News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017 (Gelesen 91592 mal)
Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Es ist schon ein paar Tage her, das Berlin-Brandenburg-Treffen in Wiesenburg, an das ich immer noch gerne zurückdenke. Weil in letzter Zeit schon mit etlichen Zaunpfählen gewunken geworfen wurde und ich mich auch freuen würde, wieder liebe Purler in meinem Garten begrüßen zu dürfen, habe ich nun doch mal geschaut, was im nächsten Jahr zwischen den offenen Gartenwochenenden und allen anderen Terminen noch so machbar wäre.
Herausgekommen ist dabei, dass ich gerne am Wochenende nach Pfingsten, am 10./11.06.2017 zu einem Treffen in üblicher Pur-Manier einladen würde. :)
Es ist zwar noch eine Weile hin, aber wir wissen ja, wie schnell die Zeit vergeht. Und für diejenigen, die langfristiger planen wollen/müssen, wollte ich zumindest schonmal einen Termin in den Raum werfen.
Alles Weitere können wir dann ja zu gegebener Zeit besprechen. ;)
Update: als "offiziellen" Start für's Treffen setze ich den Samstag, 10.06.17 um 13.00 Uhr. Am Samstag Nachmittag findet um 17 Uhr für Interessierte eine Führung durch den Landschaftpark statt (Dauer ca. 1-1,5 h).
Ein Faden für den Pflanzentausch ist bereits eingerichtet.
Die vorläufige Teilnehmerliste in alphabetischer Reihenfolge:
agarökonom - Lamm Vorderbein
Borker - Erdbeerkuchen
Callis
celli - kaltgeräucherter Lachs
Conni + GG - Wein
Cornishsnow + K.
Crambe + GG - Schwäbischer Kartoffelsalat, evtl. Maultaschen
Dicentra + GG - Kuchen (Obst oder Schoko), Bulgursalat
erhama + GG - Okroshka (kalte Suppe, vegetarisch)
Gänselieschen + GG - Gemüsepfanne
gartenfreak - eingelegte Heringe
Gelfling
Heidschnucke + GG - Käsekuchen, Tomatenbutter, evtl. Tzatziki
Inken
Irm - Muffins
Kasbek
kasi - Mai-Ur-Bock
knorbs
lerchenzorn + GG - Quarkkuchen, Hummus, Schafkäse, Oliven
Maia
maigrün - Käse
Majalis - Death by Chocolate-Muffins
malva + GG - Zupfkuchen, Grillkäse
Natternkopf
Nina - Weißwein, Quiche mit Schafskäse, Tomaten und Rosmarin
oile - Wurzelsalat und Olivenbrot
partisanengärtner
Quendula + x - Brot, Nuss-Schoko-Aufstrich
Rieke + GG - 6 Flaschen Weißwein und griechische Bohnen (Gigantes) in Tomatensosse
RosaRot - Tomatenbutter
Sandbiene - Hessischer Apfeltraum
Thomas
tiarello - italienischer Reissalat und ein Kasten alkoholfreiesfreies Weizen
uliginosa - bunte Blattsalate frisch aus dem Garten, hart gekochte Eier und Kaviar
Waldschrat - 2 Kästen Jever (davon 1x alkoholfrei)
Zausel
Für die Weitgereisten die Übernachtungsmöglichkeiten im Ort und drumherum:
Familie Pfeiffer
Belziger Landstraße 6
14827 Wiesenburg/Mark
E-Mail: gritpfeiffer@t-online.de
Tel. 033849-51229
Familie Fäder
Friedrich-Ebert-Straße 5
14827 Wiesenburg/Mark
Tel. 033849-50283
Siegritt Fischer
OT Wiesenburg
Görzker Str. 30b
14827 Wiesenburg/Mark
Tel. 033849-779737
Mobil: 0157-86467421
Landei Wiesenburg
Hermann-Bossdorf-Str. 34
14827 Wiesenburg/Mark
Ansonsten gibt es in den Nachbarorten (2 bzw. 3 km entfernt) noch die Pension Stein und das Familienhotel Brandtsheide. Weitere Adressen in der Umgebung sind bei Bedarf auf der Seite des Tourismusvereins zu finden. Zudem gibt es noch ein Ferienhaus in wenigen km Entfernung.
Zur Zeit sind wir in der Gegend von Baustellen umzingelt und geplagt, daher noch ein paar Tipps zur Anreise:
Von Norden über die A9: Abfahrt Niemegk - Richtung Bad Belzig. Die Orstverbindungsstraße von Bad Belzig nach Wiesenburg ist gesperrt, die Umleitung etwas weit gefasst, daher folgende kürzere Alternative:
Kurz nach dem Abfahren von der A9 geht es links ab nach Dahnsdorf, dieser Strecke folgen durch Dahnsdorf in Richtung Kranepuhl, weiter Richtung Bergholz bis zu einer Kreuzung, wo es links ab nach Grubo geht. Dieser Strecke bis Jeserig folgen, dort am Friedhof rechts einbiegen in die Wiesenburger Straße und ihr kommt direkt in der Zielstraße in den Ort.
Das Autobahndreieck Potsdam ist aufgrund des Ausbaus der A10 derzeit stauanfällig. Wer von Norden über den westlichen Berliner Ring kommt kann im Staufall auf die A2 in Richtung Magdeburg ausweichen und die Abfahrt Netzen nehmen (Lehnin ist gesperrt). Man kommt dann über Lehnin in Richtung Bad Belzig mit etwas mehr Landstraße ebenfalls gut nach Wiesenburg. In Bad Belzig dann bitte an der Burg Eisenhardt vorbei in Richtung Bergholz/Grubo fahren und über Jeserig nach Wiesenburg.
Wer von der A2 kommt nutzt im besten Fall die Abfahrt Ziesar. Die Ortsdurchfahrt wird als gesperrt ausgewiesen, ist aber nach meinem Kenntnisstand mit dem Pkw passierbar. Am Ortseingang muss man an einer Gaststätte (Holgers Waldstübchen) rechts einbiegen in den Ort und von dort Richtung Görzke der B 107 folgen, so kommt ihr direkt nach Wiesenburg. Zur Baustelle hinter Ziesar wurde ich gerade nochmal drauf hingewiesen, dass man sich Höhe Köpernitz nicht von der halbseitigen Sperrung durch Barken irritieren lassen soll, die ist nur für Lkw gedacht.
Alternativ kann die Abfahrt Wollin genutzt werden. Die Straße ist nur streckenweise etwas holpriger. Vorherige Abfahrten sollte nicht genutzt werden, da auf der B246 die Ortdurchfahrt Reetz voll gesperrt ist.
Wer aus Süden kommt nutzt auf der A9 die Abfahrt Köselitz und folgt der B107 Richtung Wiesenburg. Wie Quendula bereits anmerkte, liegt die Abfahrt aus dieser Richtung im Baustellenbereich.
Das hört sich alles schlimm an, ist aber halb so wild, wir sind im Normalfall ohne große Umwege erreichbar. ;) Möge das Navi mit euch sein! ;D
Ach ja... wer gut angekommen ist: Zum Ausladen am besten herkommen, ansonsten ist es besser, die Parkplätze am Schloss (Schlossstraße und Goetheplatz) zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Straße eingeschränkt sind.
Herausgekommen ist dabei, dass ich gerne am Wochenende nach Pfingsten, am 10./11.06.2017 zu einem Treffen in üblicher Pur-Manier einladen würde. :)
Es ist zwar noch eine Weile hin, aber wir wissen ja, wie schnell die Zeit vergeht. Und für diejenigen, die langfristiger planen wollen/müssen, wollte ich zumindest schonmal einen Termin in den Raum werfen.
Alles Weitere können wir dann ja zu gegebener Zeit besprechen. ;)
Update: als "offiziellen" Start für's Treffen setze ich den Samstag, 10.06.17 um 13.00 Uhr. Am Samstag Nachmittag findet um 17 Uhr für Interessierte eine Führung durch den Landschaftpark statt (Dauer ca. 1-1,5 h).
Ein Faden für den Pflanzentausch ist bereits eingerichtet.
Die vorläufige Teilnehmerliste in alphabetischer Reihenfolge:
agarökonom - Lamm Vorderbein
Borker - Erdbeerkuchen
Callis
celli - kaltgeräucherter Lachs
Conni + GG - Wein
Cornishsnow + K.
Crambe + GG - Schwäbischer Kartoffelsalat, evtl. Maultaschen
Dicentra + GG - Kuchen (Obst oder Schoko), Bulgursalat
erhama + GG - Okroshka (kalte Suppe, vegetarisch)
Gänselieschen + GG - Gemüsepfanne
gartenfreak - eingelegte Heringe
Gelfling
Heidschnucke + GG - Käsekuchen, Tomatenbutter, evtl. Tzatziki
Inken
Irm - Muffins
Kasbek
kasi - Mai-Ur-Bock
knorbs
lerchenzorn + GG - Quarkkuchen, Hummus, Schafkäse, Oliven
Maia
maigrün - Käse
Majalis - Death by Chocolate-Muffins
malva + GG - Zupfkuchen, Grillkäse
Natternkopf
Nina - Weißwein, Quiche mit Schafskäse, Tomaten und Rosmarin
oile - Wurzelsalat und Olivenbrot
partisanengärtner
Quendula + x - Brot, Nuss-Schoko-Aufstrich
Rieke + GG - 6 Flaschen Weißwein und griechische Bohnen (Gigantes) in Tomatensosse
RosaRot - Tomatenbutter
Sandbiene - Hessischer Apfeltraum
Thomas
tiarello - italienischer Reissalat und ein Kasten alkoholfreiesfreies Weizen
uliginosa - bunte Blattsalate frisch aus dem Garten, hart gekochte Eier und Kaviar
Waldschrat - 2 Kästen Jever (davon 1x alkoholfrei)
Zausel
Für die Weitgereisten die Übernachtungsmöglichkeiten im Ort und drumherum:
Familie Pfeiffer
Belziger Landstraße 6
14827 Wiesenburg/Mark
E-Mail: gritpfeiffer@t-online.de
Tel. 033849-51229
Familie Fäder
Friedrich-Ebert-Straße 5
14827 Wiesenburg/Mark
Tel. 033849-50283
Siegritt Fischer
OT Wiesenburg
Görzker Str. 30b
14827 Wiesenburg/Mark
Tel. 033849-779737
Mobil: 0157-86467421
Landei Wiesenburg
Hermann-Bossdorf-Str. 34
14827 Wiesenburg/Mark
Ansonsten gibt es in den Nachbarorten (2 bzw. 3 km entfernt) noch die Pension Stein und das Familienhotel Brandtsheide. Weitere Adressen in der Umgebung sind bei Bedarf auf der Seite des Tourismusvereins zu finden. Zudem gibt es noch ein Ferienhaus in wenigen km Entfernung.
Zur Zeit sind wir in der Gegend von Baustellen umzingelt und geplagt, daher noch ein paar Tipps zur Anreise:
Von Norden über die A9: Abfahrt Niemegk - Richtung Bad Belzig. Die Orstverbindungsstraße von Bad Belzig nach Wiesenburg ist gesperrt, die Umleitung etwas weit gefasst, daher folgende kürzere Alternative:
Kurz nach dem Abfahren von der A9 geht es links ab nach Dahnsdorf, dieser Strecke folgen durch Dahnsdorf in Richtung Kranepuhl, weiter Richtung Bergholz bis zu einer Kreuzung, wo es links ab nach Grubo geht. Dieser Strecke bis Jeserig folgen, dort am Friedhof rechts einbiegen in die Wiesenburger Straße und ihr kommt direkt in der Zielstraße in den Ort.
Das Autobahndreieck Potsdam ist aufgrund des Ausbaus der A10 derzeit stauanfällig. Wer von Norden über den westlichen Berliner Ring kommt kann im Staufall auf die A2 in Richtung Magdeburg ausweichen und die Abfahrt Netzen nehmen (Lehnin ist gesperrt). Man kommt dann über Lehnin in Richtung Bad Belzig mit etwas mehr Landstraße ebenfalls gut nach Wiesenburg. In Bad Belzig dann bitte an der Burg Eisenhardt vorbei in Richtung Bergholz/Grubo fahren und über Jeserig nach Wiesenburg.
Wer von der A2 kommt nutzt im besten Fall die Abfahrt Ziesar. Die Ortsdurchfahrt wird als gesperrt ausgewiesen, ist aber nach meinem Kenntnisstand mit dem Pkw passierbar. Am Ortseingang muss man an einer Gaststätte (Holgers Waldstübchen) rechts einbiegen in den Ort und von dort Richtung Görzke der B 107 folgen, so kommt ihr direkt nach Wiesenburg. Zur Baustelle hinter Ziesar wurde ich gerade nochmal drauf hingewiesen, dass man sich Höhe Köpernitz nicht von der halbseitigen Sperrung durch Barken irritieren lassen soll, die ist nur für Lkw gedacht.
Alternativ kann die Abfahrt Wollin genutzt werden. Die Straße ist nur streckenweise etwas holpriger. Vorherige Abfahrten sollte nicht genutzt werden, da auf der B246 die Ortdurchfahrt Reetz voll gesperrt ist.
Wer aus Süden kommt nutzt auf der A9 die Abfahrt Köselitz und folgt der B107 Richtung Wiesenburg. Wie Quendula bereits anmerkte, liegt die Abfahrt aus dieser Richtung im Baustellenbereich.
Das hört sich alles schlimm an, ist aber halb so wild, wir sind im Normalfall ohne große Umwege erreichbar. ;) Möge das Navi mit euch sein! ;D
Ach ja... wer gut angekommen ist: Zum Ausladen am besten herkommen, ansonsten ist es besser, die Parkplätze am Schloss (Schlossstraße und Goetheplatz) zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Straße eingeschränkt sind.
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
:D Das hört sich äußerst verlockend an! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
aber denk dran: nur "liebe purler"! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
;D Gibt ja Bewährungszeit ;) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Habe ganz schnell den Kalender gesucht, Reise ist erst einige Tage später! Also dann möchte ich uns schon anmelden. :D
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Dito - aber ob's klappt, weiß ich erst im Frühjahr.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Super, da wäre ich auch gerne dabei, mit Brinkmann, wenn's denn recht ist. :D Schon so lange möchte ich Deinen Garten mal leibhaftig sehen! :D
354 Kilometer, wow, was wohnt ihr alle auch so weit wech.
354 Kilometer, wow, was wohnt ihr alle auch so weit wech.
Keine Signatur.
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 19:15... Und für diejenigen, die langfristiger planen wollen/müssen ...
*plant schon mal ...* ;)
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Ich täte auch gerne nochmal wiederkommen und würde mich freuen,
den ein oder anderen Purler kennenzulernen. :D
den ein oder anderen Purler kennenzulernen. :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Ich habe dann leider Gießdienst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Ich behalte den Termin schon einmal im Hinterkopf. (Vielleicht kann der Reisemuffel Troll sich ja aufraffen und den oder die eine oder den anderen aus der weiteren Umgebung animieren, mitzufahren.)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Pur-Treffen in Hausgeisthausen 2017
Das wäre großartig, endlich den Hausgeist-Garten sehen zu können und auch Purler aus anderen Regionen als Norddeutschland kennen zu lernen.
Wenn der 2017er Kalender da ist, wird der Termin eingetragen.
Wenn der 2017er Kalender da ist, wird der Termin eingetragen.
Grüße aus der Lüneburger Heide