botaniko hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 09:27
@ Elke
Unabhängig, was jeder so bevorzugt (mir würd's eigentlich auf den frz. Südseeinseln ganz gut gefallen ;D) sind Deine Kamelien eine Pracht. Kein Wunder, dass sich die Fensterbankpflanzen so anstrengen, wenn sie jeden Tag nach draußen schauen ...
Botaniko,
auf den Südseeinseln muss man sich vermutlich auch nicht monatelang dieses triste Grau-Braun von Staudenresten anschauen, wie das hier am Niederrhein leider der Fall ist. Der von mir so geliebte Schnee blieb nur für wenige Stunden liegen und ich hatte Mühe, noch ein paar Fotos zu machen, so schnell schmolz er dahin.
Jetzt weiß ich endlich den Grund, weshalb die Hortensien, die neben den Kamelien stehen, ebenfalls solche Anstrengungen unternehmen und kräftig blühen, wenn die Kamelien schon längst ihre Blütezeit beendet haben. ;D
Ich gestehe, dass ich ein wenig stolz bin, denn die rosarote Hortensie habe ich aus einem kleinen Steckling vor 19 Jahren selber gezogen.
Die Wurmfarne haben sich dort von allein angesiedelt. Ich habe mir gedacht, dass sie sich an dem selbst erwählten Platz wohlfühlen werden und sie an den mir genehmen Plätzen stehen lassen. Im Frühjahr sind darunter viele Schneeglöckchen.
Viele Grüße
Elke