News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60250 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #120 am:

botaniko hat geschrieben: 6. Jan 2017, 09:27
@ Elke
Unabhängig, was jeder so bevorzugt (mir würd's eigentlich auf den frz. Südseeinseln ganz gut gefallen ;D) sind Deine Kamelien eine Pracht. Kein Wunder, dass sich die Fensterbankpflanzen so anstrengen, wenn sie jeden Tag nach draußen schauen ...



Botaniko,
auf den Südseeinseln muss man sich vermutlich auch nicht monatelang dieses triste Grau-Braun von Staudenresten anschauen, wie das hier am Niederrhein leider der Fall ist. Der von mir so geliebte Schnee blieb nur für wenige Stunden liegen und ich hatte Mühe, noch ein paar Fotos zu machen, so schnell schmolz er dahin.

Jetzt weiß ich endlich den Grund, weshalb die Hortensien, die neben den Kamelien stehen, ebenfalls solche Anstrengungen unternehmen und kräftig blühen, wenn die Kamelien schon längst ihre Blütezeit beendet haben. ;D

Ich gestehe, dass ich ein wenig stolz bin, denn die rosarote Hortensie habe ich aus einem kleinen Steckling vor 19 Jahren selber gezogen.

Die Wurmfarne haben sich dort von allein angesiedelt. Ich habe mir gedacht, dass sie sich an dem selbst erwählten Platz wohlfühlen werden und sie an den mir genehmen Plätzen stehen lassen. Im Frühjahr sind darunter viele Schneeglöckchen.

Viele Grüße
Elke

Dateianhänge
Hortensien.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Jule69 » Antwort #121 am:

Elke:
Was für ne Pracht!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #122 am:

Das kann man wohl sagen!
Klasse, Elke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #123 am:

Das ist gar nicht gut, wenn man am frühen Morgen zugeben muss, dass man bei solchen Bildern wirklich neidisch wird: Erst knallt enaira diese Super-Azalee hin und dann noch Elke mit ihrem Atriumgarten voller Kamelien und Hortensien.
Schande diesem thread-Erfinder!

Bevor ich mich dazu durchringe, hier nicht mehr reinzuschaun, aber noch die Frage an enaira, ob sie die Azaleen-Sorte verrät?
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #124 am:

Jule, enaira und botaniko,
es freut mich sehr, dass Euch diese Pflanzen gefallen. Aber man muss bedenken, dass sie auch schon etliche Jährchen Gelegenheit hatten zu wachsen. Und jeder Garten hat so seine Licht- und Schattenseiten.

Im Frühjahr 2018 werde ich wieder Richtung Norddeutschland ziehen, dann habe auch ich das Vergnügen, wieder bei Null anzufangen. Eine große Kamelie und ein Rosenbäumchen nehme ich mit, weil ich die von meinen Eltern geschenkt bekommen habe. Von meinen Stauden werde ich mir Placken abstechen, aber der Rest bleibt schön im alten Garten.

Nur noch kurz der Hinweis, damit Ihr die Größe der Pflanzen besser einschätzen könnt: Die Mauer ist von unserer Seite 2,40 m hoch, von der Nachbarseite 1,80 m, da dieses Grundstück höher liegt als unseres. Die Fotos wurden im April 2014 gemacht.

Viele Grüße
Elke


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #125 am:

botaniko hat geschrieben: 7. Jan 2017, 10:24
Bevor ich mich dazu durchringe, hier nicht mehr reinzuschaun, aber noch die Frage an enaira, ob sie die Azaleen-Sorte verrät?


Kann ich dir leider nicht verraten, vermutlich stand nur die Farbe auf dem Etikett. Ist meine älteste Knap-Hill...

Und dass du hier nicht mehr reinschaust, glaubst du doch wohl selber nicht! ;) ;D
Außerdem wollen wir noch mehr von deinen tollen Bildern sehen!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #126 am:

Elke hat geschrieben: 7. Jan 2017, 11:28
Im Frühjahr 2018 werde ich wieder Richtung Norddeutschland ziehen, dann habe auch ich das Vergnügen, wieder bei Null anzufangen.


Ach je, das fällt dir bestimmt zumindest in Bezug auf die Pflanzen schwer.
Aber es gibt ja zum Glück auch in Norddeutschland Purler, die erfolgreich ein paar Kamelien ziehen. Vielleicht hast du ja auch dort brauchbare Bedingungen, auch wenn die Sortenwahl sicher eingeschränkt ist.
Hortensien sollten auf jeden Fall machbar sein, auch hier mit den richtigen Sorten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Gegen den Winter-Blues

neo » Antwort #127 am:

Die Grösse deiner Kamelien ist sehr beeindruckend @Elke! Und dass du deinen alten Garten einfach so "sein lassen" kannst wenn du weggehst ebenfalls. (Im kleinen Garten möchte ich das auch so handhaben wenn wir gehen, ausser denn die Nachkommenden würden sagen, wir reissen alles raus.)

Den anderen Garten möchte ich gern halten so lange es geht.
Der Sommer 2016 war für mich eindeutig das Jahr der Königskerzen neben der Haustüre. Mein älterer Sohn hat wegen ihnen immer ein bisschen gemeckert, "Muetter..., viel zu unordentlich...", aber sie blieben bis sie ausgeblüht hatten.
2017 soll nun nicht mehr das Jahr der Königskerzen neben der Tür werden, aber ziemlich sicher werden sich immer wieder Sämlinge zeigen und wohl nicht nur im 2017.
Dateianhänge
DSCN4910.JPG
neo

Re: Gegen den Winter-Blues

neo » Antwort #128 am:

Der letzte Sommer war schön, es lebe der Frühling 2017, möglichst bald! ;)
Dateianhänge
DSCN4754.JPG
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Frühling » Antwort #129 am:

Diese Bluetenpracht hier, einfach wunderschoen :) Ich, zum Beispiel war ganz angetan von den Nigellas, so zart und "naturbelassen" aussehend. Die wuerde ich eindeutig gerne auch in meinem Garten haben. Und noch dazu saen sie sich selber aus?? Farbentreu??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #130 am:

@ Frühling (da hätte ich auch mal 'ne Frage: Wann kommst Du?)

Nigellas bleiben ziemlich farbtreu, wenn man die Sorten getrennt voneinander (ca. 5m Abstand sollten es aber schon sein ;)) aussät. Meine ziemlich reinen Bestände habe ich mir selbst ausgelesen. Klappt gut!

@ enaira

Schade das mit dieser Knap-Hill-Azalee. Ich bin gar kein Fan dieser Farbe, aber diese da hat das gewisse Etwas. Vielleicht sollte ich mal beim Hachmann im Shop reinschnüffeln ...
Ach, dieser Faden!
Ich habe nur eine einzige Knaphill-Azalee: 'Schneegold'. Zwar uralt, aber ich überlege in jedem Jahr ob es nicht ihr letztes war. Doch dann kommt der Herbst und sie färbt ... und dann verschieb' ichs halt aufs nächste Jahr ;D.

Bild
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Frühling » Antwort #131 am:

botaniko hat geschrieben: 7. Jan 2017, 12:56
@ Frühling (da hätte ich auch mal 'ne Frage: Wann kommst Du?)


;D Eins ist sicher.... irgendwann werde ich kommen! Wer weiss, vielleicht schon in ein paar Wochen.. traeum, traeum. Als Entschaedigung, eben hier mehr reinschauen!
Dateianhänge
P1000394.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

Frühling » Antwort #132 am:

Und noch ein Farbtupfer, "Danse de Feu",glaube ich.
Dateianhänge
P1000174.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #133 am:

Rambler sind was Schönes, da mache ich mal Kontrast mit Zarterem:

Hydrangea paniculata 'Bombshell'

Bild

Cosmos bipinnatus 'Xanthos', stark beworben im letzten Jahr

Bild

Bild

Eschscholzien mal nicht in orange:

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #134 am:

botaniko hat geschrieben: 7. Jan 2017, 13:24

Cosmos bipinnatus 'Xanthos', stark beworben im letzten Jahr



Die sind auch wirklich schön!
Alles andere auch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten