News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460420 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1845 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 11:10
fromme hat geschrieben: 1. Dez 2016, 10:10
Ich wollte mich eigentlich gar nicht zum Hüter in Fragen des guten Geschmackes in Bezug auf Töppe aufschwingen. ;)


Dafür ist es nun zu spät... :-\

Du bist jetzt so was wie Glööckler...


Wääähhh! :o

Nimm das sofort zurück! >:(
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

EmmaCampanula » Antwort #1846 am:


Wehe, cornishsnow! ;D :-*
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1847 am:

;D

Ja, das war wenig schmeichelhaft... :-*

Aber ich dachte auch nicht an die Optik... ;)

...und der Name der Farbberaterin von Technicolor viel mir nicht ein. 8) :-X

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1848 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 14:20
Danke, darüber würde ich mich riesig freuen, als Tausch könnte ich Dir von Schlumbergera x exotica evtl. Phyllokladien anbieten, wenn sie sich wieder berappelt haben. :)
[/quote]

Ich habe es mir notiert; möchte aber aus bereits erwähnten Gründen nichts dafür haben.



cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 14:22
[quote author=Isatis blau link=topic=39020.msg2768237#msg2768237 date=1480591341]
Und der gelbe, Cambridge, den ich aus einer Kakteengärtnerei habe, ist nicht allein im Topf. Der rosafarbene scheint wüchsiger.
Ich versuche mal Schleifchen um die gelben Glieder zu machen und werde im Frühjahr umtopfen und versuchen, sie zu trennen.


Der pinkfarbene könnte 'Polka Dancer' sein, die Sorte ist sehr wüchsig und auch die Form der Phyllokladien würde zu der Sorte passen, sie sind nicht ganz so gezackt. :)


Dann scheint meiner (siehe hier) nicht die Sorte 'Polka Dancer' zu sein. Den von mir gezeigten Weihnachtskaktus mit der dunkleren Farbe als der von Isatis blau habe ich als 'Polka Dancer' von Kakteen Haage gekauft. Dann müsste diese Fachfirma aus Versehen die Pflanze falsch beschildert haben, was ja durchaus vorkommen kann.

Viele Grüße
Elke
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Joga » Antwort #1849 am:

Elke, egal ob Polka Dancer oder nicht, Deine Pflanze blüht herrlich!

LG Joga
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Isatis blau » Antwort #1850 am:

Dein Polka Dancer gefällt mir besser als meiner und der Adventskaktus erst...

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1851 am:

Elke hat geschrieben: 2. Dez 2016, 09:20
....

cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 14:22
Isatis hat geschrieben: 1. Dez 2016, 12:22
Und der gelbe, Cambridge, den ich aus einer Kakteengärtnerei habe, ist nicht allein im Topf. Der rosafarbene scheint wüchsiger.
Ich versuche mal Schleifchen um die gelben Glieder zu machen und werde im Frühjahr umtopfen und versuchen, sie zu trennen.


Der pinkfarbene könnte 'Polka Dancer' sein, die Sorte ist sehr wüchsig und auch die Form der Phyllokladien würde zu der Sorte passen, sie sind nicht ganz so gezackt. :)


Dann scheint meiner (siehe hier) nicht die Sorte 'Polka Dancer' zu sein. Den von mir gezeigten Weihnachtskaktus mit der dunkleren Farbe als der von Isatis blau habe ich als 'Polka Dancer' von Kakteen Haage gekauft. Dann müsste diese Fachfirma aus Versehen die Pflanze falsch beschildert haben, was ja durchaus vorkommen kann.

Viele Grüße
Elke


'Polka Dancer' kann auch heller erblühen, deiner ist halt perfekt gepflegt und gut ausgefärbt. ;)

Entscheidend bei der Sorte sind die sehr breiten und rundlichen Blütenblätter, was die Blüte sehr üppig wirken lässt. In dem Farbspektrum ist das eine Besonderheit.

Danke, fürs notieren! :D

Einen Vergleich mit einem Steckling von meinem 'Polka Dance' könnte ich Dir noch anbieten, den hab ich damals direkt von Rhode bekommen, sollte also der dort gezüchteten Sorte entsprechen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1852 am:

Joga und Isatis blau,
es freut mich, dass Euch die Weihnachtskakteen gefallen.


cornishsnow hat geschrieben: 2. Dez 2016, 17:09

Einen Vergleich mit einem Steckling von meinem 'Polka Dance' könnte ich Dir noch anbieten, den hab ich damals direkt von Rhode bekommen, sollte also der dort gezüchteten Sorte entsprechen. :)


Oliver,
vielen Dank für Dein Angebot, aber ich muss wirklich standhaft bleiben. Wenn ich zu viele Pflanzen habe, kann ich ihnen die gewünschten Bedingungen einfach nicht mehr geben und sie fangen an zu mickern.

Ich habe die letzte, schon angewelkte Blüte von meinem angeblichen 'Polka Dancer' zusammen mit einer helleren Blüte fotografiert. Beide gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße
Elke

Dateianhänge
rechts - eventuell Polka Dancer.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1853 am:

Und hier nun die ganze Pflanze mit der helleren Blüte, die ich aus einem Steckling gezogen habe. Da ich diesen Weihnachtskaktus mit zwei anderen Töpfen von Stecklingen in einen großen Übertopf gestellt und nie gedreht habe, hat sich dieses Gewächs nur einseitig in Richtung des Lichtes entwickelt.

Viele Grüße
Elke
Dateianhänge
Weihnachtskaktus pink 3.12.2016.jpg
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #1854 am:

So eine plüschige in leuchtend magenta habe ich auch, ist eine der drei Supermarkt-Schönheiten. Sie hat auch rel. große Phyllokladien.
blöde evidenzbasierte Kuh
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Isatis blau » Antwort #1855 am:

Gestern war ich beim Hornbach, Sand kaufen, den ich beim Umgraben vom Gemüsebeet einarbeiten will.
Natürlich musste ich schauen, ob es eine Schlumbi gibt, die ich möchte und noch nicht habe 8).

Ich habe die Erfahrung gemacht, das Pflanzen die schon große Knospen haben und bereits blühen diese nach dem Kaufen auch behalten und nicht abwerfen.
Dateianhänge
IMG_1007.JPG
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Irm » Antwort #1856 am:

cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 11:10

Irm, das sieht mir sehr nach 'Outono Brasil' aus. :D


Was meinst Du ? sorry, Foto geht nicht besser, ist zu dunkel heute - und morgen isser wohl verblüht.
Dateianhänge
DSCF0263_1871.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #1857 am:

Hier die Blüten von zwei Buckleyi-Hbriden:

Zunächst ´Sanne´

Dateianhänge
SAnne_PC052440.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #1858 am:

Nun noch ´Sonja´:

Dateianhänge
Sonja_PC052439.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1859 am:

Irm hat geschrieben: 5. Dez 2016, 09:30
cornishsnow hat geschrieben: 1. Dez 2016, 11:10

Irm, das sieht mir sehr nach 'Outono Brasil' aus. :D


Was meinst Du ? sorry, Foto geht nicht besser, ist zu dunkel heute - und morgen isser wohl verblüht.


Ich denke schon das die Bestimmung stimmen könnte, an einem wärmeren Standort wäre der Schlund vermutlich rein weiß, was der Sorte entsprechen würde. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten