News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cardiocrinum giganteum (Gelesen 16001 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #45 am:

Cardiocrinum in Rot
Dateianhänge
20160729_200551.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #46 am:

Blütenstand
Dateianhänge
20160729_200524.jpg
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Cardiocrinum giganteum

MD9 » Antwort #47 am:

Guten Morgen Gelfling,
wo gibt es denn so was, der sieht ja Hammer aus, steht der bei dir im Garten.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #48 am:

Also ich hab gestern diesen kleinen Treat gelesen und fand es sehr spannend wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind.
Bei mir haben jetzt 2x Cardiocrinum geblüht.. Allerdings 2x im Topf.
Die erste wollte ich gerade auszupflanzen, ich hatte Sie 2 Jahre im Topf und freute mich riesig wieviele Blätter sie macht und dann kam da auf einmal ein Blütenstand.
Allerdings war er in 3 Blütenstände gesplittet und nur ca 1-1.2m hoch.
Blüten saßen reichlich dran..Brutzwiebeln gabs auch.
Ein Teil wurde dieses Jahr in den Garten gepflanzt als Sie in Ruhe gegangen sind.
Ich hatte bisher weder Lilienhänchen noch Schnecken an fen Blättern obwohl ich beides reichlich habe!

Die rote Form kam letztes Jahr direkt aus Japan. Sehr seltene Farbform..muss mal schauen welche Art.
Auch hier ..nur Überwintert und trotz kleiner Zwiebel direkt geblüht.....
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cardiocrinum giganteum

paulw » Antwort #49 am:

cordatum.

ist die einzige in Japan, blütenform passt auch, und hoch wird die auch nicht.
Waldschrat

Re: Cardiocrinum giganteum

Waldschrat » Antwort #50 am:

Gibt es bei Yuzawa. Hatte ich letztes Jahr auch bestellt, wurde aber leider nix. Sendung hing zu lange beim Zoll, die Zwiebel war nicht mehr so wirklich o.k., wurde nix.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #51 am:

tolle farbform gelfling 8)...hat sie samenkapseln gemacht? bei den Cardiocrinum giganteum-varietäten zumindest habe ich festgestellt, dass sie selbstfertil sind im gegensatz zu den meisten (allen?) Lilium species. denke bei beiden anderen species in der gattung Cardiocrinum dürfte das dann auch gegeben sein
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Cardiocrinum giganteum

Zwiebeltom » Antwort #52 am:

Eine weinrote Form von Cardiocrinum cordatum wird in der britischen "Apotheke" zu entsprechenden Preisen angeboten. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #53 am:

Hallo Zwiebeltom..ja 85 pfund ist vuel..meine hat auch 80 Euro gekostet..gibt sich nicht viel...ist halt Rar
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cardiocrinum giganteum

knorbs » Antwort #54 am:

diese weinrote form soll lt. PC in kyushu gefunden worden sein, die südlichste der großen japanischen hauptinseln...dürfte in unseren breiten grenzwertig winterhart sein, insbesondere wenn der austrieb schon im april beginnt. btw...in welcher zone gärtnerst du gelfling?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #55 am:

Das Umland ist mit 7b angegeben
Aber ich hatte schon härtere Winter..2012 war Hölle
Denke der Taunus hat eher 7a...
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3522
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cardiocrinum giganteum

Eckhard » Antwort #56 am:

Ich zeige mal ein (leider schlechtes) Foto von Cardiocrinum am Naturstandort: in einem Bachtal der chinesischen Quing-Ling -Berge. Erkennt Ihr die Pflanze in der Bildmitte? Auch hier recht zerfressene Blätter - als Trost für die Gärtner: ist also nichts Ungewohntes für die Pflanze :-\
Dateianhänge
P1030305.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Cardiocrinum giganteum

Gelfling » Antwort #57 am:

Wow sieht sehr feucht aus der Standort....
Das da die Wurzeln nicht wegfaulen
Hausgeist

Re: Cardiocrinum giganteum

Hausgeist » Antwort #58 am:

Hat jemand Erfahrung mit Cardiocrinum cordata 'Red Form'?
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3522
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cardiocrinum giganteum

Eckhard » Antwort #59 am:

da waren sie noch in Vorbereitung....
Dateianhänge
P1042338.JPG
Gartenekstase!
Antworten