News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #375 am:

Nicht falsch, nur anders
No garden is perfect.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #376 am:

??? - ach so ;)
plantaholic
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #377 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Nov 2016, 17:41
Ob die an HG weitergeleitete Zwiebel auch schon so weit ist... ;)


:D
Dateianhänge
2016-12-09 Galanthus elwesii 'Barnes'.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #378 am:

Irm hat geschrieben: 8. Dez 2016, 20:35
Und ich habe z.Z. überhaupt keinen Merk-/Wunschzettel :-\ :-\ allenfalls dann mal das Faringdon Double, das ist aber nicht schwer zu bekommen.


Stimmt, ich hab Dich schon für den Sommer vorgemerkt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #379 am:

@ HG

:D

Wer sagts denn, es findet sich alles wieder! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #380 am:

Ich habe schon ganz schön geschwitzt und an mir selbst gezweifelt. :P Ich hatte aber nicht mehr die geringste Erinnerung daran, wo ich es hingesetzt habe und dort, wo es steht, habe ich es heute nur zufällig gefunden, auch noch halb verdeckt von einem flegelhaften Carex. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #381 am:

Ich hätte Dir auch eine weitere Zwiebel gegeben. :-* ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #382 am:

;) Es bliebe nur immer dieses blöde Gefühl, ein geschenktes Pflänzchen verbummelt zu haben. Es nicht wiederzufinden ist da immer noch etwas unangenehmer, als wenn es schlicht eingegangen ist.

Ich habe vorhin übrigens auch noch die Spitzen von 'Cornwood' entdeckt. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #383 am:

Ich schaue mal was ich morgen so entdecke... 'Big Boy', 'Comet' und 'Grumpy' hab ich letztes WE schon gefunden... da werden die anderen bestimmt auch schon aufgetaucht sein... werde morgen mal etwas im Fallaub wühlen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #384 am:

Hallo.
Nachdem ich in den alten Fäden soviel über den Grauschimmel gelesen habe musste ich das Fallaub sofort abräumen. Aber auch mit Laub könnte ich alle finden. Es stehen Schildchen direkt hinter den Pflanzen. Das sieht bei unbewachsenen Beeten ein wenig nach Schilderbeet aus, aber man findet alle.
Und ich habe gesehen: es zeigen sich sehr viele😊
Jochen
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #385 am:

Magnolienlaub fördert keinem Grauschimmel, dafür ist es zu groß und locker... bis auf das Laub der Stetnmagnolien, das zersetzt sich fast sofort. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #386 am:

Große Probleme habe ich mit den Laubmassen einer großen Esskastanie. Das verrottet nur sehr langsam.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #387 am:

Irm hat geschrieben: 8. Dez 2016, 13:09
Ich pflanze meine in ein Lehm/Lava-Gemisch, dazu die Hälfte Mineralerde. Gibts beides bei Kölle. Hat den Vorteil, dass ich immer sehe, wo ich welche versenkt habe ;) Ausfälle hatte ich so noch nie, bei Normalos in Normaloerde aber schon ...
Vielen Dank für diese Informationen über dein Pflanzgranulat. Von diesen Insidertips wünscht sich ein Anfänger noch mehr von den Experten. Aber nicht nur die Mischung interessiert, auch ein kleines "warum" könnte helfen Verluste zu vermeiden.
Jochen
No garden is perfect.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #388 am:

Das gefährlichste beim Sammeln ist wohl das Einschleppen so einer Krankeit wie dem Schneeglöckchen-Grauschimmel oder diverse Virosen.
Allerdings wenn man sie schon hat und durch gute Kultur weitgehend gesund erhält....
Ich habe scheinbar noch nichts in der Richtung, aber gute Freunde mit großen Beständen sind damit versorgt. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

partisanengärtner » Antwort #389 am:

Leute wie ich können die Galanthen quälen wie sie wollen es schimmelt nichts. Toi toi toi
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten