News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637415 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4545 am:

'Spätlicht' blüht hier schon seit dem 19. Juli - und ist noch immer nicht müde geworden, weiter zu blühen.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4546 am:

Von oben links nach unten rechts: 'Bright Eyes', 'Border Gem', 'Württembergia', Sterndolde

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4547 am:

Im Hintergrund ein Fischgrät-Cotoneaster-Hochstamm, davor die Phloxe 'Gnom', 'Württembergia', 'Border Gem'; 'Bright Eyes' im Hintergrund rechts der Mitte.

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4548 am:

`Border Gem`vor der Umfärbung, später bildet er ein winziges weißes Etwas um das Auge aus. Man ahnt es bereits an den unteren Blüten.

Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4549 am:

@ Guda und Inken:

Bitte sagt mir, ob mein 'The King' echt ist:

Bild

Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4550 am:

@Noodie, schau selbst, bitte:

Bild 'The King'

Für mich sieht Dein Phlox echt aus, auch die dunklen Stängel scheinen übereinzustimmen?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4551 am:

@Noodie, Dein Garten ist wunderschön und weiträumig - davon träume ich. :) Auch die Phloxblüte ist noch in vollem Gange. :D Ich hadere immer wieder mit der frühen Blüte hier in diesem Jahr, aber einige Trostblüten sind noch da. Allerdings kündigt sich das Ende an, die Vorbereitungen für die nächste Saison haben begonnen.
Noch ganz nett anzusehen sind: 'Puderquaste', 'Oljenka', 'Oblako', 'Juliglut' und der neue 'Narziss'.
Was die Älchen betrifft, so hat Hermann Fuchs sein Urteil später relativiert. ;) Die Hoffnung auf dauerhaft älchenfreie Phloxzonen ist immer noch nicht größer. :-\
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4552 am:

Inken hat geschrieben: 30. Aug 2016, 19:54
@Noodie, Dein Garten ist wunderschön und weiträumig - davon träume ich. :) Auch die Phloxblüte ist noch in vollem Gange. :D Ich hadere immer wieder mit der frühen Blüte hier in diesem Jahr, aber einige Trostblüten sind noch da. Allerdings kündigt sich das Ende an, die Vorbereitungen für die nächste Saison haben begonnen.
Noch ganz nett anzusehen sind: 'Puderquaste', 'Oljenka', 'Oblako', 'Juliglut' und der neue 'Narziss'.
Was die Älchen betrifft, so hat Hermann Fuchs sein Urteil später relativiert. ;) Die Hoffnung auf dauerhaft älchenfreie Phloxzonen ist immer noch nicht größer. :-\


Inken, dafür blutet mir das Herz, wenn Ihr hier schon Ende Juni Phloxblüten zeigt! Ich sehe dann im Garten nur Blätter und fühle zwischen den obersten Blättern hoffnungsvolle Knubbel, die mal Blüten werden wollen! ;D ;D ;D Naja, irgendwie ist das eine ausgleichende Gerechtigkeit und anhand der Fotos haben wir doch alle etwas davon.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4553 am:

Inken, weißt Du, warum und mit welchen Argumenten Hermann Fuchs sein Urteil revidiert hat? Bitte lacht mich hier nicht aus, aber ich bin fest entschlossen, Älchen an meinen Phloxen mit aller Kraft zu verhindern.
Hermann Fuchs hat erlebt, dass selbst älchenkranke Phloxe in seinem Garten wieder gesund wurden.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4554 am:

Inken hat geschrieben: 30. Aug 2016, 19:39
@Noodie, schau selbst, bitte:

Bild 'The King'

Für mich sieht Dein Phlox echt aus, auch die dunklen Stängel scheinen übereinzustimmen?


Ich erkenne auf diesem Foto meinen 'The King' wieder.
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4555 am:

Es gibt wieder Phloxbilder von hier:
Herbstlicht
Bild

Der brave Popeye, weil er nochmals durchstartet:
Bild

Das hohe Lichtspiel:
Bild

Ein traumhafter namenloser Phlox:
Bild

Blüht auch noch immer Schneeweißchen und Rosenrot:
Bild

Anne
Bild

und Spätlicht
Bild

Eine Frage zu Firmament: Anton Buchner 1924 oder lt. Kompendium K.F. 1936???
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4556 am:

@Susale, nach neuen Katalogfunden: 1915 im Sortiment von August Buchner, München-Neuhausen - 'Firmament' war aber definitiv 1912 schon vorhanden, und Anton ist nicht der Züchter, sondern vermutlich sein Bruder. Der Name "Foerster" ist in diesem Zusammenhang nicht korrekt, Foerster bot diesen Phlox aber spätestens ab 1925 an.
'Firmament' ist ein niedriger Phlox.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4557 am:

Noodie hat geschrieben: 29. Aug 2016, 21:35
'Firmament'. Ich hatte das Glück, ihn aus Privathand aus einem sehr alten Garten zu bekommen. Im Herbst 2015 pflanzte ich ihn.

Bild



Dieser Phlox gefällt mir sehr! Ist er immer so bläulich? Inken schreibt, es sei eine niedrige Sorte; wie hoch ist er bei Dir?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4558 am:

Susale hat geschrieben: 31. Aug 2016, 15:22


Ein traumhafter namenloser Phlox:
Bild


Eine Frage zu Firmament: Anton Buchner 1924 oder lt. Kompendium K.F. 1936???


Diesen Phlox finde ich ebenfalls traumhaft, Susale! Auch ohne Namen für mich der Schönste aus Deiner Serie! Weißt Du etwas über die Herkunft?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4559 am:

'Firmament' wächst gut in meinem nicht idealen Phloxboden, auffällig sind die schön rötlich gefärbten Kronröhren. Das Laub ist herrlich frischgrün, leider verblassen die Blüten bei Hitze stark. Die gezeigte Einzelblüte zeigt eine typische Färbung, manchmal kann das Blau aber auch dunkler sein.

Bild Bild
Antworten