News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 543979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Eranthis

GartenfrauWen » Antwort #1560 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Feb 2017, 23:33
kommen jungpflanzen/neu gepflanzte ggf. auch noch etwas später? :-\

Die "großen" blühen.... wann sollten die Frischlinge von letztem Jahr spätestens wieder auftauchen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1561 am:

Nicht blühende Pflanzen können locker eine Woche hinterher sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #1562 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 25. Feb 2017, 21:30
:D Sieht gut aus!

Bei mir keimen momentan die Samen vom letztjährigen GdS Samentausch, sind dann von 2015. Da habe ich nicht mehr dran geglaubt...


Die waren trocken gelagert oder hat die ein schlauer mal ein paar wochen draußen gelagert? Bei trocken gelagerten ist es schon eine Wunder. Über den ersten Winter hinaus gelagerte sind bei mir keine mehr gekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Eranthis

GartenfrauWen » Antwort #1563 am:

Wie der Samenspender sie all die Monate über gelagert ist, weiss ich nicht. Bei mir kamen die Samen Anfang 2016 in einer Papiertüte an und ich hab sie mit Granulat und wenig Wasser in eine kleine Ziplocktüte gepackt und im ungeheizten Anbau liegen lassen ::)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1564 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Feb 2017, 00:59...bis ich nachher hoffentlich irgendwas grünes im beet orte... ;)


ich habe etwas gefingert... :-[

da kommt was! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1565 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:47
Ich hatte Ende 2015 Knöllchen im Baumarkt gekauft


Danke für deine Erfahrungen, stimmen zuversichtlich, das schaut gut aus bei dir! (Habe meinen Eranthisversuch 2017 gestartet und werde im Herbst mit Knöllchen nachrüsten. ;))
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Chica » Antwort #1566 am:

Hier etablieren sich Eranthis immer besser. 'Grünling' wächst an zwei Stellen und samt sich auch schon aus, sehr schön :D.

Bild Bild Bild


'Schwefelglanz' wächst hier verhaltener, an einer Stelle ist er völlig verschwunden, an anderer werden die Blüten angefressen :-\ , Schnecken?

Bild Bild


'Schlyters Orange' verlangt noch einige Prisen der höchsten Gärtnertugend: Geduld.

Bild


Die Art verbreitet sich stetig aber niemals aufdringlich.

Bild

Kennt noch jemand eine Bezugsquelle für 'Zitronenfaler' oder einen andern der blassgelben Gruppe? Der würde mir noch gefallen - mit den Gefüllten habe ich es ja nicht so ::) ;), eigentlich wie immer.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1567 am:

Chica hat geschrieben: 26. Feb 2017, 11:29
einige Prisen der höchsten Gärtnertugend: Geduld.


Ich schnupfe dann auch mal mit... ;)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Eranthis

Paw paw » Antwort #1568 am:

Beim heutigen Rundgang habe ich neue Sämlinge und ein paar Sämlinge vom letzten Jahr entdeckt. :D
Ich hatte schon ein bisschen die Befürchtung, dass die letztjährigen Babys wegen dem trockenen Herbst/Winter nicht überlebt haben.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #1569 am:

Auch Eranthis gibt's hier immer nur verregnet

Bild

und ja, die Schleimer sind auch hier in Massen unterwegs. ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #1570 am:

Sehr schön die Gelben.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1571 am:

APO1 hat geschrieben: 26. Feb 2017, 14:12


Bild


:D :D :D

Bezaubernd!


Dateianhänge
applaus2.gif
applaus2.gif (1.56 KiB) 267 mal betrachtet
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1572 am:

In einigen "wilderen" Beeten legen die normalen ganz gut zu.
Dateianhänge
2017-02-26 Eranthis hyemalis.jpg
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1573 am:

Viel gefälliger finde auch ich die Farbe von 'Schwefelglanz'.
Dateianhänge
2017-02-26 Eranthis 'Schwefelglanz' 3.jpg
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1574 am:

Und 'Noel Ayers' guckt auch schon. :)
Dateianhänge
2017-02-26 Eranthis 'Noel Ayres'.jpg
Antworten