News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2006 (Gelesen 37713 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hepatica 2006

Equisetum » Antwort #135 am:

Meine scheinen etwas zu trocken zu stehen, im Traufbereich einer kleinen Eibe. Heute morgen habe ich aber Knospen entdeckt. Ich wundere mich ein wenig, daß sie in 8a so spät sind.
Es lebe der Wandel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #136 am:

im freien blühen zwar die ersten hepaticas, aber das ist erst die vorhut. im gewächshaus hat hepatica henryi in der weiß-gefüllten form seine blütchen aufgemacht. hepatica henryi scheint winterhart zu sein. die einfache weiße form steht im garten im 2. jahr. aber diese kleine hepatica art braucht einen besonderen platz, sonst geht sie unter. ich werde sie heuer zu meinen cypripedien setzen.
seeehr schön ;) knorbs. Hab am Wochenende einen Vortrag über Hepaticas gehört und da dasselbe H. aus derselben Quelle gesehen, neidisch bin. Schöner war nur noch das gefüllte weiße aus Schweden ;) an das man natürlich nicht rankommt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #137 am:

es ist wie so oft bei der chinesin eine fehllieferung...eigentlich hatte ich hepatica yamatutai in gefüllten formen bestellt. von 14 pflanzen ist grad mal 1 eine yamatutai (jungpflanze). die muss erst noch zeigen, ob sie tatsächlich gefüllt ist. die anderen sind alle h. henryi, rosa gefüllt (ist noch nicht ganz soweit) + rosa als einfache schale (auch das eine fehllieferung). der großteil sind jungpflanzen...wundertüten halt ;D .
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #138 am:

.. aber das macht das Leben doch spannend, knorbs ;DIch bin an einem japanischen H. nicht ganz wirklich vorbeigekommen gestern ::) .. nun ja, Foto folgt, ist aber ein einfaches, ein rosa gefülltes japanisches habe ich kürzlich noch standhaftens stehen lassen, trotz Freundschaftspreis ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2006

Phalaina » Antwort #139 am:

Oh, hier gibt's aber schon schöne Bilder! :D
Meine scheinen etwas zu trocken zu stehen, im Traufbereich einer kleinen Eibe. Heute morgen habe ich aber Knospen entdeckt. Ich wundere mich ein wenig, daß sie in 8a so spät sind.
Obwohl die meisten anderen Pflanzen bei uns hier in Westen ziemlich weit sind, beginnen sich die Hepatica beim mir erst langsam zu rühren. Die Bande steht aber auch samt und sonders nordseitig hinterm Haus, und da hatten halt kalte Winde aus nördlichen Richtungen heuer lange die Regie. So ist`s eben mit dem "Mikroklima"! :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #140 am:

Heute im Garten gefunden. Wusste nichtmal, dass ich sowas habe :-X
Dateianhänge
hepatica_06_rosa_weiss.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #141 am:

Das kennt man ja schon.
Dateianhänge
hepatica_06_blasslila.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #142 am:

ein ähnliches H.nobilis allerdings aus Japan
Dateianhänge
jap_Hep.JPG
jap_Hep.JPG (22.88 KiB) 116 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2006

Katrin » Antwort #143 am:

Ui, ist das lieb. Ich traue mich wegen der Winterhärte (und, ich gebs ja zu) wegen der Preise nicht an die japanischen Hepatica ran. Es gibt aber schon wirklich wunderbare, besonder die Zweifärbigen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2006

Gartenlady » Antwort #144 am:

@Irm, das sieht wunderschön aus :P Diese H. transsylvanica sind aber auch ganz schön ;)
Dateianhänge
Hepatica-trans-Blue-Jewel-k.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #145 am:

fast wäre der hepatica-thread auf seite 2 gerutscht...kann doch nicht sein um diese zeit 8) eine blüte der hepatica yamatutai hat's doch geschafft sich aus der laubschicht herauszuarbeiten. das foto ist nicht so toll, es ist sehr bewölkt hier + bevor ich gar kein foto zeigen kann, dann halt dieses ;) . die gelben narben sind ungewöhnlich...hab's verglichen mit anderen yamatutai fotos..normalerweise sind die grün. wahrscheinlich gleicher effekt wie bei meinen "gelben" galanthus ...sitzt zu tief(?).
Dateianhänge
IMG_0129_eHepatica_yamatutai.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #146 am:

hier eine gefüllte rosa-form von hepatica henryi. es ist ein sehr schwaches rosa (blütenaußenseite stärker rosa), aber unterscheidet sich deutlich von der reinweiß gefüllten form.
Dateianhänge
IMG_0116_eHepatica_henryi_rosa_filled.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #147 am:

und zu guter letzt hepatica henryi mit einfacher flacher rosa schale, ganz fein weiß gestrichelt. in der regel besitzt hepatica henryi weiße blüten. aber die vielfalt dürfte genauso groß sein wie bei nobilis denk ich...nun gut...blau scheint es nicht zu geben. aber bei 2 meiner henryi habe ich z.b. auch marmorierte blätter gefunden.
Dateianhänge
IMG_0117_eHepatica_henryi_rosa.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2006

Phalaina » Antwort #148 am:

Einmalig schön, Eure Leberblümchen, Irm, Gartenlady und knorbs! :D Ich trau mich schon kaum noch in diesen Thread, um nicht in mir neue Begehrlichkeiten zu wecken ... :-\
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #149 am:

Sie sind schon was Tolles, diese lieben Leberblümchen! Nach einer Woche Abwesenheit erlebe ich hier einen Rausch in blau, weiß, rosa und auch etwas rot. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hinsehen soll.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten