News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637552 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4560 am:

Hier nochmal ein wenig 'Firmament'. ;)

Bild
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4561 am:

@Norna: Herkunft = hier - vor ein paar Jahren war er plötzlich da und hat sich seitdem gut entwickelt!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4562 am:

Du Glückspilz! :)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4563 am:

Norna hat geschrieben: 31. Aug 2016, 17:16
Susale hat geschrieben: 31. Aug 2016, 15:22


Ein traumhafter namenloser Phlox:
Bild


Eine Frage zu Firmament: Anton Buchner 1924 oder lt. Kompendium K.F. 1936???


Diesen Phlox finde ich ebenfalls traumhaft, Susale! Auch ohne Namen für mich der Schönste aus Deiner Serie! Weißt Du etwas über die Herkunft?


Mir gefällt er auch total gut! Sieht aus wie ein Sommerhimmel mit Wölkchen und strahlt Fröhlichkeit aus!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4564 am:

Norna hat geschrieben: 31. Aug 2016, 17:12
Noodie hat geschrieben: 29. Aug 2016, 21:35
'Firmament'. Ich hatte das Glück, ihn aus Privathand aus einem sehr alten Garten zu bekommen. Im Herbst 2015 pflanzte ich ihn.

Bild



Dieser Phlox gefällt mir sehr! Ist er immer so bläulich? Inken schreibt, es sei eine niedrige Sorte; wie hoch ist er bei Dir?


'Firmament' ist nur ca. 50 cm hoch. Seine Blüten sind manchmal bläulich, manchmal fast weiß. Ich kann mein Glück noch garnicht fassen, dass ich ihn nun habe...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4565 am:

Inken hat geschrieben: 31. Aug 2016, 17:23
'Firmament' wächst gut in meinem nicht idealen Phloxboden, auffällig sind die schön rötlich gefärbten Kronröhren. Das Laub ist herrlich frischgrün, leider verblassen die Blüten bei Hitze stark. Die gezeigte Einzelblüte zeigt eine typische Färbung, manchmal kann das Blau aber auch dunkler sein.

Bild Bild


Inken, das obere Foto ist wunderschön!
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4566 am:

blommorvan hat geschrieben: 30. Aug 2016, 16:09
distel hat geschrieben: 29. Aug 2016, 22:45
Verändert 'Donau' auch die Farbe wie 'Blue Paradise'?

Minimalst :)


:)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4567 am:

Inken hat geschrieben: 30. Aug 2016, 19:39

Bild 'The King'



'The King' sollte also dunkle Stängel haben? Dann steht hier mal wieder eine falsche Sorte - aber mein King hat dafür schönere Blüten. ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4568 am:

distel hat geschrieben: 31. Aug 2016, 23:22
Inken hat geschrieben: 30. Aug 2016, 19:39

Bild 'The King'



'The King' sollte also dunkle Stängel haben? Dann steht hier mal wieder eine falsche Sorte - aber mein King hat dafür schönere Blüten. ;)


Aber die Stängel sehen doch dunkel aus auf dem Bild!?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #4569 am:

ja, aber das ist doch wohl inkens the king, nicht distels. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4570 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Sep 2016, 07:32
ja, aber das ist doch wohl inkens the king, nicht distels. ;)


Sorry, zwerggarten, das stimmt - ich hab´s zunächst nicht gemerkt.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4571 am:

@Susale, wirst Du den 'Sommerhimmelwölckchenphlox' vermehren? 8)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4572 am:

Also mir gefällt er auch sehr. 8)

;D

@Susale, in die Liste der Züchtungen Karl Foersters im Kompendium haben sich hier und da noch ein paar kleine Fehlerchen eingeschlichen, die sind aber nur rechtschreiblicher Natur, und ein paar Zahlen sind fraglich. Doch da stellt sich oft die Frage nach Züchtungs-, Einführungsjahr oder Ersterwähnung. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #4573 am:

'Drakon' hat sich entschlossen, noch ein paar nette Blüten zu machen, die aussehen, wie sie sollen ;)
Dateianhänge
DSCN1258_1719.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #4574 am:

Firmament'... Ihr Glücklichen! Kann nur seufzen...

blommorvan, dein 'Donau' gefällt mir aber auch gut.

Susale, dein unbenamster Phlox ist eine Schau!

Noodie, klasse Idee, die Sorten in unterschiedlichen Stadien zu zeigen, sehr aufschlussreich! Die Fülle in deinem Garten ist überaus beeindruckend!

'Hedda', kürzlich eingezogen, erfreut mit zartblauer Nachblüte, und 'Polarfuchs' blüht dieses Jahr richtig gut.

Hat jemand 'Kirchenfenster' und kann bitte ein Bild zeigen? Habe eine falsche Sorte bekommen... :(
Und kann mir bitte jemand sagen, ob 'Shodnja' auf der Rieger-Seite korrekt abgebildet ist? Sieht auch wieder nicht aus wie mein Shodnja II.
Antworten