
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87598 mal)
Re:Tomaten 2006
@Xandra: Kleiner Tipp zum Umgang mit dem Partner: Immer schön langsam steigern, dann wird der Tomatenwahn besser toleriert. Und für die Gespräche darüber nur ins forum gehen, denn hier versteht jeder deine Leidenschaft.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2006
Genau Feder, ich habs auch so gemacht es hilft 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006
warum also sind wir hier hier im tomaten-thread exoten, weil wir männer sind 

Re:Tomaten 2006
Hatte Deine Oma etwa auch diesen unheilbaren TomatenwahnSkorpion, genauso sah es bei meiner Oma auch immer aus... die Stiegen auch auf den Stühlen verteilt... ist ja lustig, fühle mich gerade in meine Kindheit zurück versetzt!

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006
Nur im Tomatenthreadwarum also sind wir hier hier im tomaten-thread exoten, weil wir männer sind

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006
... und möglichst den Söhnen schon früh ein kleines Beet und ein paar Tomatensamen überlassen (danke, Lisl) ... vielleicht ist mir meine zukünftige Schwiegertochter dann ja irgendwann mal dankbar. Jetzt jedenfalls empfängt mich Sohnemann morgens mit einem munteren: "Mama, Mama, guck mal, da ist schon wieder eine gekeimt!" Und grinst dabei wie der Typ von der Zahnpastawerbung, die auch mit "Mama, Mama..." anfängt. (mit der Tochter streitet er sich übrigens darüber, auf wessen Seite des Fensterbretts welche Pflänzchen stehen dürfen und wer morgens die Leuchtröhre anknipsen darf, auch sprühen ist heiß umkämpft...)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2006
Naja, nicht in diesem Sinne wie er hier betrieben wird ;DSie stammte aus der Landwirtschaft und da war wichtig, dass man satt wurde...Sie hat immer Samen selbst "geerntet" und dann im Jahr drauf ausgesät, sie hatte so ca. 20-25 Pflanzen jedes Jahr, die wurden gegessen, es wurde Tomatensuppe und Tomatenmark eingekocht.Hatte Deine Oma etwa auch diesen unheilbaren TomatenwahnSkorpion, genauso sah es bei meiner Oma auch immer aus... die Stiegen auch auf den Stühlen verteilt... ist ja lustig, fühle mich gerade in meine Kindheit zurück versetzt!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2006
Soeben 75 Sorten angesät. 

Re:Tomaten 2006
Ganz gewöhnliche Eierschachteln
Re:Tomaten 2006
Dann kannst Du sie nachher gleich mit Ballen umtopfen? Meine gestern geborenen Sämlinge, übrigens in Preßtorftöpfchen, sind zum Teil schon über vier cm hoch. Ob die auf der Flucht sind? Eigentlich wollte ich sie erst in einer Woche eintopfen.
Es lebe der Wandel
Re:Tomaten 2006
na endlich, einer der meine Methode auch anwendet.Da braucht man zwar mehr Platz am Anfang, hat aber weniger Arbeit beim umtopfenGanz gewöhnliche Eierschachteln

- Xandra, 26 Jahre
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mär 2006, 09:11
Re:Tomaten 2006




Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Re:Tomaten 2006
Karin, ich hab mir dein Beispiel zu Herzen genommen und hab brav Eierkartons gesammelt. Das Ergebnis überzeugt eindeutig :DDemnächst werde ich sie umtopfen.lg,Mariella