botaniko hat geschrieben: ↑6. Nov 2016, 12:32
@ Eckhard,
da habe ich's wieder mal verwechselt und meinte dann doch nicht Q. lobata. War vom Aussehen her identisch mit Deiner X multifida, aber ich hab' dazu außer einer gewissen Leere ;D offensichtlich einen anderen Namen im Kopf. Gibt's ein Syn. für X multifida?
Es gibt in der Ipomoea-Untergattung Quamoclit u.a. I. coccinea (duftend), I. quamoclit (nicht duftend) und den Hybriden aus beiden, I. x multifida oder auch I. x sloteri genannt (auch nicht duftend). Alle drei sollen Blüten haben, die den von Eckhard gezeigten ähneln, bzw. haben solche (I. quamoclit hatte ich 2015, I. x sloteri 2016, I. coccinea kenne ich aus eigenem Anbau noch nicht).