News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2017 (Gelesen 28503 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #240 am:

@ aella ... ich komme zum tapas-essen

gebackenen Schafskäse mit Feldsalat, Baguette und Zaziki (am Sonntag)
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #241 am:

Hackfleisch mit Sauerkraut und Bandnudeln vermischt ... hört sich komisch an, schmeckt lecker und geht fix
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Bienchen99 » Antwort #242 am:

Da ich heute mein Leihkind hatte, gabs Fischstäbchen und Kartoffeln. Mit Grünzeug oder Obst brauch ich bei ihm nicht kommen. Aber das schaff ich auch irgendwann noch ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Quendula » Antwort #243 am:

Viel Erfolg ;D!

Hier gab es karibischen Hähnchentopf (Hühnchen, Zitronenschale, Zitronensaft, Pfeffer, Zwiebel, Knobi, Ananas, Tomate, Weintrauben, Kokosraspel, Koriander, Zimt, Maismehl) mit Bohnen und Reis.
Dateianhänge
DSC_8986.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #244 am:

nicht schlecht! :D

hier war es ähnlich undeutsch:

lasagne mit garnelen und kokosmilch, gewürzt mit kardamom und ingwer
Dateianhänge
IMG_4367.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #245 am:

köstlich!
Dateianhänge
IMG_4378.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #246 am:

Kalbsleber mit Apfelringen und Ka.pü mit Trüffelbutter
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Aella » Antwort #247 am:

Bei uns linguine mit Tomatensoße und minioktopus
Dateianhänge
IMG_1553.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Bienchen99 » Antwort #248 am:

Bei uns gabs Wildschweinbratwurst mit Paprikagemüse und Kartoffeln
Dateianhänge
20170124_140238.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #249 am:

auch lecker
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Quendula » Antwort #250 am:

*schnappt sich die Bratwurst, etwas Kartoffelpü dazu und probiert vorsichtig die Lasagne*


Penne rigate mit Steckrüben und Tomatenstücken
Dateianhänge
DSC_8997.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

zwerggarten » Antwort #251 am:

warum vorsichtig?! die würzung ist wirklich kongenial zu den garnelen – und leider nicht von mir ausgedacht. >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Waldmeisterin » Antwort #252 am:

Aella hat geschrieben: 22. Jan 2017, 13:32
hier hab ich mal beschrieben wie ich brezeln mache. für die minis einfach eine "laugenstange" formen, diese in stücke schneiden, dann laugen und backen.


Vieln Dank für diesen Tip :-*
ich komme ursprünglich auch aus dem Kreis LB, und was mir hier in LE wirklich fehlt, ist vernünftiges Laugengebäck. Bisher scheiterte es immer an der Lauge. Ich hatte es auch mal mit Pseudolauge (Natriumhydrogencarbonat) versucht, war so lala und ganz gewiss nicht besser als das, was man hier so kriegt. Meine Seifenlauge war mir unter rein lebensmitteltechnischen Gesichtspunkte zu heikel und was die Apotheken so an Geld für einen Krümel NaOH wollen :o


Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Eva

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

Eva » Antwort #253 am:

Heute gibt es Hirsebrei mit Apfelmus, Zimt und Honig.


PS: und jetzt hätt ich gern was ordentliches :-[
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2017

martina 2 » Antwort #254 am:

Quendula hat geschrieben: 23. Jan 2017, 21:37
Hier gab es karibischen Hähnchentopf (Hühnchen, Zitronenschale, Zitronensaft, Pfeffer, Zwiebel, Knobi, Ananas, Tomate, Weintrauben, Kokosraspel, Koriander, Zimt, Maismehl) mit Bohnen und Reis.


Quendula, deine Takis werden kulinarisch international erzogen - das klingt gut und sieht auch so aus :)

Hier gab es ordinäre Schweinsbratwürstl (die Wildbratwurst schaut wunderbar aus!) mit Erdäpfelpetersilpürree und Chinakohlsalat. Das Wetter mobilisiert zur Zeit zunehmend meine Tendenz zum Bodenständigen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten