News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941131 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3735 am:

bristlecone hat geschrieben: 23. Okt 2016, 15:41
Der Bestimmungsversuch mithilfe des Fitschen führt mich zur Gruppierung:

- Deutzia (dann müssten die Blätter aber beiderseits sternhaarig sein - Lupe! Und evtl. sind die Härchen jetzt schon ab)
- (Buddleja - scheidet aus)
- Acer (dito)
- Hydrangea (Zweige müssten dann rundlich sein, ohne Längskanten - scheidet aus)
- Viburnum (Blattstiel 1 bis 2,5 cm, Seitenadern nicht auffallend zur Spitze gekrümmt)
- Diervillea (Blattsiel bis 1, max. 1,5 cm, Seitenadern auffallend zur Spitze gekrümmt)


Ich würde aber auch Cornus nicht definitiv ausschließen.


Hier nun ein Teil des Cornus-Dickichts. (Im Hintergrund Helianthus-Bestand 1 aus dem "Was blüht im Oktober"-Thread ;D )
Dateianhänge
2016-10-29 11.37.19.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3736 am:

Versuch eines Cornus-Detailfotos. Sieht jedenfalls deutlich anders aus als das fragliche Objekt.
Dateianhänge
2016-10-29 11.37.41.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3737 am:

Nach Entfernung des Cornus-Dickichts kam aber dieses Objekt zum Vorschein …
Dateianhänge
2016-10-30 11.46.57.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #3738 am:

Das erinnert mich sehr an eine Lonicera, meine L. fragrantissima hat ein sehr ähnliches Laub.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3739 am:

… aber die Ähnlichkeit auf den ersten Blick wich einer Ernüchterung auf den zweiten und auf einen Tastversuch. Das fragliche Objekt hat rauhe Haare auf den Blättern, das hier zutagegetretene, hier noch ein wenig größer abgebildet, nicht. Es handelt sich um ein Hypericum, das ich vor vielen Jahren mal angesät hatte (ich weiß nicht mehr, welche Art) und das sich dann auch als Wuchermonster entpuppte, so daß es bis auf eine kleine Fläche zurückgedrängt wurde, die aber dann vom besagten Cornus "übernommen" wurde ::)

Der im Thread "Gehölze mit rotem Herbstlaub" gezeigte Viburnum hat gedrungenere und dreilappige Blätter, scheidet also auch aus.

Also bleibt das Rätsel immer noch offen …

Edit: Der Nebensatz "hier noch ein wenig größer abgebildet" stand hinter dem falschen Objekt. Das hier und im Post zuvor abgebildete Objekt ist definitiv ein Hypericum.
Dateianhänge
2016-10-30 11.47.46.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #3740 am:

Ich halte das auch für eine Lonicera, vermutlich L. periclymenum. So etwas schleppen Vögel ein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3741 am:

Ein Trieb von Vinca minor, dem kleinen Immergrün?
Viele Grüße aus der Rureifel
Spatenpaulchen

Re: Was ist das?

Spatenpaulchen » Antwort #3742 am:

Diese Pflanze hat sich bei uns bisher im Verborgenen entwickelt. Leider haben wir, wie immer, keine Ahnung, was das sein könnte.
Dateianhänge
ufo02.jpg
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3743 am:

Tradescantia?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3744 am:

eher Commelina, (wegen dem Lagerwuchs und der breiten Blätter) vmtl C. tuberosa
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3745 am:

Stimmt. Knapp vorbei war auch daneben. ;)
Spatenpaulchen

Re: Was ist das?

Spatenpaulchen » Antwort #3746 am:

Vielen Dank für die Auflösung des Rätsels. Jetzt muss ich mal Wiki fragen, was es damit auf sich hat.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3747 am:

Bevor ich noch mehr Verwirrung stifte (ich hatte in # 3059 einen Bezugsfehler eingebaut ::) ), hier anhängig nochmal das Foto des unbekannten Objektes (das in # 3057 und 3059 gepostete ist als Hypericum bekannt). Vinca minor ist es definitiv nicht (steht an anderer Stelle im Garten und hat viel kleinere, anders geformte Blätter). Bei Lonicera periclymenum fehlen auf trolls verlinktem Bild die Zähne am Blattrand. Gibt es Lonicera-Arten mit solchen Zähnen?
Dateianhänge
0_2016-10-23 11.22.05.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3748 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Okt 2016, 15:43
eher Commelina, (wegen dem Lagerwuchs und der breiten Blätter) vmtl C. tuberosa


Ich hatte an eine der als Zimmerpflanzen gehaltenen Tradeskantien gedacht. ??? Müsste Commelina tuberosa nicht schlankere Blätter haben?
(Dann hat sich der Spuk vermutlich nach dem Winter erledigt. Commelina tuberosa kann einige milde Winter überstehen.)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #3749 am:

Kasbek hat geschrieben: 30. Okt 2016, 15:55
Bevor ich noch mehr Verwirrung stifte (ich hatte in # 3059 einen Bezugsfehler eingebaut ::) ), hier anhängig nochmal das Foto des unbekannten Objektes (das in # 3057 und 3059 gepostete ist als Hypericum bekannt). Vinca minor ist es definitiv nicht (steht an anderer Stelle im Garten und hat viel kleinere, anders geformte Blätter). Bei Lonicera periclymenum fehlen auf trolls verlinktem Bild die Zähne am Blattrand. Gibt es Lonicera-Arten mit solchen Zähnen?


Sorry Kasbek,

ich steige hier mit mit Bestimmungsversuchen aus, weil ich nicht mehr durchblicke, wie viele Pflanzen du hier überhaupt gezeigt hast und mein Ersatz-Laptop (noch mit Windows XP) einfach zu lahm ist, um das noch nachzuvollziehen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten