Und weiter mit modernen Sorten von Coen Jansen.
2010-A eingeführt 2011-12, gezüchtet wohl bereits 2010.



Obwohl es auch hier wieder kleine Blüten gibt, ca 2,8 cm, sind es gewaltige, überwältigende Büsche. Vom ersten Jahr an 140 cm hoch mit starken, aufrechten Stielen. Die werden auch gebraucht; denn ein Blütenstand kann mehr als 30 cm hoch werden und ist dabei stark verzweigt. In der Hochblüte stehen die blasslila bis hinzu fast weißen Blütchen dicht bei dicht; spitzzipfelig und hübsch purpur geäugt. Die Blüte beginnt hier ab Mitte Juli und hält mehrere Wochen an. Eine gute Nachblüte bei rechtzeitigem Rückschnitt gibt es auch.
Die Schwesternsorte 2010-B ist ebenfalls 2011/12 eingeführt worden. Die Blüte beginnt ungefähr eine Woche später.
In der Größe und Gesundheit unterscheiden sie sich nicht; die Blüte ist etwas flattriger, offener als die der Schwester und mehr abgerundet und geringfügig größer (3,2 cm). Auch hier sehr große pyramidale Blütenstände. Eigentlich sind die Blüten weiß, vom kleinen purpurfarbenen Auge abgesehen; manchmal jedoch sind zartlila Schattierungen zu sehen. Tuben sind hellpurpurfarben, die Knospen weiß und das Laub kräftig grün und gesund.
Hier stehen die beiden Phloxe am Zaun und bilden eine gute Grenze zu den Rankgewächsen und Sträuchern. Als vitale Hintergrundsorten, die sich ungehindert vor Stäuchern breit machen dürfen, auch hier wieder mit z.B Panicum oder Miscanthus stelle ich sie mir sehr schön vor - am besten jedoch in großer Gruppe.