News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makrobilder (Gelesen 63147 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder

thomas » Antwort #45 am:

Hallo Sanddeich,willkommen bei den Naturfotografen!Der Hintergrund eines Fotos wird unscharf, wenn die foilgenden Bedingungen gegeben sind:- Blende weit offen (= kleine Blendenzahl), d.h. geringe Tiefenschärfe- geringer Abstand zum scharf gestellten Motiv, deutlich größerer Abstand zum Hintergrund- Telebrennweite.Auf deinem Foto sieht man, dass du nicht besonders nah an den Blüten dran bist. Andererseits ist der Hintergrund auch nicht viel weiter weg. Da dürfte mehr Unschärfe im Hintergrund schwer möglich sein, selbst wenn du die Blende noch weiter öffnest.Probiere mal aus ähnlicher Position eine einzelne Blüte mit Tele 'heranzuholen', dann sollte der Hintergrund unschärfer werden.Dann probiere mal, näher heran zu gehen und nur ein Blütendetail zu fotografieren. Auch dabei sollte der Hintergrund unschärfer werden.Ansonsten schau mal auf diese Seite mit Links zu verschiedenen interessanten Threads, da findest du auch einiges zur Makrofotografie und deinem Problem.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Makrobilder

Iris » Antwort #46 am:

Oh, schön, dass hier auch etwas Technisches bequatscht wird :). Da hänge ich mich doch gleich mit einer Frage einer NICHT-Digital-"Fotografin" an:Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Ringblitz gemacht? Ich fotografiere manuell mit einer Nikon FM3. Mein häufigstes Problem besteht darin, dass ich mit meinem 100er-Macro-Objektiv im Wald oder anderen Schattensituationen kleine Blüten nicht mehr mit genügend Licht fotografieren kann. Wenn dann noch ein Hauch von einem Wind geht, dann ist sowieso schon alles vorbei. So sind mir einige schöne Motive im "Urwald" Patagoniens verloren gegangen.In einem Fotoladen hat man mir dann gesagt, ich bräuchte einen Ringblitz, aber die gäbe es für meine "Dinosaurierkamera" nicht gerade häufig. Ich würde mich auf die Suche machen, habe aber Bedenken, dass das künstlich aussieht. Bleiben die Farben auf dem Foto mit Ringblitz so erhalten, wie sie wirklich sind?Gibt es unterschiedliche Qualitäten von Ringblitzen?Neugierige Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder

thomas » Antwort #47 am:

Hallo Iris,schön dich mal wieder hier bei den Fotografen begrüßen zu dürfen ... und natürlich hast du direkt eine Spezialistenfrage ;)Ich habe nur wenig Erfahrung mit Ringblitzen, nämlich lediglich mit einem 200 mm Medical Nikkor. Das war eigentlich gedacht für medizinische Makroaufnahmen mit bestem Licht für eine sachlich-dokumentarische Wiedergabe. Durch die Telebrennweite konnte man einen praktischen Aufnahmeabstand wahren. - Das direkt das fotografierte Objekt umgebende Licht des Ringblitzes machte aber dreidimensionale Objekte eher 'flach', da die konturierende Wirkung eines seitlichen Lichteinfalls fehlte. - Fazit: Super zur Doku von operativen Eingriffen, Zahnresektionen, auch Briefmarken oder etwa Uhrwerken. Eher ungeeignet (nach meinem Dafürhalten) für Dreidimensionales wie etwa eine Blüte, es sei denn, du willst reine, sachliche Dokumentation ...Ich würde es - wenn es denn keine Digitale sein darf, die andere Optionen wie etwa höhere Empfindlichkeit oder auch einen Bildstabilisator bieten würde ::) - eher mit einem Blitz und Reflektor-Schirm versuchen. Blitz auf den Reflektor richten, Licht über den Reflektor seitlich aufs Objekt leiten - so wie Theaterausleuchtung halt, du weißt.Am einfachsten geht das mit der Tabletop-Fotografie: Lichtkehle, Kamera aufs Stativ, kein Wind da alles drinnen stattfindet ... aber du willst ja sicher in freier Wildbahn 'jagen' ...Gutes Licht im Makrobereich ist schwierig bzw. aufwändig. Mit einer Digitalen ist es zumindest im gemäßigten Makrobereich einfacher ... Aber je extremer du ran gehst, um so schwieriger wird das, auch mit der Digitalen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder

Espelette » Antwort #48 am:

Hallo, im Topf blühen sie schon (die blauen sind erst in den Startlöchern). Die ganze Blüte habe ich leider nicht scharf gekriegt. Diditales Makro mit ixus 50.LG, Espelette
Dateianhänge
musc1.jpg
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Makrobilder

Lui » Antwort #49 am:

KrokusGestern geschossen
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Makrobilder

hanamai » Antwort #50 am:

... vom vielen Regen nicht mehr ganz weiss, läut die Glocken nun doch noch. Ich wünsche allen "E shöni Oschtere" hanamai :D
Dateianhänge
Pulsatilla_weiss_f.jpg
marcir

Re:Makrobilder

marcir » Antwort #51 am:

:) endlich gelungen:
Dateianhänge
DSCN4569Magnolia_stellata.jpg
marcir

Re:Makrobilder

marcir » Antwort #52 am:

Und hier noch eine Anemone:
Dateianhänge
DSCN4601_Anemone.jpg
marcir

Re:Makrobilder

marcir » Antwort #53 am:

Mit dieser schönen Tulpe wünsche auch ich schöni Ostere
Dateianhänge
DSCN4547_Tulpe_.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder

Espelette » Antwort #54 am:

Und ich wünsche Euch frohe Ostern mit nochmal einer weißen Traubenhyazinthe. Diesmal etwas schärfer, aber nur entweder unten...
Dateianhänge
musc2.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder

Espelette » Antwort #55 am:

... oder oben.LG, Espelette
Dateianhänge
musc3.jpg
marcir

Re:Makrobilder

marcir » Antwort #56 am:

Danke Espelette, das versuche ich seit Tagen aufzunehmen, leider immer unscharf. Bin froh, dass es jetzt mit Netz steht. ;)Kannst Du mir einen Gefallen tun? Nimm doch bitte für mich eine einzelne Viburnumblüte auf, ;D ist fast so schwierig wie die weisse Muscari. Ich wäre froh, und dankbar ;D.LGmarcir
Huschdegutzje

Re:Makrobilder

Huschdegutzje » Antwort #57 am:

Gänseblümchen von der Seite:DGänseblümchen seitlich
Huschdegutzje

Re:Makrobilder

Huschdegutzje » Antwort #58 am:

und Gänseblümchen von oben mit Tropfen :DGänseblümchen mit TropfenGruß Karin
Huschdegutzje

Re:Makrobilder

Huschdegutzje » Antwort #59 am:

Blümchen mit Käfereinlage ;DSchafsbockblüte mit Käfer
Antworten