News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool (Gelesen 18595 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Kasbek » Antwort #105 am:

botaniko hat geschrieben: 6. Nov 2016, 12:32
@ Eckhard,

da habe ich's wieder mal verwechselt und meinte dann doch nicht Q. lobata. War vom Aussehen her identisch mit Deiner X multifida, aber ich hab' dazu außer einer gewissen Leere ;D offensichtlich einen anderen Namen im Kopf. Gibt's ein Syn. für X multifida?


Es gibt in der Ipomoea-Untergattung Quamoclit u.a. I. coccinea (duftend), I. quamoclit (nicht duftend) und den Hybriden aus beiden, I. x multifida oder auch I. x sloteri genannt (auch nicht duftend). Alle drei sollen Blüten haben, die den von Eckhard gezeigten ähneln, bzw. haben solche (I. quamoclit hatte ich 2015, I. x sloteri 2016, I. coccinea kenne ich aus eigenem Anbau noch nicht).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Eckhard » Antwort #106 am:

I. coccinea ist etwas unscheinbar, Blüten deutlich kleiner, etwas hellrot, Blättr ganzrandig. Hier im Bot Garten haben sie die angepflnazt. Da ist nie der Wunsch aufgekommen, sie auhc zu kultivieren.

Schwärm!!!....diese tollen Doldenblütler!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Eckhard » Antwort #107 am:

Ammi majus kann wohl bei Spätsommeraussaat nach einmaliger Überwinterung bis 1,8 m hoch werden, habe bei Christopher Lloyd ein solches Bild gesehen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Nova Liz † » Antwort #108 am:

Das sind tolle Fotos,Botanico. :D
Seteria italica kannte ich noch gar nicht.In rot stelle ich mir die beeindruckend vor.Dunkelrote Hanenkämme sind auch toll,habe ich aber auch noch nie probiert die selbst auszusäen.
Orlayas sind ein absolutes Muss.Ich habe die mittlererweile fast überall in den Beeten.Im Frühherbst brösel ich schon immer überall die Saat herum,weil sie von allein erst spät oder gar nicht ausfallen.Sie passen praktisch in jede kleinste Lücke und wo man sie nicht will,kann man sie ausreißen.
Mir ist wieder eingefallen,wo ich mal sehr tolle Saaten gekauft hatte.Der Versand heißt Keimzeit.
Ach,und Zinnie Green Envy möchte ich auch wieder mal haben.Sie sehen zu morbiden Rosenfarben einfach toll aus. ;)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #109 am:

Hallo,

Setaria italica ist ja an sich in den Sorten 'Highlander' und 'Lowlander' bekannt und ähnelt dann sehr stark den Kolbenhirsen für unsere Wellensittiche ;).
Die besseren Gartensorten haben etwas längere und ggf. gefärbte Grannen, die den Kolben ein "aufgeplustertes" Aussehen geben. Und sie sind so reichblütig, dass es nichts macht, wenn alle Spatzen der Straße darin abhängen ;D. Einfach schön, dem Treiben zuzuschauen.

Die gezeigte 'Volle Melk' (hallo Holländer, was heißt das eigentlich?) und die rote Sorte gibt es bei mullerseeds.nl, auch die tollen Hahnenkämme sind dort zu finden. Die 'Bombay'-Sorten finde ich am schönsten, sind aber auch am teuersten.
Anzucht ist einfach, möglichst nicht pikieren (pilliertes Saatgut gleich in Töpfchen) oder gar entspitzen, dann wachsen sie nicht weiter, sie verzweigen sich keinesfalls!

Keimzeit Saatgut kenne ich auch, habe von dort meine tollen (finde ich :D) Eschscholzien

Bild

Bild

Für's nächste Jahr habe ich von dort verschiedene einjährige Rittersporne bestellt. Bin gespannt, die gehören zu den Dingen, die bei mir nicht sonderlich gut gedeihen. Vielleicht bekomme ich bei dieser Gelegenheit ja mal einen Tipp ;D.

'Green Envy' hatte ich in diesem Jahr zusammen mit 'Queeny Red Lime', schön!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Junebug » Antwort #110 am:

botaniko hat geschrieben: 6. Nov 2016, 18:50
'Volle Melk' (hallo Holländer, was heißt das eigentlich?)


Das, was man denkt: Vollmilch. :)

Die Eschholzien sind wirklich klasse, und einfach in der Anzucht?
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #111 am:

Gell, ich kann ein Dummy sein ???
Danke für die Übersetzung.

Eschscholzien sind supereinfach, sie machen alles selbst, man muss nur noch ausdünnen, ich zeige mal den "Zustand" der nächsten Generation dieser Sorte ('Thai Silk Rose Chiffon'):

Bild

Verpflanzen geht auch, muss aber in diesem Zustand erfolgen, nicht später!

Viele Grüße
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Junebug » Antwort #112 am:

Das klingt nach einer Pflanze für mich, sehr schön, wenn sie einem die Arbeit abnehmen. :)

Und OT, aber das
botaniko hat geschrieben: 6. Nov 2016, 20:26
Gell, ich kann ein Dummy sein ???

war selbstverständlich nicht so gemeint - die Sprachen sind sich nur so nah, dass man aus Angst vor "falschen Freunden" oft kaum wagt, seinem Gefühl zu trauen - und wenn man's doch mal tut, ist man natürlich prompt in die Falle getappt. ;)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #113 am:

Guten Morgen, Junebug,

keine Entschuldigung mit Erklärung notwendig. Immer alles zu wissen ist auch langweilig ;D.

Viele Grüße aus einem tatsächlich sonnigem, mittlerweile 5 Grad frischem Baden (heut' Nacht waren's 2°)
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

philippus » Antwort #114 am:

botaniko hat geschrieben: 6. Nov 2016, 18:50

habe von dort meine tollen (finde ich :D) Eschscholzien

Sehr schön ;) ich hab hier noch ein Säckchen mit der goldgelben Variante. Muss mal schauen, wie und wo ich die im Frühjahr aussäen kann.. Fürs Lücken füllen ist Eschholzia ja geeignet, oder?
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

GartenfrauWen » Antwort #115 am:

botaniko hat geschrieben: 6. Nov 2016, 20:26
Eschscholzien sind supereinfach, sie machen alles selbst, man muss nur noch ausdünnen, ich zeige mal den "Zustand" der nächsten Generation dieser Sorte ('Thai Silk Rose Chiffon'):
.....
Verpflanzen geht auch, muss aber in diesem Zustand erfolgen, nicht später!


Du wirst sie doch nicht wegwerfen nach dem Ausdünnen!? ::)

Sie sehen blühend wunderschön aus!
Welche anderen hast Du von dem Anbieter schon ausprobiert und wie haben die Dir gefallen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #116 am:

@ philippus

"Jein", würde ich sagen, die Lücken müssen nämlich sonnig und frei sein, sonst sind Wuchs und Blühleistung schnell dahin. Bei mir überwachsen sie oft sonnige Zierlauch-Standorte, um deren einziehendes Laub zu kaschieren. Toll sind sie auch zwischen Nelken oder - mit ganz anderer Wirkung - zu kontrastierenden Blattschmuck-Stauden (Heuchera 'Obsidian' z. B.).

Gruß
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #117 am:

@ GartenfrauWen

Doch, manchmal werf' ich auch was weg, meistens nicht ;D, sondern versuche zu verpflanzen.

Die Frage, welche anderen Sorten ich noch schön finde, ist natürlich schwer zu beantworten, denn letztendlich ist ja Vieles Geschmacksache. Gerade bei Eschscholzia finde ich die gefüllten (oder besser gesagt: "Halbgefüllten") Sorten toll, da deren Blüten länger halten und auch länger geöffnet sind, d.h. die Wirkung ist einfach insgesamt besser, gerade auch bei nicht so optimalem Wetter. Daher schätze ich so den Thai-Silk-Strain, zu welcher Sorte des Strains man dann greift, ist dann wirklich Geschmacksache :).
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

häwimädel » Antwort #118 am:

botaniko hat geschrieben: 7. Nov 2016, 20:11
...Bei mir überwachsen sie oft sonnige Zierlauch-Standorte, um deren einziehendes Laub zu kaschieren. Toll sind sie auch zwischen Nelken...


Genau für solche Ecken hatte ich sie nächstes Jahr eingeplant. :D Letztes Jahr wollten sie bei mir nicht. Mal schaun, wer sturer ist.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

GartenfrauWen » Antwort #119 am:

Was kann ich jetzt noch säen um die inzwischen entstandenen Lücken zu füllen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten