News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28569 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Ich hab was gulaschähnliches aufgetaut. Dazu gabs kleine Kartoffelknödel und wegmussgemüse.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 17:58
Ui, Dir scheint es ernst zu sein, martina. Gleich 2 x; warum nur ist Horst gerade spurlos verschwunden? ;D ;)
[/quote]
Siehe oben, danke ;)
[quote]Hier wird es demnächst sesamummantelte Falafel mit buntem Gemüse, Basmatireis & Knobijoghurt geben. Auch gut.
Die Latte hängt hoch 8)
Wildgulasch und Gemüsecurry dürfte sich gut zur Schnupfenbekämpfung eignen, Hauptsache, ordentlich gewürzt, sonst schmeckt man ja nix! Ich schwöre auf auf frischgeriebenen Kren/Meerrettich und Hühnersuppe mit Ingwer ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Hoffe fein gespeist zu haben - da im nett eingerichteten Schnupfennasenexil in der unteren Etage, das Tellerchen, welches ich anschließend forttrug, war ja blitzeblank, Quendula. ;D Dein Wildgulasch sieht übrigens interessant aus; ich käme wohl nicht auf die Idee da Mais dran zu geben, probieren tät ich das aber wohl sehr gerne. :)
& für Hühnersuppe mit Ingwer muss man nun wirklich nicht erkältet sein. Die schmeckt in der kalten Jahreszeit doch immer & es gibt sie hier regelmäßig.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Klar, eh. Wollte eigentlich nur europäische Schnupfenundhustenbekämpfungswurzel neben asiatische setzen. Bei mir zieht sich das seit Weihnachten, ich habe Hüttenkoller und schreib zu viel Unsinn ::)
Schöne Grüße aus Wien!
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Dann an dieser Stelle gute Besserung an alle Schnupfennasen! Knoblauch hilft prophylaktisch, in Akutphasen, in allen Lebenslagen. ;)
& ein wenig Unsinn ist doch das Salz in der Suppe, das Sahnehäubchen, der Aperitif, der Nachschlag, die gelungene Kruste... (womit ich dann hoffentlich wieder die Kurve zum Kulinarischen gekriegt habe). :D
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
..Kruste war hier nicht dafür schnelle Bandnudeln (hießen italienisch, habe mir aber nicht gemerkt wie) in Ingwerwasser gekocht (ich bekam auch ein schnupfiges Weihnachtsgeschenk... ::)), mit getrockneten Tomaten, Kräuteroliven, einer Dose Thunfisch, gewürfelter Cedro (oder wie die Dinger heißen(Citrus medica)), Olivenöl und reichlich Parmesan darübergeraspelt ...mmmh. Ich musste mich zwingen mit dem Essen aufzuhören... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Boah, das klingt gut! Ingwerwasser zum Nudelkochen - wird das vorweg hergestellt oder der Ingwer zusammen mit den Nudeln gekocht? Und wieviel?
Emma: :D
Emma: :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Wir hatten Weißkohl, Kichererbsen und Pak Choi mit Ingwer, Knoblauch, Minze, Berberitzen und Schmand, dazu Buchweizen und Salat.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Ingwerwasser zum Nudelkochen? Da muss man erst mal drauf kommen. :D
Hier gibt es demnächst einen Pfälzer Winterschmaus.
Leberknödel, Sauerkraut mit karamellisierten Zwiebeln & rosinesken Trauben (Übersetzung: in der letzten Ecke gefunden, noch brauchbar & nach kurzer Kochzeit wie neu), dazu Kartöffelchen. Mjam! :)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Find ich auch ne super Idee :D
Könnte man ja auch beim Reis kochen so machen :D
Hab heute wohl vergessen ein Foto zu machen ::)
Es gab schäufele mit steckrübenmus
Könnte man ja auch beim Reis kochen so machen :D
Hab heute wohl vergessen ein Foto zu machen ::)
Es gab schäufele mit steckrübenmus
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
martina hat geschrieben: ↑18. Jan 2017, 14:58
Boah, das klingt gut! Ingwerwasser zum Nudelkochen - wird das vorweg hergestellt oder der Ingwer zusammen mit den Nudeln gekocht? Und wieviel?
Nun ganz banal: Kochwasser aufgesetzt wie üblich, inzwischen Ingwer (nach jeweils eigenem Geschmack, nicht jeder mag Ingwer und nicht jeder mag viel...ich hatte ungefähr ein Zentimeterstück) kleingehäckselt und dem kochenden Wasser samt Nudeln zugefügt. Kochzeit war etwa 10 min bei diesen Nudeln. Abgegossen über Sieb, so dass der Ingwer bei den Nudeln blieb. So war er nicht vordergründig aber durchaus präsent, da man ja die kleinen Stückchen noch hatte.
Jetzt ist noch ein Restchen übrig von den Nudeln und ich bin gespannt, wie das Ensemble "durchgezogen und wieder aufgewärmt" schmeckt.
Mit Reis geht das ganz sicher auch.
Am Sonntag gab es Rotkraut zu Entenschlegeln und dieses (ungewürztes Biorotkraut aus dem Glas) köchelte mit Ingwer, Piment, Nelken und sehr reichlich süßem gewürfeltem Apfel ganz ohne Fett und nur wenig Salz. Es wurde ganz prima.
Emma, Sauerkraut mit rosinesken Trauben... ha, es ist noch Sauerkraut da und eben solche Trauben... :D prima Idee!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Hier gabs selbstgemachte Buchstabensuppe. Selbst gekochte Gemüsebrühe mit Karotten- und Kohlrabiwürfeln, Fleischbällchen und Buchstabennudeln
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
hier gab es pasta alla avanzi – tagliatelle mit entenfleisch in soße, sambal oelek, salatmischung mit spinat, mangold und blutampfer, parmigiano reggiano und olio di oliva extravergine. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2017
Nachtrag vom Mittwoch:
Steckrübeneintopf (Steckrübe, Porree, Möhre, Kartoffel, Ingwer, Knoblauch, Gemüsebrühe, Selleriegrün, Liebstock, Petersilie)
Steckrübeneintopf (Steckrübe, Porree, Möhre, Kartoffel, Ingwer, Knoblauch, Gemüsebrühe, Selleriegrün, Liebstock, Petersilie)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!