News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3780 am:

Draufsicht.
Dateianhänge
2016-10-23 11.13.20.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Was ist das?

fromme-helene » Antwort #3781 am:

Mein erster Gedanke war Ingwer (der normale Gewürzingwer), aber das Rhizom sieht doch etwas anders aus. Aber es bleibt sicher in der Familie.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3782 am:

Es gibt auch chinesischen Ingwer (Boesenbergia rotunda), der wird auch Gewürzlilie genannt, und das Rhizom sieht anders aus als beim normalen Ingwer.
Könnte es der möglicherweise sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3783 am:

Ich habe zuerst an Kurkuma gedacht. Aber da wäre der Anschnitt deutlich orange, das wäre Dir sicher aufgefallen. Außerdem ist das Rhizom relativ zierlich.
Also vermutlich eines der anderen Zingiberacea da gibt es ja sehr viele als Zierpflanze angebaute.
Kann aber auch was ganz anderes sein :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #3784 am:

Ist das eine Lilie? Ich habe ihre Blüte verpasst, sie wächst im Schatten des Kakibaums, der trockene Sommer macht ihr gar nichts aus. Ich habe den Eindruck, dass es eine sonnenhungrige Pflanze ist, sie wäre wahrscheinlich zu versetzen. Sie muss aber wohl geblüht haben, man sieht die feuerroten Samen.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #3785 am:

Hier noch ein Foto derselben Pflanze

Dateianhänge
image.jpeg
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3786 am:

Iris foetidissima
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

EmmaCampanula » Antwort #3787 am:


Könnte das nicht eine Iris sein? Iris foetidissima? Hab aber eigentlich keine Ahnung. ;)

& eine lahme Ente bin ich auch - sagt Edith!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3788 am:

Die mags nicht ganz so sonnengebraten wie Bartiris und steht somit nicht schlecht unter dem Kaki-Baum
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #3789 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Nov 2016, 17:03
Die mags nicht ganz so sonnengebraten wie Bartiris


Hier stehen sie auf der Südseite des Hauses vor einem Klinkersockel. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3790 am:

In Mittelitalien kenn ich die vor einem Haus sonnenexponiert schattierende Bäume dahinter. Allerdings werden die exzessiv gegossen. Durch Aussamung sind sie aber auch ziemlich verbreitet und wachsen auch im Schatten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Selene10 » Antwort #3791 am:

Danke!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3792 am:

Ein paar Häuser weiter wächst auch eine, auf der "Krone" eines kleinen Mäuerchens. Dort ist es wirklich brandig, Wasser gibts da glaub ich nur sehr sporadisch, wird eh insgesamt nicht beachtet. Das Ding hat den Kahlfrost 2012 mit komplettem Blattverlust und anschließendem Neuaustrieb anstandslos überstanden.

Wenn ich sie bisher streng nach Schacht/Jelitto, also in "feucht/halbschattiger Lage" probiert habe, ist sie meist nach und nach vergangen. War vielleicht zu gut zu ihr.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #3793 am:

partisaneng hat geschrieben: 4. Nov 2016, 17:58
Ich habe zuerst an Kurkuma gedacht. Aber da wäre der Anschnitt deutlich orange, das wäre Dir sicher aufgefallen. Außerdem ist das Rhizom relativ zierlich.
Also vermutlich eines der anderen Zingiberacea da gibt es ja sehr viele als Zierpflanze angebaute.
Kann aber auch was ganz anderes sein :-\


Was mich irritiert, ist der sehr gleichförmige Durchmesser des Rhizoms. Beim normalen Ingwer ist das ja nicht so, und auch Boesenbergia rotunda scheint eher ungleichmäßig geformt zu sein. Kurkuma schaue ich mir nachher mal genauer an (muß jetzt erstmal wieder weg).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3794 am:

Vielleicht ist "vollsonnig, trocken" in Deutschland doch noch ein bisschen anders als "vollsonnig, trocken" in Mittelitalien ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten