News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 943160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #3840 am:

Ich habe oben noch nachträglich etwas eingefügt. Wenn es ein gängiges Pflänzlein war, könnte ich mir' Lane' gut vorstellen, wenn die Farbe stimmt. In der Sonne allerdings recht schön gelb.
Vg Wolfgang
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Frühling » Antwort #3841 am:

Vielen Dank, das hat mir geholfen. Ich tippe auf "Lane" oder "Ivonne". Ich glaube ich werde zu ihr "Ivonne" sagen! :D
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #3842 am:

Na prima! Sie wird bei 'Yvonne' sicher nicht widersprechen ;)
Vg Wolfgang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #3843 am:

'Yvonne' ist in D eigentlich noch nicht so lange im Handel, um so große Exemplare auszubilden ("etliche Jahre"). Ausserdem hat sie zumindest in jüngeren Jahren einen schlanken, aufrechteren Habitus, ähnlich wie 'Aurea Romana' oder 'Kelleriis Gold'.

Ich würde auch eher auf 'Lane' oder vielleicht 'Golden Wonder' tippen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Frühling » Antwort #3844 am:

Kann gut sein dass "Yvonne" "Golden Wonder" ist. Hab ein Foto im Internet gesehen und da besteht bestimmt Aehnlichkeit. Unser Baum ist ueber 30 Jahre alt und mindestens 10 Meter hoch.

Der Kommentar von "Gartenplaner", aber auch der Anblick unseres Baumes, geben mir zu denken.... Baeume, wie Tuyas (von denen wir auch eine kleine Hecke haben) und Scheinzypressen, die wir in Hecken benutzen, koennten sich eigentlich ueber"Pflanzenquaelerei" beschweren. Stellt euch vor, Baeume, die so gross werden koennen, so dicht aneinander zu pfanzen (vielleicht koennen sie ihre Nachbarn nicht ausstehen....) und das fuer viele Jahre..., was fuer ein Baumdasein...... Da gibt es bestimmt Kaempfe um Nahrung, Licht und Wasser :( Nehmt mich nicht zu ernst, aber ich finde diesen Gedanken ziemlich gruselig....
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #3845 am:

Vom Habitus her gesehen und vom Pflanzalter bleibe ich auch bei meinem ersten Tipp:' Lane'. Damals schon war die Selektion häufig im Handel und recht wenige andere gelbe Auslesen. ' Golden Wonder' kenne ich in natura nicht. ' Lane ' wächst etwas langsamer, kompakter und nicht so schmal aufrecht wie die anderen neueren Gelben. In 30 Jahren 10 m passt gut.( In 10 J. ca 3m x 1,8 m ).Das wäre die botanische Sicht.
Wenn du sie aber aus zwischenmenschlicher Sicht liebevoll ' Yvonne ' nennen magst.... für mich- wie oben schon angedeutet - o.k.
VG Wolfgang
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Was ist das?

agarökonom » Antwort #3846 am:

neo hat geschrieben: 25. Jul 2016, 08:07
.
Da die Nadeln einzeln stehen müsste es sich um eine junge Pinie handeln , ich habe keine Kiefer gefunden bei der es so ist .
Nutztierarche
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #3847 am:

Wie heißt denn diese Zimmerpflanze?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #3848 am:

Euphorbia leuconeura
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #3849 am:

Evtl. Euphorbia leuconeura...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #3850 am:

oh, danke! :-*

Das ging ja wieder schnell! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #3851 am:

Hi!
Man kennt das ja, man isst eine Frucht, findet darin Kerne, und stopft diese Kerne in irgendeinen Topf. Da man ein Gedächtnis von einer durchschnittlich zugekoksten Stubenfliege hat, hat man keine Notizen gemacht. Man weiß nicht in welchen Topf die Samen geflogen sind, noch um welches Unkraut es sich handelt, das schon wieder aus dem Blumentopf wächst. Man weiß nur, dass man das bestimmt mit Absicht gesät hat, das wäre aber dann schon alles. Auf dieser Alltagserfahrung beruht nun folgende Frage:

Um welches Zitrusgewächs handelt es sich hier? Es könnte eine Zitrone, Mandarine, Clementine oder Apfelsine (Orange) sein. Kann mir einer bitte helfen?





mfg Ich
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #3852 am:

Will denn keiner?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3853 am:

Ich war mir nicht mehr sicher als ich noch dauernd selber welche aus Kernen gezogen habe hätte ich mir das zugetraut.


Mein Tipp wäre Zitrone gewesen, aber wie gesagt, da bin ich mir sehr unsicher.
Clementine ist ja ein Mehrfachhybrid da gibt es ganz verschiedene im Handel und ich bin mir über die Sicherheit der dortigen Bestimmung nicht sicher. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #3854 am:

Wegen der ausgeprägten Flügel an den Blattstengeln tippe ich auch auf Zitrone. Die anderen genannten Zitrusgewächse haben das so nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten