News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2006 (Gelesen 37849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hepatica 2006

sonnenschein » Antwort #240 am:

die haben auch so seltsam gestreifte Blüten, wie wir sie gefunden haben (und wie sie scheinbar niemandem hier gefallen ;)).
Mir persönlich gefallen diese Hepatica-Blüten gut, Katrin, weil ich solche Nuancierungen sehr mag :) - da bin ich nicht d'accord mit Irm. ;)
Ich auch nicht!
Es wird immer wieder Frühling
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #241 am:

;) so soIch habe bei einem Pflanzentausch eine sehr hübsche kleine Hepatica mal bekommen, leider sind Fotos vom Blatt nix geworden, muss ich morgen nochmal versuchen, sind ähnlich wie beim transsylvanica, nur kleiner. Auch die Blüten sind klein, aber irre blau, ein Versuch, ist leider schon zu dunkel draußen.
Dateianhänge
bluete.JPG
bluete.JPG (23.94 KiB) 93 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

Nina » Antwort #242 am:

Sehr spannend - die haben auch so seltsam gestreifte Blüten, wie wir sie gefunden haben (und wie sie scheinbar niemandem hier gefallen ;)).
Klar Katrin! ;D Aber uns klappt der Kiefer runter und wir sind einfach sprachlos, daß Du in so einem Hepatica-Paradies lebst. :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2006

Phalaina » Antwort #243 am:

Nina, ich regte ja schon im letzten Jahr an, ein Forumsmeeting zur Hepatica-Zeit bei Katrin im Wald zu machen, ganz romantisch mit Thermozelt etc. ... ;)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hepatica 2006

Astrantia » Antwort #244 am:

Bin ganz happy! Nachdem ich jahrelang nur mickernde Exemplare von wenig Blüten absondernden Leberblümchen hatte, habe ich mich dieses Jahr entschlossen, einige dazu zu kaufen, damit meine täglich liebevoll beäugte Hepatica-Stelle etwas mehr Aussicht auf Blüten bekommt. Glücklicherweise hatte meine Gärtnerei gerade eine größere Ladung einfacher, aber hübscher Leberblümchen in Blau, Weiß und Rötlich bekommen, alle allerdings noch in Knospen, und ich habe mehr oder weniger hemmungslos zugegriffen. Heute nun ist dieses niedliche rote aufgegangen und ich bin total beglückt!!Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC00031.JPG
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2006

trudi » Antwort #245 am:

Heute nachmittag war ich am Jakobsberg in Amshausen im Teutoburger Wald um Leberblümchen zu fotografieren. Tausende Blüten...wunderschön.
Dateianhänge
HJb08k.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2006

trudi » Antwort #246 am:

Eine Gruppe Holländer war auch unterwegs, sie kamen extra für die Hepatica, total begeistert.
Dateianhänge
HJb12k.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2006

trudi » Antwort #247 am:

Leider reichen die 80kb nicht für ein Foto mit einem Blütenteppich.
Dateianhänge
HJb13k.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2006

Phalaina » Antwort #248 am:

Du hast "unsere" westfälischen Leberblümchen wirklich sehr schön dokumentiert, maggi! :) Danke! ;) Auch wenn wir nicht die überbordernde Formenfülle aus Katrins Wald oder gar der Japaner haben - sehenswert sind diese Kleinode allemal! :D @Astrantia: Deine rosa Hepatica ist auch eine feine! :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2006

cornishsnow » Antwort #249 am:

Hach, ich kriege gleich Heimweh, am Jakobsberg bin ich immer mit meinen Eltern spazieren gegangen. Im Frühsommer blühen dort auch etliche Knabenkräuter! Sehr schön!LG, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2006

Phalaina » Antwort #250 am:

Das ist interessant, Oliver, Knabenkräuter gibt's dort auch? :D Ich habe vor ein paar Jahren mal im Frühsommer dort kurz Halt gemacht, da sah ich aber keine Orchidee :( - ich hatte allerdings aber auch keine Muße für einen längeren Aufenthalt, da die Kinder bei diesem Ausflug zu quengeln begannen. :-\
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2006

trudi » Antwort #251 am:

Oliver, stehen die Knabenkräuter am gleichen Hang wie die Hepatica? Hier noch ein Foto fürs Heimweh. Bei der holländischen Reisegruppe fand gestern auch Gagega pratensis große Beachtung.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2006

cornishsnow » Antwort #252 am:

Wenn ich mich recht entsinne, ja. Sie standen vereinzelt an den Randbereichen, hauptsächlich das gefleckte Knabenkraut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re:Hepatica 2006

sarastro » Antwort #253 am:

Hier weiße Elite-Auslesen
Dateianhänge
hepat.elite.wei.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #254 am:

meine Pflanzenfreunde waren sich heute einig : ::) alle haben die da gekauft, nur ich nicht ::) ich hab sie nur fotografiert ;D
Dateianhänge
alison_spence.JPG
alison_spence.JPG (33.56 KiB) 93 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten