News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2016 (Gelesen 21435 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Dietmar » Antwort #180 am:

Heute gab es sicher bei vielen ein Festtagsessen.

Bei uns gab es Gänsebrust mit Rotkraut und Klößen.

Die Gänsebrust wurde eingesalzen und beidseitig in der Pfanne scharf angebraten. Danach in die Auflaufform und 40 Minuten in die Röhre bei 190 °C Umluft. Zuvor war die Gänsebrüste mit etwas fein geschnittenen Beifuß bestreut worden. Alle 10 Minuten wenden. Danach war das Fleisch innen noch rosig. Aus dem Fond, der zum großen Teil aus Gänsefett bestand, wurde mit Sahne und Mehl sowie etwas Pfeffer eine Sauce gemacht.

Am schwierigsten ist immer das Rotkraut - wenn es wirklich schmecken soll. Zuerst wurde Speck gewürfelt und im Topf ausgelassen. Danach klein geschnittene Zwiebel anbraten und gleich darauf den fein geschnittenen Rotkohl dazu (bevor die Zwiebel gar ist). Danach den Rotkohl anbraten und dabei öfters wenden. Ich habe nicht auf die Uhr gesehen - geschätzt ca. 5 min. Herd aus und den Rotkohl nur noch ziehen lassen. Kein Wasser zugeben.
Einen größeren oder 2 kleine Äpfel kleinschneiden und dazu. Mit Salz, einen Esslöffel Zucker, Piment, Nelken, Lorbeer, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und einen knappen Esslöffel Brühpulver (Hühnerbrühe schmeckt am Besten) würzen. Das Brühpulver muss bei der Salzmenge berücksichtigt werden. Dazu etwas Balsamico-Essig (dunkelroter Weinessig) und ein 1/3 bis 1/2 Glas Konfitüre aus schwarzen Johannisbeeren. Dann eine halbe Stunde ohne Wärmezufuhr stehen lassen und ab und an umrühren. Nach einer halben Stunde ist das Rotkraut ohne Kochen gar und es kann nach Geschmack fertig gewürzt werden. Kurz vor dem Essen kurz aufwärmen, aber nicht kochen. Obwohl kein bisschen Wasser zugegeben wurde, war im Topf unten ca. 1,5 cm Flüssigkeit.
Beim Pfeffer schmeckt frisch mit einer Gewürzmühle gemahlener schwarzer Pfeffer viel aromatischer als Pfefferpulver aus dem Streuer, der nur scharf ist, aber kein Aroma hat.

Die Klöße waren Kartoffelklöße.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

oile » Antwort #181 am:

kasi hat geschrieben: 25. Dez 2016, 13:15
Seid ihr alle satt von gestern? Keiner schreibt was es heute gibt. Oder wollt ihr mir den Mund nicht wässrig machen. Ich sage nur: Haut zu, schlagt rein. Abnehmen könnt ihr zwischen Sylvester und Neujahr. Da nimmt das Jahr rapide ab und ihr könnt euch ein Beispiel dran nehmen.


;D
Bei mir schmurgelt eine junge Pute, gefüllt mit Speckwürfeln, gehackten Zwiebeln, Backpflaumen, Trockenaprikosen, Leber, Petersilie, Thymian, Rosmarin und Pinienkernen bei Niedrigtemperatur ihrer Vollendung entgegen. Dazu wird es Rotkohl geben ( schon gestern gekocht) und selbst geschabte Spätzle. Als Nachtisch habe ich Panna Cotta mit Beerensoße vorgesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Dietmar » Antwort #182 am:

@oile

Das klingt sehr lecker. Hoffentlich gelingt alles so wie geplant.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

oile » Antwort #183 am:

Rotkohl finde ich gar nicht schwierig. Zuerst werden Zwiebelwürfel in ausgelassenem Gänsefett glasig gedünstet, dann wird der Rotkohl zugegeben und angedünstet. Dazu kommt eine sehr dünn abgeschälte Zitronenschale. Als Flüssigkeit gieße ich 1/4 l Rotwein und 6 Esslöffel Rotweinessig dazu, gebe noch Lorbeer und 60 g Kandiszucker dazu, Salz und frischgemahlenen Pfeffer. Gsnz zum Schluss kommt Johannisbeergelee dazu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

zwerggarten » Antwort #184 am:

gestern gab es als vorspeise pürierten jungen spinat mit bio-eigelb und alba-trüffel
Dateianhänge
IMG_4046.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

zwerggarten » Antwort #185 am:

danach das périgord-getrüffelte poulet princesse – es schmeckte einfach nur göttlich
Dateianhänge
IMG_4053.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

planwerk » Antwort #186 am:

Kaaspressknödel in der Gemüsebrühe. Für einen Exilschwaben in Bayern richtig gut! 8)

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Thüringer » Antwort #187 am:

Unsere gesamte Meute samt Enkelkindern war heute asiatisch essen (mit Voranmeldung). Die "Hütte" bei uns im Ort war erwartungsagemäß brechend voll, so dass asiatische Gelassenheit angebracht war. Das Querbeet-A-la-carte-Essen war überaus lecker und wurde auch von unseren Japanern sehr gelobt. An heißen Sake werde ich mich aber wohl nie gewöhnen können.
Morgen wird es urdeutsches Mittagessen zu Hause geben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Rieke » Antwort #188 am:

Gestern Abend gab´s bei meinem Bruder Familienweihnachten mit Raclette und Salaten, als Nachtisch Obstsalat, bei dem immerhin die Äpfel und die Nüsse aus unserem Garten waren.

GG bereitet gerade in der Küche das Weihnachtsessen seiner Familie vor, Schlesische Weißwürste in Lebkuchensoße, dazu Sauerkraut und Kartoffeln :).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Lieschen » Antwort #189 am:

Rieke hat geschrieben: 25. Dez 2016, 16:04
GG bereitet gerade in der Küche das Weihnachtsessen seiner Familie vor, Schlesische Weißwürste in Lebkuchensoße, dazu Sauerkraut und Kartoffeln :).


Lecker 👍
Das gab es bei uns früher immer an Heiligabend als meine Schwiegereltern noch lebten. Schmeckte mir auch ohne die Wurst gut.
Guten Appetit!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2959
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Rosenfee » Antwort #190 am:

Nackenbraten mit Niedrigtemperatur gegart, in Schwarzbier-Honig-Knobisauce, dazu marinierter Rotkohl, Kroketten und als Nachtisch Salzkaramell-Panna Cotta und Edelbitterschoki-Panna Cotta.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #191 am:

sind noch Reste da, ich bin gleich bei euch :D :D
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Melisende » Antwort #192 am:

Gestern gab es Kartoffelgratin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

oile » Antwort #193 am:

Heißen Sake könnte ich jetzt gut gebrauchen. Die Pute war köstlich, die Spätzle reichten, aber knapp. Für morgen ist genug von allem übrig, was ich richtig gut finde. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2016

Aella » Antwort #194 am:

Das große fressen Runde zwei ;)

Forellenmousse mit salat
Dateianhänge
IMG_1377.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten