Das bezog sich auf Phyllos Foto, Mrs. Alchemilla.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten neu gestalten Nordseite (Gelesen 7969 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
Das bezog sich auf Phyllos Foto, Mrs. Alchemilla.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
Hatte ich grundsätzlich so verstanden, hatte nur ein bissel die Befürchtung, dass das dann direkt auf Renés Situation übertragen wird - von wem auch immer ;)
Für Phyllos Beet ähm besser Gestaltungsidee könnte ich mir die Thymiane auch recht gut vorstellen... Diese gezeigte Art der Planung / Gestaltung trifft einfach nicht meinen Geschmack. Wenn's seinen Kunden gefält, ist ja gut.
Für Phyllos Beet ähm besser Gestaltungsidee könnte ich mir die Thymiane auch recht gut vorstellen... Diese gezeigte Art der Planung / Gestaltung trifft einfach nicht meinen Geschmack. Wenn's seinen Kunden gefält, ist ja gut.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
@ Phyllo - ich finde es schon recht gewagt, den Usern hier zu unterstellen, dass die deine Koniferen nicht kennen und nicht wissen, wie das in 5-10 Jahren aussieht ;D ;D ;D ::)
Wenn ich mal ne Prognose wagen darf, dann sind das viel zu viele Bäumchen für die kleine Fläche auf dem Foto oben. Und wieso stellst du das Foto überhaupt ein, wenn man sich vom Foto her keine Vorstellung machen soll, wie es wirkt??
Nee - ich glaube dir ja, dass du sehr auf diese Arbeiten stehst - aber es muss doch insgesamt passen. Aus meiner Sicht tut es das bei dem Gesamtbild Haus und Umgebung eher nicht. Hast du eigentlich deine anderen Themen mal um neue Bilder ergänzt??
Wenn ich mal ne Prognose wagen darf, dann sind das viel zu viele Bäumchen für die kleine Fläche auf dem Foto oben. Und wieso stellst du das Foto überhaupt ein, wenn man sich vom Foto her keine Vorstellung machen soll, wie es wirkt??
Nee - ich glaube dir ja, dass du sehr auf diese Arbeiten stehst - aber es muss doch insgesamt passen. Aus meiner Sicht tut es das bei dem Gesamtbild Haus und Umgebung eher nicht. Hast du eigentlich deine anderen Themen mal um neue Bilder ergänzt??
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
Mrs hat geschrieben: ↑1. Nov 2016, 19:17
Bin gespannt, was René aus diesen vielen Vorschlägen hier macht.
Darauf kommt´s allein an, oder nicht? :)
Schließe mich der Zusammenfassung von Mrs Alchemilla an - Hortensien wirken auf mich persönlich sehr passend zum gezeigten Bild der Gesamtanlage...
(Wenns ganz einfach sein soll, dann würde ich Carex Irish Green und Herbstanemone Tomentosa Robustissima an diesem Ort aufeinander loslassen ;D - nicht ernst gemeint (!), aber das sind die beiden, die auch in Schattenbereichen bei uns ohne jede Pflege wachsen und wild wuchern. )
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
Aber ne Chance für so ein gezieltes Bild gibt es womöglich erst, wenn der letzte Faden Winde aus dem Boden ist....
Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite
Hy zusammen,
melde mich spät, da ich die letzte Woche im Bett lag. Danke für die vielen Ideen. Jetzt müssen wir erstmal in uns gehen. Ich melde mich bei euch, sind ja wirklich viele Profis hier. lg
melde mich spät, da ich die letzte Woche im Bett lag. Danke für die vielen Ideen. Jetzt müssen wir erstmal in uns gehen. Ich melde mich bei euch, sind ja wirklich viele Profis hier. lg