ich nicht mehr, wird hier nicht gegessen.

Aber mit Zwiebeln und Knoblauch geschmorte, pürierte und in Gläser gefüllte Tomaten nehme ich gern für Tomatensauce, Bolognese, Lasagne ... :)

July, ihr scheint ja gute Fleisch-Quellen zu haben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #944 am:

....na wann der Bulle dann wohl dran ist..... ;D
Unser Fleisch kommt hier aus der Nähe, die Tiere weiden das Jahr über in einer Moorgegend und machen einen glücklichen Eindruck.....ja und dann zum Rindfleisch noch Stierbluttomaten!!! ;D ;D

....ich sollte jetzt Tomaten ernten gehen.....bevor es im Glashaus noch wärmer wird...... ;)
Sonnige Grüsse von July
Antworten