News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637897 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Floksin hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 22:45Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 00:18Guda hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 21:01![]()
![]()
'Frau Henry Gertz' - für Inken, nicht zum Ärgern, sondern als Vorfreude :)
Ein interessantes Bild, Guda! Ist dieser Phlox bei Dir so bläulich, wie er bei mir auf dem Laptop erscheint? Wäre er mehr rosa getönt, könnte er den Angaben nach der alte Phlox aus den Stolberger Gärten sein, den ich hier schon einmal zeigte. Inken fiel seine Ähnlichkeit mit ´Vita´auf, aber der Phlox im Garten meiner Freundin ist ihr niedrigster.
Guten Abend! :) ;)
Frau Henry Gertz hat einen sehr blassrosa Farbton. Manchmal wirkt er fast weiß. Die Färbung ist ungleichmäßig, mit Segmenten (wie auf dem Aquarell bei Foerster). Wie alle Phloxe mit dieser rosa Tönung, erfordert er eine Pflanzung in voller Sonne. Erst dann zeigt er alle Nuancen der Farbe. Dies ist ein Foto von der gleichen Pflanze, von der ein Teil in Ihren Garten kam.
Das Auge erscheint nicht immer. Nur bei Hitze.![]()
![]()
![]()
![]()
Gestern war ich der Ansicht, dass das von mir gezeigte erste Bild eine Verwechslung sei (daneben steht 'Chaika', die unmittelbar um den Schlund auch einen leicht gelblichen Spiegel hat). Dann habe ich mir die anderen Bilder angesehen und heute sehr früh noch einmal neue Aufnahmen gemacht.
Ja, wenn es noch kühl ist (ca 7.30 Uhr) und die Sonne noch nicht wärmt, zeigt die Blüte von 'Frau Henry Gertz' ein sehr helles Wasserblau, und um den zart violetten Schlund hat sie einen gelblichen Schein. Das Blau verschwindet mit der Tageszeit, die Röhre bleibt jedoch violett bis lila.
Vielen Dank für die vielen Bilder, Lena! Leider will 'Frau Henry Gertz' hier überhaupt nicht rosa aussehen. Das Weiß ist rahmfarben (?), normalerweise zeigt die Blüte um den Schlund violette Strichelierung, eine Segment-Begrenzung kann ich mir vorstellen. Die Pflanze ist aber noch jung und steht noch im Topf, allerdings in der Sonne. Ich denke, dass die Färbung mit der Reaktion des Substrats zusammen hängt? Ich hoffe, dass im nächsten Jahr die korrekte Farbe erscheint (und kein Mehltau ::) )
Heute Nachmittag habe ich zum ersten Mal an einer Blüte ein zartes rosa Auge gesehen :). Wie schön
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Lilac Flame' ist einer der robustesten Phloxe, die ich kenne.
Sowohl hier im Beet bei immenser Hitze,
als auch zusammen mit 'Light Pink Flame' bei moderater Temperatur
oder als Bordürenphlox,
er ist überall gut zu verwenden und fast unverwüstlich.
Allerdings hat er, ebenso wie `Württembergia`und `Rijnstroom`, einen ganz gravierenden Nachteil:
Falls Ihr ihn ausgrabt, verschenkt oder verkauft oder kompostiert, weil zukünftig an seinem Platz andere Pflanzen wachsen sollen, macht er nicht mit. Er grollt zwar 1 oder 2 Jahre, in denen man nichts von ihm bemerkt, aber dann ist er urplötzlich in alter Stärke wieder da.
Kennt Ihr noch weitere Phloxe, die so hartnäckig sind?

Sowohl hier im Beet bei immenser Hitze,

als auch zusammen mit 'Light Pink Flame' bei moderater Temperatur

oder als Bordürenphlox,

er ist überall gut zu verwenden und fast unverwüstlich.
Allerdings hat er, ebenso wie `Württembergia`und `Rijnstroom`, einen ganz gravierenden Nachteil:
Falls Ihr ihn ausgrabt, verschenkt oder verkauft oder kompostiert, weil zukünftig an seinem Platz andere Pflanzen wachsen sollen, macht er nicht mit. Er grollt zwar 1 oder 2 Jahre, in denen man nichts von ihm bemerkt, aber dann ist er urplötzlich in alter Stärke wieder da.
Kennt Ihr noch weitere Phloxe, die so hartnäckig sind?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Guda hat geschrieben: ↑29. Aug 2016, 18:49![]()
![]()
![]()
![]()
Hier noch einmal 'Frau Henry Gertz' zu unterschiedlichen Zeiten
@Inken: ich schreibe erst mal "Henry", bis Du sicher bist, wie der Name geschrieben wird ;)
Floksin & Guda, herzlichen Dank für Eure Mühe und Informationen! Nächstes Jahr werde ich mich bemühen, den fraglichen Phlox ausführlicher zu dokumentieren. Falls er tatsächlich große Ähnlichkeit mit ´Frau Henry Gertz´haben sollte, lässt sich bestimmt auch Material zum Vergleich austauschen. Noch hoffe ich auf mehr Informationen aus Stolberg, das gestaltet sich wegen Alter und Krankheit der Betroffenen aber schwierig.
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Firmament'. Ich hatte das Glück, ihn aus Privathand aus einem sehr alten Garten zu bekommen. Im Herbst 2015 pflanzte ich ihn.
'Fallschirmseide'. Noch jung, im Herbst 2015 gepflanzt. Ich hatte ihn mir jahrelang gewünscht!
'Sweet Summer Surprise' überrascht tatsächlich, indem er morgens blau ist, hier noch im Morgentau, zusammen mit dem Helenium 'Mardi Gras'. Morgentau habe ich in meinem Waldrandgarten noch um 11 Uhr. Gut für Langschläfer! ;D

'Fallschirmseide'. Noch jung, im Herbst 2015 gepflanzt. Ich hatte ihn mir jahrelang gewünscht!

'Sweet Summer Surprise' überrascht tatsächlich, indem er morgens blau ist, hier noch im Morgentau, zusammen mit dem Helenium 'Mardi Gras'. Morgentau habe ich in meinem Waldrandgarten noch um 11 Uhr. Gut für Langschläfer! ;D

- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
woooow, sehr eindrücklich, vorschlaghammer! :D ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie, bei Dir blühen die Phloxe offensichtlich noch später als bei mir. ;)
Die großen Phloxhorste sind besonders schön.