News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2016 (Gelesen 59489 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Hepatica 2016

Kleines Käferchen » Antwort #480 am:

W hat geschrieben: 6. Okt 2016, 14:19
Seit ca. einem Jahr stehen hier zwei Hepatica transsylvatica. Heute habe ich bei einer Pflanze tief unter dem Laub eine Blüte und zwei Knospen entdeckt :o




Da hat's aber jemand sehr eilig... ;)

:o :o :o
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hepatica 2016

BlueOpal » Antwort #481 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica 2016

lerchenzorn » Antwort #482 am:

Was verstehst Du unter "richtig teuer"?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #483 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Okt 2016, 09:05
Was verstehst Du unter "richtig teuer"?


Das frage ich mich auch grade .. ;) dass ein Pflänzchen, das aus Samen gezogen wird und daher mindestens drei Jahre beim Gärtner rumsteht, bis es verkaufsreif ist, teurer sein muss als z.B. ein Tagetes, sollte eigentlich logisch sein :) boa, Wurmsatz am frühen Morgen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Hepatica 2016

Zwiebeltom » Antwort #484 am:

Diese hier würde ich ohne weiteres als "ziemlich teuer" bezeichnen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica 2016

lerchenzorn » Antwort #485 am:

Ja ;D, und es hat seinen Grund. Nur durch Teilung vermehrbar, vielleicht schwach wüchsig und auch noch anfällig. Und sicher noch sehr selten.

Normale, ebenfalls hübsche Leberblümchen sind für wenige Euro zu haben und manchmal als kleine Sämlinge sogar hier, gegen die Portospende ans Forum. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2016

Gänselieschen » Antwort #486 am:

Oder als liebes Mitbringsel von Kasi! :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

Ulrich » Antwort #487 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 28. Okt 2016, 09:58
Diese hier würde ich ohne weiteres als "ziemlich teuer" bezeichnen. ;)



Oder diese ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2016

Gänselieschen » Antwort #488 am:

Nee ne :o :o :o
Romantica

Re: Hepatica 2016

Romantica » Antwort #489 am:

Ich weiß, dass ich mir nun den Zorn aller Sammler zuziehe. Abgesehen vom Preis, mir gefallen sie nicht einmal!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hepatica 2016

BlueOpal » Antwort #490 am:

--- --- ---
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #491 am:

Hepatica japonica wachsen nicht unbedingt im Garten ;) sind - zumindest hier - nicht frosthart genug.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hepatica 2016

BlueOpal » Antwort #492 am:

--- --- ---
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica 2016

lerchenzorn » Antwort #493 am:

BlueOpal hat geschrieben: 28. Okt 2016, 17:39
Genau von dieser Seite... ich finde für Leberblümchen 50€ schon eine Menge, aber alles aufwärts...

Vermehren diese sich denn wenigstens auch selber im Garten?


Ich vermute, dass kein Leberblümchen für mehr als 20 € sich im Garten einfach so vermehrt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2016

cornishsnow » Antwort #494 am:

Das sind halt Liebhaberpflanzen und haben aufgrund ihrer Seltenheit und langwierigen Kultur halt ihren Preis. :)

Das ist halt eine andere Liga und die Preise finde ich jetzt nicht verwerflich. Ich selbst mag alle Leberblümchen, hab aber selbst nur die europäischen, bei denen ja auch die gefüllten recht hochpreisig angeboten werden, aber an einem guten Standort im Garten einfach prächtig sein können, kleine Edelsteine in leuchtenden Blau oder Rottöne, die weißen gefüllten sind dann wieder in einer anderen Liga... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten