News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Norna » Antwort #930 am:

lord hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:03
ja
nur sollte es dark nose heissen, nicht rose


Vor vielen Jahren habe ich von Jan Bravenboer Cyclamen coum ´Russian Form, Dark Nose´gekauft. Zumindest im Gewächshaus neigt sie dazu, schon im November zu blühen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #931 am:

hat im freien auch schon knospen, aber die werden bei der kälte nun wohl warten. gsd sonst hätte sie eh der schnee erdrückt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Norna » Antwort #932 am:

Die Sämlinge im Garten haben teilweise auch schon weit entwickelte Knospen. Die Originalpflanze steht zwecks bequemerer Samenernte getopft im Gewächshaus - sie ist meine attraktivste Mutterpflanze. Kein anderes Alpenveilchen dieser Art und Farbrichtung hat solch leuchtende Blüten mit so guter Fernwirkung.

´Russian Form´deutet möglicherweise daraufhin, dass diese Auslese aus den wintermilderen Regionen Georgiens stammt, wo sie vielleicht tatsächlich schon im Herbst blühen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

martina 2 » Antwort #933 am:

Darf ich mich mit einer Frage dazwischenschieben? Nämlich: Ab welchen Temperaturen schützt ihr Cyclamen coum bzw. genügt eine Laubdecke?
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #934 am:

Sie scheinen - zumindest hier - absolut unempfindlich. Während unserer Auslandszeit waren sie mehrere Winter komplett sich selbst überlassen. Viele Knollen sitzen ohne jeglichen Erdschutz übereinander und quasi im freien. Es liegt eine dünne Laubschicht drauf - bis der Wind die fort bläst. Und hier wird es schnell -15ºC und kälter.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

martina 2 » Antwort #935 am:

Danke dir, dann brauch ich mir im gechützten Innenhof wohl keine Sorgen machen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #936 am:

8)
Das Einzige, was sie wohl wirklich nicht mögen, ist länger anhaltende Staunässe.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #937 am:

purpur haben wieder zu blühn angefangen wegen der warmen tage vor der kälte
auch blätter schieben sie wieder neue
hier paar schöne nebenbei beim holzarbeiten gesehn
Dateianhänge
okt 014.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Krokosmian » Antwort #938 am:

lord hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:03
ja
nur sollte es dark nose heissen, nicht rose
[/quote]

[quote author=Scabiosa link=topic=57596.msg2760404#msg2760404 date=1479209777]
Es gibt auch 'Cyberia Rose Silver' usw. (eine ganze Serie).


Die Sorte heißt wirklich `Cyberia Dark Rose´, die Pflanzen der Serie haben kompaktes Laub, weswegen sie im Topf eine besonders gute Figur machen. In dem [URL=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=13&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjm0PHh5bLQAhXiCcAKHWSECmkQFghJMAw&url=http%3A%2F%2Fwww.syngentaflowers.com%2Fregion%2Feame%2FSiteCollectionDocuments%2FCatalogues%2F2015%2FBrochure_New_Collection_2015.pdf&usg=AFQjCNE_O4qBu0XW5qVRwlpjT18fWif13w&bvm=bv.139250283,d.d24]pdf[/url] sind sie irgendwo erwähnt.

Außerdem ist es wohl auch serientypisch, dass sie schon jetzt zu blühen anfangen, welchen Sinn auch immer das hat... Machen sie aber anscheinend bevorzugt als junge Pflanze bei der Erstblüte, ältere Pflanzen die schon eine Saison hinter sich haben, zeigen nur sporadisch Farbe.

Dateianhänge
IMG_8143.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Staudo » Antwort #939 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:22Außerdem ist es wohl auch serientypisch, dass sie schon jetzt zu blühen anfangen, welchen Sinn auch immer das hat...


Man kann sie schon ab Oktober vermarkten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #940 am:

Ein gewichtiger Grund heutzutage, aber auch aus Hobbygärtnersicht nicht uninteressant, schließlich sind auch bei den "normalen" Cyclamen coum die Knospen schon weit entwickelt, sie verharren nur länger bevor sich die ersten Blüten öffnen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #941 am:

Der Hinweis mit der Erstblüte ist interessant. So war das bei meinem Freund. Danach normal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Krokosmian » Antwort #942 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Nov 2016, 19:13
Krokosmian hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:22Außerdem ist es wohl auch serientypisch, dass sie schon jetzt zu blühen anfangen, welchen Sinn auch immer das hat...


Man kann sie schon ab Oktober vermarkten. ;)


Wenn jetzt noch der gemeine GC-Kunde um diese Zeit an was Anderem als an Adventsgestecken und Pointsettien interessiert wäre...
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Mathilda1 » Antwort #943 am:

das stimmt, die cyclamen, die in dem gartencenter gefehlt haben, hab alle ich mitgenommen ;), scheinen, vielleicht auch um die zeit, uninteressant zu sein. dafür schmücken sie jetzt erstmal ein paar lichte plätzchen unter dem alten zwetschgenbaum im neuen garten. ich hoffe daß sie sich da ansiedeln. unter den weichselbaum hab ich sie neben dort schon recht gut wachsende duftveilchen gepflanzt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #944 am:

Es sieht so aus, als gäbe es dieses Jahr ein paar Samen meines Cyclamen cyprium ES. :D
Dateianhänge
_20161130_220246.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten