News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gallicarosen schneiden (Gelesen 7670 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gallicarosen schneiden

zwerggarten » Antwort #15 am:

:o ;D ;)

bei mir ist es eher das gegenteil, aber sie dürfen auch bleiben, wenn es mindestens eine blüte im jahr gibt. 8)

wobei: üble wucherer fliegen!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: gallicarosen schneiden

realp » Antwort #16 am:

Was lernen wir daraus ( mit erhobenem Oberlehrerzeigefinger) ?: Bedingungen sind denen vollkommen wurscht. Die wollen nach Labenz oder Sangershausen.
neo

Re: gallicarosen schneiden

neo » Antwort #17 am:

realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:15
Ich habe viele Gallicas im Garten und darunter viele Dünntrieber und Einzelausreisser.


Ihr Alter spielt wahrscheinlich auch eine Rolle?
Und wenn der Schnitt zu wenig bringen sollte, dann werde ich meine halt wohl oder übel stützen müssen.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: gallicarosen schneiden

martina 2 » Antwort #18 am:

realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:15
Danke zwerggarten für die 'Verweise'. Ich habe viele Gallicas im Garten und darunter viele Dünntrieber und Einzelausreisser. Der Züchter Tschanz, bei dem ich die meisten gekauft habe, riet mir, nach der Blüte, im Herbst ist auch noch OK, ein Drittel einzukürzen und dann nach dem Winter nochmal so ca. 20 cm. Ich mache das auch brav, aber so richtig schöne fette, dichte Büsche werden das nicht. Irgendwas mache ich falsch...


Ob man im Herbst noch schneiden soll/kann, hängt wesentlich vom Klima ab. Wenn es, wie z.B. bei mir, im Oktober schon friert, wird der unausgereifte Neuaustrieb dran glauben müssen. Bei mir ist "nach der Blüte" Anfang/Mitte August, da wird es schon knapp. Im Freiburger Raum mag das anders sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: gallicarosen schneiden

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Ich schneide meine R. complicata immer nach der Blüte, so bleibt sie schön kompakt und blüht jedes Jahr reich.
Grün ist die Hoffnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: gallicarosen schneiden

realp » Antwort #20 am:

martina 2: Ich gärtnere am Neuenburgersee im Weinbauklima. Da sind im Spätherbst meist noch wunderbare warme Tage und akzeptable Nächte. Das mag in höheren Lagen schon ganz anders aussehen.

neo: Meine Gallicas sind zwischen 5 und 10 Jahre alt, werden von mir regelmässig beschnippelt und ... gestützt. Ganz so verwurschtelt wie Dein Beispielfoto habe ich gar nicht erst erlaubt :-) Einge sind recht spirrelig, einige wollen auf 3,4 Beinen Richtung Himmel und bei einigen bleibt es bei 3,4 Beinen. Ich habe in meiner Not dazwischen jetzt richtig hochaufschiessende Stauden und auch einen ganz besonderen hellblau blühenden Schmetterlingsstrauch gesetzt. Jetzt sieht das ganze recht passabel aus und wird hoffentlich mit der Zeit auch schön dicht.
neo

Re: gallicarosen schneiden

neo » Antwort #21 am:

realp hat geschrieben: 6. Jan 2017, 16:21
Jetzt sieht das ganze recht passabel aus und wird hoffentlich mit der Zeit auch schön dicht.


Ok realp. ;) Ich hoffe auch auf die Zeit, auf (m)eine gute Hand beim Schnitt und werde mir vorsorglich ein paar starke Bambusstäbe besorgen. (Stauden sind dort unten nicht, es bleibt Wiese um die Gallicas.)
`Complicata`ist bei mir die Gallica, welche wirklich Standfestigkeit beweist. So hätte ich sie alle gern.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: gallicarosen schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #22 am:

Jetzt habe ich mal noch eine ganz andere Frage zum Schnitt - habe mich aber noch nicht durch alle Links durchgeackert... vielleicht verratet ihr's mir trotzdem ;)

Ich weiß, dass man die Einmalblühenden nach der Blüte schneiden soll - aber dann bringe ich mich doch um die schönen Butten?! Wie handhabt ihr das praktisch? Schneidet ihr nur Teile und lasst ein bisschen was stehen?
Das ist der Grund, warum ich mit Schnitt bisher sehr zurückhaltend war - aber dies Jahr muss ich wohl an meine Apothekerrose dran...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gallicarosen schneiden

zwerggarten » Antwort #23 am:

meine gallicas haben in der regel eher wenig oder gar nicht schöne butten, die waren deswegen für mich nie ein kriterium.

eigentlich müssten auch deine rosen neben den blütentrieben neue, blütenlose triebe bilden, die im nächsten jahr blühen wollen/werden. die hagebutten vom alten jahr könnten dann erst im frühjahr problemlos ausgeputzt werden.

ohne foto deiner apothekerrose soll das nun aber keine handlungsanleitung sein! :o :-\ :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: gallicarosen schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #24 am:

Danke zwerggarten - du hast Recht, dass es sicher schönere Hagebutten-Rosen gibt. Da habe ich inzwischen dank Roro ein paar. Jetzt muss ich mich mal noch umschauen, welche es gibt, die sich auch gut in der Küche verwerten lassen. Aber das ist ein anderes Thema (mir ist, als gäbe es dazu schon einen Tread, konnte ihn aber über "Rund um die Rose" nicht finden?!).

Habe angefangen, mal ein bisschen hier in den Schneide-Threads zu stöbern. Scarman-Schnitt kommt wegen Spätfrost-Risiko wohl eher nicht in Frage. Da bleibt dann wohl tatsächlich nur die Variante direkt nach der Blüte. Und jetzt im Frühjahr ggf. altes / verfrorenes Holz incl. verbliebener Butten auslichten.

Foto habe ich natürlich derzeit keins parat - könnte nachgeliefert werden. Bin ja auch kein absoluter Neuling mehr, da habe ich schon den Eindruck, wenn man sich erst mal näher mit der Pflanze vor Ort beschäftigt und ein wenig theoretisches Wissen hat, zeigt sie einem sehr schnell, wo geschnitten werden sollte... Trotzdem kann Expertenrat nie schaden ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gallicarosen schneiden

zwerggarten » Antwort #25 am:

Mrs hat geschrieben: 11. Jan 2017, 06:03... (mir ist, als gäbe es dazu schon einen Tread, konnte ihn aber über "Rund um die Rose" nicht finden?!). ...


erweiterte suche in rosarium und gartenküche, suchbegriffe "hagebutte küche":

hagebutte = hagebutte?

rosen zum beernten

hagebutten – übersicht gesucht
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: gallicarosen schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #26 am:

perfekter Service - thanks a lot, das hilft weiter... :D


Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten