News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460478 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nachdem mein Bestand letztes Jahr aufgrund einer nicht näher feststellbaren Erkrankung zusammenbrach, sind trotzdem die meisten wieder ausgetrieben, allerdings nur spärlich... jetzt habe ich angefangen Elkes Beispiel zu folgen und begonnen die verbliebenen Pflanzen auf Lechuza umzustellen.
Der Strunk von meiner ehemals prächtigen 'Limelight Dancer' und die unbekannte Gelbe von Heidi, sehen inzwischen schon viel knackiger aus und auch die Reste von Schlumbergera x exotica sehen wieder besser aus... die drei stehen jetzt zusammen in einem Delta 10... ich sollte das auch im Nachbarthread posten, aber da es ja um Schlumbergera geht... ;)
Meine 'Samba Brazil' im Büro steht seit heute in einem Mini-Cubi und sieht darin sehr gut aus... die hatte ich letztes Jahr aus einer zügigen, eiskalten Ecke im Edeka gerettet... sie schmiss leider alle Glieder ab, die Glieder waren leider verfroren und bildeten keine Wurzeln mehr aber der verbleibende Strunk trieb wieder aus und hatte vor kurzen drei wunderschöne Blüten, so ein Lebenswille musste belohnt werden. :D
Die nächste Rettungsaktion wird 'Polka Dancer' und 'Beach Dancer' gelten, die werden aber recht groß, daher überlege ich noch welche Töpfe ich nehme... ist ja auch eine Kostenfrage... ::)
Hat eigentlich noch jemand Schlumbergera x exotica in Kultur? Ich hab leider vergessen von wem meine Stecklinge stammten... Oile vielleicht? :-\
Der Strunk von meiner ehemals prächtigen 'Limelight Dancer' und die unbekannte Gelbe von Heidi, sehen inzwischen schon viel knackiger aus und auch die Reste von Schlumbergera x exotica sehen wieder besser aus... die drei stehen jetzt zusammen in einem Delta 10... ich sollte das auch im Nachbarthread posten, aber da es ja um Schlumbergera geht... ;)
Meine 'Samba Brazil' im Büro steht seit heute in einem Mini-Cubi und sieht darin sehr gut aus... die hatte ich letztes Jahr aus einer zügigen, eiskalten Ecke im Edeka gerettet... sie schmiss leider alle Glieder ab, die Glieder waren leider verfroren und bildeten keine Wurzeln mehr aber der verbleibende Strunk trieb wieder aus und hatte vor kurzen drei wunderschöne Blüten, so ein Lebenswille musste belohnt werden. :D
Die nächste Rettungsaktion wird 'Polka Dancer' und 'Beach Dancer' gelten, die werden aber recht groß, daher überlege ich noch welche Töpfe ich nehme... ist ja auch eine Kostenfrage... ::)
Hat eigentlich noch jemand Schlumbergera x exotica in Kultur? Ich hab leider vergessen von wem meine Stecklinge stammten... Oile vielleicht? :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich meine, Klio hat welche, sie ist aber selten hier.
Ansonsten sprichst du in Rätseln - Lechuza, Delta... ???
Ansonsten sprichst du in Rätseln - Lechuza, Delta... ???
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ah, Google kannte das...
Aber ehrlich, dieses Kunststoff-Gedöns finde ich scheußlich. :-\
Aber ehrlich, dieses Kunststoff-Gedöns finde ich scheußlich. :-\
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Über Kreuz, danke Staudo.
Huch, habe nun die Preise gesehen - holla, die Waldfee! :o
Huch, habe nun die Preise gesehen - holla, die Waldfee! :o
blöde evidenzbasierte Kuh
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich muss mich auch erst damit anfreunden... aber hässlich finde ich sie nicht, eigentlich sogar recht schlicht und hochwertig, das Prinzip ist auch gut und für Epiphyten sehr geeignet und da Zimmerpflanzen bei mir im Sommerhalbjahr nicht besonders gut versorgt werden, ein Versuch wert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine Schlumbis stehen im Sommer fast knochentrocken im Freien unter Dach, sobald sie im Haus sind und dann blühen, bekommen sie Wasser, nach dem Blühen stehen sie wieder trockener. Ich brauche keine Bewässerungstöpfe. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Stimmt, von Klio hatte ich die Stecklinge! :D
Danke, Helene! :-*
Ich hab ja daheim nur noch acht Schlumbis, da ist der Kostenfaktor nicht so groß und verdient haben es die Sorten auf jeden Fall. :)
Danke, Helene! :-*
Ich hab ja daheim nur noch acht Schlumbis, da ist der Kostenfaktor nicht so groß und verdient haben es die Sorten auf jeden Fall. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Crambe hat geschrieben: ↑30. Nov 2016, 20:09
Meine Schlumbis stehen im Sommer fast knochentrocken im Freien unter Dach, sobald sie im Haus sind und dann blühen, bekommen sie Wasser, nach dem Blühen stehen sie wieder trockener. Ich brauche keine Bewässerungstöpfe. ;)
Im Garten habe ich keinen regengeschützten Platz und in Hamburg haben wir bekanntlich keinen Mangel an Regen, daher ist der Gartenaufenthalt hier etwas problematisch und ich lasse sie inzwischen lieber drinnen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Mir gefallen die stinknormalen, billigen Terrakotta-Töppe immer noch am besten, die treten optisch einfach vollkommen in den Hintergrund und passen irgendwie immer. Aber ich brauchte auch seit Jahren keine Gießvertretung mehr, weil ich so gut wie nie verreise.
Nun aber ende OT. ;)
Nun aber ende OT. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Der Topf ist jedenfalls schöner als die Strünke... :-X

...aber das wird schon wieder, Schlumbergeras sind ja eigentlich recht robust. :)

...aber das wird schon wieder, Schlumbergeras sind ja eigentlich recht robust. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Stimmt, ist vergleichsweise wenig hässlich. :-X Liegt aber wohl am ehesten am Aussehen des Substrats, das adelt die Chose. ;)
Aber wirklich anfreunden könnte ich mich damit nicht. Naja, muss ja auch nicht sein.
Aber wirklich anfreunden könnte ich mich damit nicht. Naja, muss ja auch nicht sein.
blöde evidenzbasierte Kuh
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nein, musst Du nicht. ;)
Ist bei mir auch nur ein Versuch die vorhandenen Pflanzen zu retten und bei den hiesigen Verhältnissen, ist eine gewisse Selbstversorgung nicht schlecht und das Substrat macht einen sehr guten Eindruck. :)
Ist bei mir auch nur ein Versuch die vorhandenen Pflanzen zu retten und bei den hiesigen Verhältnissen, ist eine gewisse Selbstversorgung nicht schlecht und das Substrat macht einen sehr guten Eindruck. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
So sieht mein einziger auch aus, ist schon teilweise verblüht. Habe ich auch mal als Steckling bekommen.
Gelbe und lachsorangefarbene hatte ich noch nie gesehen. Schöön. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die gelben und orangen sind auch besonders schön, mit etwas Glück sind sie aber in Blumenläden und Baumärkten zu bekommen, hier hab ich zumindest orange und lachsfarbene bei Blume 2000 gerade gesehen, waren auch recht große Pflanzen. Es lohnt sich ab Ende Oktober Regelmäßig die jeweils üblichen Verdächtigen abzuklappern, selbst Edeka und die anderen Discounter haben immer mal wieder welche im Angebot. ;)
Gelbe sind leider recht selten, die wunderschöne 'Bruxas Brazil' würde mich auch noch reizen... und 'Samba Brazil', als eine der wenigen dreifarbige Sorten, ist eine Wucht! :D
Gelbe sind leider recht selten, die wunderschöne 'Bruxas Brazil' würde mich auch noch reizen... und 'Samba Brazil', als eine der wenigen dreifarbige Sorten, ist eine Wucht! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.